Aerodynamik
Unter Aerodynamik versteht man die Lehre von der Bewegung der Luft. Speziell in der Formel 1 wurde die Aerodynamik im Laufe der Zeit immer wichtiger. Spätestens seit Lotus-Gründer Colin Chapman, dem Entdecker des sogenannten Ground Effects, entwickeln die Formel-1-Boliden immer höheren aerodynamischen Abtrieb und kleben seitdem förmlich auf der Strecke.
Bei den heutigen Formel-1-Wagen ist die Aerodynamik allerdings derart empfindlich, dass sie von kleinsten Änderungen, wie z.B. auf einen vorausfahrenden Wagen oder starken Wind, beeinträchtigt wird. Auch für das in der Formel 1 recht selten gewordene Überholen wird die perfektionierte Aerodynamik verantwortlich gemacht. Durch die sogenannte „Dirty-Air“ ist es einem Wagen nicht mehr möglich, sich in den Windschatten seines Vordermannes heranzusaugen um diesen auszubremsen.
|