Statistik der Gewalt an Frauen
Jede siebte Frau im Alter zwischen 2o und 59 Jahren in Deutschland ist in ihrem Leben schon einmal Opfer sexueller Gewalt geworden. Dies ist das Ergebnis einer
Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen vom
17. Juli 1995. Diese Studie war von Bundesministerin Claudia Nolte in Auftrag gegeben worden.
Die Studie ist eine erste umfassende Opferbefragung aus dem Jahr 1992 und sollte vor allem über das Ausmaß sexueller Gewalt gegen Frauen im öffentlichen und privaten Raum Aufschluß geben.
Zwei Drittel der betroffenen Frauen wurden Opfer einer sexuellen Gewalttat durch ein Familienmitglied oder eine andere nahe Bezugsperson. Von den insgesamt 5.832 mündlich befragten Frauen wurden die Hälfte noch einmal schriftlich um Auskunft gebeten. Dabei hat sich die Zahl derjenigen, die angaben, Opfer einer Vergewaltigung gewesen zu sein, verdoppelt.
Die polizeiliche Kriminalstatistik registriert jährlich etwa 11.000 bis 12.000 Vergewaltigungen und sexuelle Nötigungen, einschließlich der versuchten. Allein 350.000 Frauen wurden aber nach Angaben der Ministerin im Untersuchungszeitraum 1987 bis 1991 von ihren Ehemännern vergewaltigt.
Der Forschungsbericht zeigt aber auch, daß gerade Vergewaltigungen in engen sozialen Beziehungen nicht angezeigt werden - dies gilt für 93,3 Prozent aller sexuellen Gewalttaten durch Haushaltsmitglieder.
Zukünftig sollen außereheliche und eheliche Vergewaltigung strafrechtlich gleichgestellt werden.
|