Ansaugeffekt
Fährt ein Auto dicht auf ein anderes auf, entsteht ein Ansaugeffekt (Slipstream). Der vordere Wagen reißt förmlich ein Loch in die Luft hinter sich, welches für den hinteren Wagen einen wesentlich geringeren Luftwiderstand mit sich bringt. Er kann den vorderen Wagen dann aus dem sogenannten Windschatten heraus leichter überholen.
Überholt der hintere Wagen nicht, so kann er dem vorausfahrenden Wagen zumindest leicht folgen, mit dem Vorteil weniger Benzin zu verbrauchen. In der Formel 1 ist die Aerodynamik allerdings so komplex, dass die Wagen einen sehr geringen Windwiderstand besitzen und somit kaum Löcher in die Luft hinter sich reißen. Vielmehr entstehen hinter dem Vorausfahrenden Luftverwirbelungen, durch die die Aerodynamik des Verfolgers stark beeinträchtigt wird.
|