Bergung
Für die Bergung der ausgefallenen Fahrzeuge sind in der Regel die Streckenposten zuständig. Um eine problemlose Bergung zu ermöglichen sieht das Reglement unter anderem vor, dass der Fahrer nach dem Aussteigen das Lenkrad wieder auf die Lenkstange montiert, da der Wagen bei der Bergung lenkbar sein muss. Zudem muss das Getriebe auf "neutral" stehen.
Eine Öse oder ähnliche Vorrichtung am Auto ermöglicht das Wegheben mit einem Kran. Früher wurde der Abschlepphaken bzw. der Gurt oft am Überrollbügel befestigt. Da der Überrollbügel, besonders in den 80er Jahren sehr weit vorne war, befand sich mehr Gewicht auf der Hinterachse. Dadurch war es immer notwendig, dass sich Streckenposten auf die Nase setzten, um das Fahrzeug im Gleichgewicht auf den Abschleppwagen aufsetzen zu können. Heute ist das Gewicht durch die zurückgeschobene Sitzposition der Fahrer gleichmäßiger verteilt.
|