Thema: Sex & Erotik
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8725  
Alt 16.12.2004, 11:26
yunankizi
 
Beiträge: n/a
Standard weil....

Zink ist an der Bildung von 300 Enzymen
beteiligt und in 50 Enzymen sogar enthalten. Neben dem Ablauf der Zellteilung benötigen auch die Abwehrzellen des Körpers Zink. Eine genügend hohe Zinkaufnahme stärkt somit die Abwehrkräfte. Eine Verkürzung der Erkältungsdauer erfolgt durch die antivirale Wirkung des Zinks einerseits und durch die Verbesserung der Schleimhautstruktur, die das Anheften und Eindringen von Erkältungsviren erschwert, anderseits.

Außerdem wirkt Zink antioxidativ, also freien Radikalen entgegen. Die entzündungshemmende Eigenschaft des Zinks hilft nicht nur bei zahlreichen Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis, sondern auch bei Entzündungen von Magen- und Darmschleimhaut, beispielsweise Gastritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Zöliakie. Zinkgaben wirken sich auch bei Leberzirrhose und Diabetes mellitus positiv aus, da man in beiden Fällen oft einen Zinkmangel diagnostizieren kann. Zink ist dabei natürlich kein Allheilmittel, verbessert aber die Therapieerfolge.