Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4055  
Alt 17.02.2005, 14:38
Benutzerbild von isinsu
isinsu isinsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ja, ABER:

Flaggengeschichte:

Der dunkelrot markierte Text entstammt der Feder von Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at," target="_blank">http://peter-diem.at,</a> der sich dabei auf offizielle Texte des Europarates und zeitgenössische Medienberichte stützte:

Richard Graf von Coudenhove-Kalergi, ein politischer Schriftsteller, * 16.11.1894 Tokio, † 27.07.1972 Schruns (Vorarlberg), war der Gründer und Generalsekretär der Paneuropabewegung. Neben vielen Schriften zur europäischen Einigung schuf er die Paneuropaflagge. Sie war quadratisch und trug ein rotes Kreuz inmitten einer goldene Scheibe, umbeben von einem Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, auf einem dunkelblauen Grundtuch.
Europäische Union
(European Union)

Übersicht:

Flagge der EU

Bedeutung/Ursprung der Flagge – meaning/origin of the flag

Flaggengeschichte

Begriffe
- Stationen der Europäischen Einigung
- Europäisches Parlament


Flagge – flag:

Flagge der EU
Seitenverhältnis – ratio = 2:3




Bedeutung/Ursprung der Flagge:
1986 hat sich der Rat auf die Europäische Flagge geeinigt, die zum Emblem der Europäischen Union wurde.
Ein Kranz von zwölf goldenen fünfstrahligen Sternen, deren Spitzen sich nicht berühren, auf kobaltblauem Hintergrund, als Zeichen der Union der Völker Europas. Da die Zahl Zwölf als Symbol für Vollkommenheit und Einheit gilt, ist sie unveränderlich. Die zwölf Sterne stehen somit nicht für die Anzahl der Mitgliedsstaaten.

meaning/origin of the flag:

In 1986 the European Council get agreed about the European flag, which became to the emblem of the European Union.
Against the cobalt blue background, twelve golden five-jagged stars form a circle, representing the union of the peoples of Europe. The number of stars is unchangeable, twelve being the symbol of perfection and unity. This means, that this cipher is not standing for the number of members in the union.



Flaggengeschichte:

Der dunkelrot markierte Text entstammt der Feder von Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at," target="_blank">http://peter-diem.at,</a> der sich dabei auf offizielle Texte des Europarates und zeitgenössische Medienberichte stützte:

Richard Graf von Coudenhove-Kalergi, ein politischer Schriftsteller, * 16.11.1894 Tokio, † 27.07.1972 Schruns (Vorarlberg), war der Gründer und Generalsekretär der Paneuropabewegung. Neben vielen Schriften zur europäischen Einigung schuf er die Paneuropaflagge. Sie war quadratisch und trug ein rotes Kreuz inmitten einer goldene Scheibe, umbeben von einem Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, auf einem dunkelblauen Grundtuch.


Das Symbol der Paneuropabewegung

Seitenverhältnis – ratio = 1:1

Dank an Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at
" target="_blank">http://peter-diem.at
</a>

Paul M. G. Lévi, der Leiter der Kulturabteilung des Europarats, schuf Anfang der 50-er Jahre eine Flagge für den Europarat. Er schlug zunächst eine Flagge vor die derjenigen der Paneuropabewegung ähnlich war. Jedoch enthielt sie nicht mehr die goldene Scheibe und das Kreuz, und die Anzahl der Sterne hatte sich auf 15 erhöht. Diese sollten die Mitgliedsstaaten im Europarat repräsentieren. Das dieses Konzept das Saarland (als eigenständiges Mitglied des Europarates) mit eingeschlossen hätte, lehnte Deutschland diesen Entwurf ab.

Seit seiner Gründung im Jahre 1949, war sich der Europarat der Notwendigkeit bewusst, Europa ein Symbol zu geben, mit dem sich seine Einwohner identifizieren können. Am 25.10.1955 fiel in der Parlamentarischen Versammlung die einstimmige Entscheidung einen Kreis goldener Sterne auf blauem Hintergrund als Emblem anzunehmen. Am 08.12.1955 nahm das Ministerkomitee dieses als die Europäische Flagge an:

Am blauen Himmel der Westlichen Hemisphäre, repräsentieren die Sterne die Völker Europas in einem Kreis, das Symbol der Einheit. Ihre Anzahl soll immer zwölf sein, das Symbol für Vollkommenheit und Vollendung. So wie die zwölf Tierkreiszeichen das gesamte Universum repräsentieren, stehen die zwölf goldenen Sterne für alle Völker Europas, diejenigen eingeschlossen, die noch nicht am Bau Europas in Einheit und Frieden teilhaben können.

Am 11.04.1983 nahm das Europäische Parlament diese Flagge als das offizielle Symbol für die Europäische Union an.

habe verstanden.. meinte aber eher diese Tatsache.. Die Flagge als solche würde schon gegen die Turkei sprechen... bzw. könnte man schon gegen den BEitritt anführen... und dahinter steckt schon vielmehr als Du denkst..