kültürleri türklere ve kürtlere benzer ama dilleri irklari farkli bir halktir..
araplar allaha rab
kürtler hüda
türkler tanri
hintliler hüda
urduca pakistan humey
farslar hüda
zazalar ise Homa der allaha..buda islamiyetten önceki tabiati günesi kutsayan anadolu eski dinlerinden gelmistir.. zazalarin yarisi sünni yarisi alevidir..sünileride genellikle safii mezhebindendir..
genellikle yüzyillardir yol gecmez kus ucmaz daglarda yasarlarmis..simdi sehirli olmuslar..
Die Zaza-Sprache wird in Provinzen wie Dersim (Dêsým), Erzincan (Erzýngan), Bingöl (Çewlýg), West-Sivas (Sêvaz/Qoçgiriye), Süd-Eruzurum, Varto (Gýmgým), Elazýð (Xarpêt), Diyarbakýr, Siverek (Sêwregý

, Adýyaman (Semsur), sowie teilweise in ein paar Dörfern von Malatya (Pötürge und Arapkir), Mardin, Mutki, Sarýz (Kayseri), Aksaray und in Diaspora-Gemeinden der türkischen Metropolen wie Istanbul, Ankara, Izmir oder Mersin gesprochen. Auch in Europa und anderen Ländern (Amerika, Australien etc.) ist durch die forcierte Migrationspolitik des türkischen Staates eine Diaspora-Gemeinde entstanden. In Deutschland leben schätzungsweise 150.000-200.000 Zazas. Die Zazas teilen sich etwa um die Hälfte auf in alewitische und sunnitische Moslems. Die Alewiten befinden sich im nördlichen Teil des Zaza-Landes. Die sunniitischen dagegen im südlichen Zaza-Landes.
<a href="redirect.jsp?url=http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zaza
" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zaza
</a>