Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4154  
Alt 08.06.2004, 15:41
Benutzerbild von tek1
tek1 tek1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Türkei und Demokratie?

Demokratie nennst du das also, Demokratie ist auch Menschen seine Meinung äußern zu lassen und nicht jemandem etwas aufzuzwingen, zum mindestens ist das hier in Deutschland so. Ein Demokrat lässt jemanden ausreden ohne jemanden dabei zu beschimpfen, wie z.b bei dir.
Und wie ist es in der Türkei?????? Da werden Menschen wegen ihrer Meinungsfreiheit gefoltert.


Es gibt keine sozialdemokratische Tradition in der Türkei. M. Kemal hat sich selbst nie ideologisch festgelegt. Er nah einfach von allen ideologischen Modeerscheinungen seiner Zeit (19. Jh.) einiges, mehr schlecht als recht, auf.

Die kemalistische Partei-Zeitung ("Cumhuriyet") propagierte zu Kemals Zeiten eine Mischung aus Turkismus-Faschismus-Nazismus-Stalinismus.

Vom Faschismus kam man schnell ab nachdem Mussolini in den 1930er Jahren Anspruch auf türkisches Territorium anmeldete. In der damaligen "Cumhuriyet" ("Republik") wurde Nazi-Deutschland ungeniert gelobt. Der europäische Allgemein-Rassismus dieser Epoche wirkte sich sogar auf das türkische Bildungssystem aus. Im Rahmen des Schulfachs Biologie wurde "Rassenkunde" eingeführt. Die damaligen Schulbücher wurden von Kemal selbst geschrieben und/oder abgesegnet.

Nach 1945 ging dann die kemalistische Staatspartei (CHP) zum Sozialismus über. Nach einem Generationswechsel, Anfang der 1970er Jahre, rückte die CHP immer stärker auf marxistisch-leninistische Linie. Der damalige Oberkemalist und Führer der CHP, Bülent Ecevit, experimentierte mit dem Tito-Sozialismus.

Sei noch gesagt das bei all diesen sozialistisch-kommunistischen Experimenten die Kemalisten iemals auch nur annährend die Originale erreichen konnten an die sie angeblich glaubten. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion entdeckten(!) die Kemalisten plötzlich die "Sozialdemokratie". Natürlich gabs bei den türkischen "Sozialdemokraten" nie eine grundlegende Abrechnung mit ihrer kemalistisch-diktatorischen Vergangenheit.

Auch die türkischstämmigen Subjekte in Deutschland, die sich gerne "Linken" Parteien wie den "Grünen" oder der "SPD" anschließen, kommen aus dieser kemalistischen Verirrungs-Tradition was ideologisch-weltanschauliche Standpunkte betrifft. Duchgehend sind diese Subjekte nicht weiter als Zirkus-Affen, die einfach daran gewöhnt sind sich benutzen zu lassen. Ihre einzige Linientreue ist dabei: "Internationaler Kampf dem Islam".

danke