Abdel Asis Rantissi
Die radikale Hamas-Bewegung hat am Sonntag einen Nachfolger für den von Israel getöteten Abdel Asis Rantissi ernannt. Die Identität des neuen Hamas-Führers im Gazastreifen wurde jedoch geheim gehalten. Wie verlautete, ordnete dies der Leiter des politischen Büros der Organisation in Syrien, Chaled Maschaal, an. Im israelischen Armeeradio hieß es, Rantissis bisheriger Stellvertreter Mahmud Sahar solle künftig die Hamas im Gazastreifen leiten. Eine Bestätigung dafür gab es jedoch nicht. Rantissi war am Samstag bei einem israelischen Raketenangriff in Gaza tödlich verletzt worden. Nur knapp einen Monat zuvor hatte Israel den Hamas-Gründer Scheich Ahmed Jassin getötet.
Die US-Regierung hat die Tötung von Hamas-Führer Abdel Asis Rantissi nicht ausdrücklich verurteilt. «Israel hat das Recht, sich gegen Terroranschläge zu verteidigen», sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Scott McClellan, nach dem israelischen Raketenangriff in Gaza, bei dem neben Rantissi auch zwei seiner Leibwächter ums Leben kamen. Angesichts möglicher Vergeltungsschläge radikaler Palästinenser erklärte McClellan: «Die Vereinigten Staaten machen sich ernsthafte Sorgen um Frieden und Stabilität in der Region.» Die US-Regierung fordere Israel auf, «die Folgen seines Handelns sorgfältig zu bedenken». Weiter sagte der Sprecher von US-Präsident George W. Bush: «Wir rufen alle Parteien erneut dazu auf, nun äußerste Zurückhaltung zu üben.»
Die Europäische Union kritisierte den Angriff auf Rantissi dagegen
als unrechtmäßig. Die EU habe die israelische Praxis der gezielten
Tötung radikaler Palästinenser stets verurteilt, erklärte
EU-Chefdiplomat Javier Solana. «Israel hat das Recht, seine Bürger
vor Terrorangriffen zu schützen, aber Handlungen dieser Art sind
nicht nur rechtswidrig, sie dienen auch nicht dazu, die Spannungen
zu entschärfen.»
Der palästinensische Ministerpräsident Ahmed Kureia sagte, Israel
habe mit der Tötung Rantissis «alle roten Linien überschritten».
Kabinettsminister Sajeb Erakat warf Israel Staatsterrorismus vor.
Ein Sprecher der Arabischen Liga sagte, der Angriff wenige Tage
nach dem USA-Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Ariel
Scharon nähre den Verdacht, dass Israel die Zustimmung Bushs dafür
erhalten habe. Sowohl von amerikanischer als auch von israelischer
Seite wurde dies dementiert. Washington sei nicht vorab informiert
worden, hieß es.
not.
ne adilik.dünyamizin haline üzülüyorum.
allahsiz köpekler
|