was du schreibst, stimmt schon, aber ich finde, wenn die erste generation in gewisse sachen, sei es jetzt sprache oder bildung oder andere gesichtspunkte, die möglichkeit gehabt hätte, hätten sie diese auch voll ausgenutzt. ich denk mal das die erste generation im alter von 30 oder vielleicht etwas mehr oder weniger nach deutschland gekommen ist. ab einem gewissen alter fällt das lernen einem auch schwer. des weiteren hängt es davon ab, wie die lebenslage in ihrem heimatstadt war. viele sind nach deutschland gekommen, um nur für einige jahre hier zu bleiben. sie sind mit diesen gedanken gekommen. bisschen geld verdienen, vielleicht ein haus in der türkei kaufen oder grundstücke usw. deshalb haben sie die umgebung, die mitmenschen und die sprache nicht ernst genommen. je mehr sie hier zeit verbracht haben, desto mehr haben sie ihre familien in der türkei vermisst. man sucht dann eher leute aus, die die gleiche sprache können, die dich verstehen, die manche sachen nachempfinden können und vieles mehr.
du musst das auch mal anders rum betrachten. es sind nicht nur türken, die sprachprobleme haben. es gibt auch viele deutsche, die probleme im schriftlichen bereich haben, obwohl diese sprache ihre muttersprache ist. die jetzigen jugendliche wollen einfach ihren freiheit haben. sie wollen so gut wie wenig mit ihre familien zu tun haben. sie erzählen viele sachen nicht den eltern, sei es jetzt schule oder andere sachen. dann heißt es, ach die türkischen kinder sind so schlecht, weil die eltern sich nicht um ihre kinder kümmern. was ich mal denke ist, dass die eltern hier nicht die ganze schuld haben, sondern die gesellschaft spielt hier eine große rolle. welcher elternteil würde sich nicht freuen, wenn sein kind erfolgreich ist??? oder nenn mir einen elternteil, der sich freuen würde, wenn sein kind im gefängniss landet.
ach ja noch etwas, du schiebst den ganzen schuld irgendwie auf die erste generation, d. h. auf die gastarbeiter. wieso eigentlich??? die jetzige meisten der jetzigen generation sind doch auch so, wie die erste. ich sag nur eins, man praktiziert das, was man sieht und erlebt. und dabei spielt die umgebung eine sehr große rolle!!!!
ja, ich glaub bin etwas vom thema abgeschliefen

) na, ja ....