Rund um den Großen Preis von Deutschland
Heidfeld im Pech - BMW-Williams punktet doppelt
Schumacher gewann nach 66 Runden (301,884 km) in 1:23:54,848 Stunden. Button hatte 8,3 Sekunden Rückstand, da es Schumi angesichts des sicheren Sieges am Schluss langsamer angehen ließ. McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard verpasste als Vierter knapp seinen ersten Podestplatz der Saison. Juan Pablo Montoya und Ralf Schumachers Ersatz Antonio Pizzonia holten als Fünfter bzw. Siebter Punkte für BMW-Williams. Nick Heidfeld musste dagegen wegen eines technischen Problems seinen Jordan-Ford in der 44. Runde in der Box abstellen.
Der Start klappte erst im zweiten Anlauf, dann aber reibungslos: Wegen eines technischen Defektes an Olivier Panis" neuem Toyota musste der erste Versuch abgebrochen werden und das Feld deshalb eine zweite Einführungsrunde drehen. Schumacher nutzte die 61. Pole-Position seiner beeindruckenden Karriere, um seine Spitzenposition vor den Verfolgern leicht auszubauen. Der Traum vom siebten Ferrari-Doppelerfolg dieser Saison platzte jedoch früh: Bei einer Kollision mit Coulthard in der ersten Runde verlor Rubens Barrichello den Frontflügel seines roten Renners und musste die Box zur Reparatur ansteuern.
Räikkönen trauert verpasster Siegchance nach
Richtig krachte es in der 14. Runde: Räikkönen, der bis dato schärfste Verfolger Schumachers, flog ausgangs der Start-Ziel-Gerade bei etwa 300 km/h der Heckflügel am Silberpfeil weg. Der Finne drehte sich und knallte seitlich in den Reifenstapel. Räikkönen, zuletzt in Silverstone Zweiter, überstand den schweren Aufprall unverletzt. "Es ist schade. Ich weiß nicht genau, was passiert ist", trauerte der "Iceman" der verpassten Siegchance nach. "Wir hatten den Speed, um zu gewinnen."
Schumachers Vorsprung wuchs durch Raikkönens frühen Ausfall gewaltig: Nach den Boxenstopps des Spitzen-Sextetts lag der 35-Jährige plötzlich mehr als 12 statt zuvor 3,3 Sekunden vor dem nunmehr Zweitplatzierten Fernando Alonso. Kontinuierlich baute Schumi seine Führung bis zum zweiten Reifenwechsel in der 29. Runde aus. Dann übernahm Button vorübergehend die Spitze.
|