Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4749  
Alt 16.03.2005, 18:33
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard :-)

Ganz einfach, weil die praktizierenden Politiker kein Vertrauen darauf haben, dass sie auch berechtigte Zugeständnisse machen müssen.

Das Vertrauen fehlt auf der staatlichen Seite!

Ausserdem scheinen sie immer wieder zu vergessen, dass auch Kurden Staatsbürger der Republik Türkei sind!

Wie immer gibt es zwischen Anspruch und Realität eine "kleine" Abweichung.

Warum sollte die kurdischstämmigen Bürger einen Aufstand wagen, wenn es ihnen innerhalb der Republik gut geht?

Das Teilung/Abspaltung nicht immer gut ist, wie von allen immer als Lösung propagiert wird, sieht man an der unsinnigen Trennung der Slowaken aus der Tschechoslowakei!

Die meisten Kurden würden sich hinter die Republik stellen, wenn die Republik sich auch hinter sie stellen würde.
Nur das kann sie nicht, weil sie offensichtlich schlicht Misstrauen in die zumeist ungebildeten Kurden hatte.
Aber daran war sie widerrum selbst Schuld, wenn man die (fehlende!) Entwicklung in diesen Regionen sieht.

Ein Jeder konservative "Türke" wird dir gleich sagen, dass wenn man "den" Kurden einen Finger gibt, dass "sie" dir die Hand abreissen würde!

Eine "Sandbox" haben wir ja jetzt im Nordirak ... da ist jetzt ein staatähnliches Gebilde der Kurden in dem auch Türken und Araber leben...

Die bisherigen Ereignisse sind nicht gerade "ermutigend" !

al"