Aynan Lala!
Ich gebe dir recht. In der Tat ist der Abnabelungsprozess nicht gerade verbreitet bei den türkischen Eltern. Allerdings auch bei anderen Völkern des Mittelmeerraums. Ich denke, da man bei uns seit Ewigkeiten viel Wert auf eine funktionierende Familie legte, hat sich deswegen auch nicht viel daran geändert, oder anders ausgedrückt; Bestand jemals Bedarf danach früh auszuziehen? Ich kenne Leute, die noch heute, mit 28-32 Jahren bei ihren Eltern leben und die machen nicht einen unselbstständigen Eindruck auf mich. Vielleicht sind unsere Mütter so veranlagt, dass sie sich gerne lange um ihre Kinder kümmern wollen, yani, nicht jede Mutter ist studiert und geht einer Tätigkeit nach. Die meisten sind Hausfrauen und sehen vielleicht den Sinn ihres Lebens darin, die Kinder lange zu hüten und die Kinder (teilweise Babayigit) finden das gut. Diese Leute waschen ihre Wäsche selber und überlassen es nicht ihrer Mutter, das sei hier noch angemerkt, das gilt auch für andere Dinge wie Saubermachen, Kochen usw. Das machen die schon selber und nehmen ihrer Mutter auch viel ab.
Ich bin mit 16 schon ausgezogen, den mietvertrag hatten natürlich meine Eltern unterschreiben, aber ich hatte eben die Verantwortung, dass die Wohnung sauber ist, nicht verkommt, ich meine Wäsche selber mache.
Oft überlege ich, ob meine Variante tatsächlich besser gewesen ist. Ich wohne seit 17 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern, einige meiner Freunde mit 32 immer noch. Soviel Unterschied zwischen Ihnen und mir sehe allerdings nicht.
bom
P.S. Guter Beitrag Lala und Kanakstyle. Auch wenn ich nicht übereinstimmen sollte, dennoch mag ich konstruktive Beiträge, die Sinn machen. Aferin hepinize, sogar Konyalimodel, meine allerbeste Kumpelin. ;-)
|