Darf ein Mann seine Frau schlagen ?
Darf ein Mann seine Frau schlagen ? Hat unser Prophet seine Frauen geschlagen ?
Der Prophet s.a.s. hat seine Frauen nie geschlagen, aber es ist den Männern erlaubt, ihre Frauen zu schlagen; allerdings muß man diese Thematik gut verstehen, um Mißverständnisse von Anfang an zu vermeiden. Ein Mann darf seine Frau schlagen, nicht weil er ein Mann ist oder weil er stärker ist; nein, nur weil er die Verantwortung für die Familie trägt. Das heißt nicht, daß man die Frau schlagen darf, wann man will oder wenn sie nicht gehorcht. In seiner Abschlußpredigt sagte der Prophet, daß die Frauen den Männern von Gott anvertraut wurden und daß die Männer sie beschützen sollen. Nur wenn sie entgegen den Willen ihrer Ehemänner fremde Männer in das Haus einladen, dann ist es erlaubt, sie leicht zu schlagen. Ein Mann darf seine Frau also nur dann schlagen, wenn die Frau sich mit fremden Männern einläßt oder das gemeinsame Vermögen an fremde Männer vergibt. Oder wenn sie ihre religiösen Pflichten vernachlässigt. Das ist die Aussage des Propheten. Nur dann ist das Schlagen als erzieherische Methode erlaubt. Dabei ist das Schlagen bestimmten Regeln unterworfen. Es ist verboten, irgend etwas zu brechen, ein Körperteil so hart zu schlagen, daß es in seiner Funktion beeinträchtigt ist oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zu verursachen. Das ist auf keinen Fall erlaubt. Verboten ist es auch, ins Gesicht, auf den Kopf, auf die Brust oder in den Bauch zu schlagen. Denn solch ein Schlag kann lebensgefährlich sein oder kann die Lebensqualität einschränken. Ziel ist es nur, die Familie vor einem Bruch zu bewahren, denn bei den oben genannten Vergehen wird jede Ehe zu Bruch gehen und wenn dies geschieht, werden meistens auch die Kinder ein Leben lang leiden. Ein anderes Argument wird durch die Antwort einer anderen Autorin wiedergegeben: Ich habe gelernt, daß Schlagen bei Ungehorsam Gottes Geboten gegenüber erlaubt ist "und wenn ihr Ungehorsam von ihnen befürchtet", eben Gott gegenüber, nicht dem Ehemann gegenüber! - um die Frau davor zu bewahren, daß sie wegen Vernachlässigung ihrer religiösen Pflichten nicht ins Paradies gelangt, was ja viel schmerzlicher ist als körperliche Strafe im Diesseits. Allerdings würde daraus hervorgehen, daß die Frau ihren Mann bei Vernachlässigung seiner religiösen Pflichten auch strafen darf, indem sie sich von ihm am Tisch und im Bett trennt...
|