o.T.
da gibt es einige punkte, die man vielleicht auch berücksichtigen sollte :
1- Offenbarung : wann war diese jetzt genau ?
2- Schriftlichkeit- Mündlichkeit ....man sollte nicht die hohe Flüchtigkeit bei mündlichen Texten unterschätzen ...
3- wann wurde der Koran schriftlich fixiert? Und von wem ?
4- Warum wurde einer der Kalifen getötet während er selber den Koran versuchte schriftlich festzuhalten ?
5- Die arabische Sprache :
a- bereits 700 n Chr. existierten neben dem klassisch arabisch weitere Abschläge der arabischen Sprache (Nordafrika- wenn man die Nachfahren des Propheten mütterlicherseits vor Augen hält zB Tariq, Gebiet: nordwest Afrika)und die Ausbreitung im Osten (von Medina aus gesehen)), man konnte sich verständigen, aber trotzdem hielten viele Wörter andere Inhalte in sich....
also, da der Koran nur mündlich weitergegeben wurde - konnte man vielleicht den Sinngehalt wiedergeben aber ich bezweifle dass man es Wort für Wort wiedergeben konnte, da keine schriftl. Vorlage existierte.
b- man kann nichts 1:1 übersetzen ! besonders semantisch ist das nicht möglich !
16 Jhd.: Warum hat Sah Ismail von Persien (Erzfeind von Süleyman (Kanuni)) einen persischen Koran gehabt ?
letzte Frage : Warum gibt es erst seit 1923 eine allgemeine freigegeben Fassung des Korans ?
viele Fragen ...
|