Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8896  
Alt 23.11.2004, 14:59
Benutzerbild von cemdean
cemdean cemdean ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Das Zaza-Volk

Geologische Lage

Das Zaza-Volk ist auch unter dem Namen "Dimili" bekannt.
Das Territorium der Dimili erstreckt sich in Ostanatolien über die Provinzen Siverek (Urfa), Gerger (Adiyman), Pütürge, Araphir (Malatiya), Kangal, Hafik, Zara, Susehri (Sivas) und Refahiye (Erzincan) vorbei am Gebiet von Kelhit und Bayburt nach Tercan und Hinis (Ezurnum). Zum Territorium der Dimili gehören ebenfalls Varto (Mus), Mutki (Bitlis), Sasan (Siirt) und davon südlich Lice, Hani, Dicle, Egil, Cermik, Cungüs und Siverek. In diesen Provinzen bilden Dimili-Bewohner die Mehrheit, ebenso wie in den Städten Bingöl, Diyarbakir, Elazig, Erzincan und Tunceli.

Sprachliche Wurzeln

Die Zaza-Sprache findet ihren Ursprung in der Familie der iranischen Sprachen.
Man kann die iranische Sprache in 2 große Gruppen unterteilen. Ostiranisch und Westiranisch . Wobei jeder dieser Gruppen wiederum eine Nord- und Südgruppe hat. Die verbreitetsten iranischen Sprachen nach Rangfolge sind: Neupersisch, Neumedisch, Neuavestisch, Neuparthisch und Neusarmatisch. Neupersisch beinhaltet die Sprachen Farsi (eine arabisierte Form), Tadschikisch. Neumedisch beinhaltet die Sprachen Kurmanci, Sorani, Belutschisch, Tatisch, Lurisch, Larisch. Neuavestisch beinhaltet Paschtunisch. Neuparthisch beinhaltet die Mazandaranisch/Gilanisch und die Zaza Sprache. Neusarmatisch beinhaltet Ossetisch.

Religion der Zaza-Sprecher

Der großteil der Zazasprecher formiert sich aus Aleviten. Es ist aber auch einen geringen Teil sunnitischer Anhänger unter den Zazasprechern.