Einzelnen Beitrag anzeigen
  #604  
Alt 04.04.2004, 20:36
xxz1
 
Beiträge: n/a
Standard zum Teil hast du Recht

Damit es noch pointierter und verständlicher wird: Es geht nicht um historische Analogien. Geschichte kann sich nicht exakt in verschiedenen Staaten wiederholen. Hier geht es um die zynische, menschenverachtende Argumentation: Man habe gegen die EU-Mitgliedschaft der Türkei zu sein, weil dort die Menschenrechte nicht eingehalten würden. Diese Propaganda haben selbst manche Türken, die in Deutschland leben und wenig Kontakte in die Türkei haben, merkwürdigerweise geschluckt, die sich übrigens selbst eigentlich als „Menschenrechtsverfechter“ bezeichnen würden und den Widerspruch nicht schnallen.
Wenn man eine schnelle Verbesserung der Menschenrechtssituation wirklich will, dann ist die EU-Mitglieschaft, bzw. die Aussicht darauf, der beste Garant dafür. Warum sich diejenigen, die dagegen argumentieren, nicht bei den Menschenrechtsaktivisten IN DER TÜRKEI informieren, ist mir ein Rätsel. Denn die sind es, die sich – manchmal sogar unter Einsatz ihres Lebens!!! – in der Türkei für Menschenrechte einsetzen. Die immer wieder für die EU-Mitgliedschaft eintreten. Genau diese Menschen sollen wir im Stich lassen??
Das kapier wer will.
Die türkischen Militärs??? Deine Frage scheint außer Acht zu lassen, was sich in den vergangenen Jahren getan hat. Die Kontakte, der Dialog, die Einsicht und der Druck der EU haben dafür gesorgt, dass der Einfluss der Militärs zurückgedrängt worden ist. Nicht gelesen?
Das Primat der Politik ist gestärkt worden durch die EU-Perspektive. Der Prozess ist beschleunigt worden. Die Reformen der verganenen Jahre nicht verfolgt?

GRECOS scheint griechisch zu sein. Griechenland hat durch die EU-Mitgliedschaft nur gewonnen. Hat sich stabilisiert, hat sich entwickelt: Das ist eine sehr schöne und begrüßenswerte Entwicklung.
Warum sollte sich die Türkei nicht ähnlich entwickeln? Ist es nicht wünschenswert, dass sich sowohl die Türkei als auch Griechenland zu stabilen Demokratien entwickeln? Oder ist dir ein instabiles, unberechenbares Regime dort lieber?
Wenn ich Grieche wäre, würde ich mir nichts anderes wünschen, als dass der Nachbar Türkei stabil ist, demokratisch regiert wird und innerhalb der EU eigebettet ist.
Spanien führst du als Beispiel an. Bitte sehr: Auch Jahre nach dem die Diktatur dort beendet war, hat es noch Widerstand des spanischen Militärs gegeben und sogar einen Putschversuch. Hätte man also auch Spanien aus und von der EU fernhalten sollen? Die Einbindung in die EU hat auch Spanien stabilisiert.
Und Und Und.
Wir sind ja nicht weit auseinander in der Argumentation. Was mich interessieren würde. Du als Grieche kennst ja vielleicht die Antwort:

Warum will man das der Türkei und den Türken eigentlich vorenthalten? Kannst du mir das sagen?

Dostca selamlar, in aller Freundschaft!