Thema: Kino & Film
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #369  
Alt 21.03.2004, 03:20
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard "PORNO" od. "DIE PASSION CHRISTI"

Hallo Leute :-)

ich habe einen genialen Artikel von Rüdiger Suchsland gelesen und möchte ihn euch näher bringen.

Es geht um Mel Gibsons neuen Film "DIE PASSION CHRISTI" ...

Der Titel des Artikels: "Passion reloaded: Ein Porno des Leidens"

Jetzt ein paar Auszüge:
-----------------------------------------------------------------
...
"In den Hintergrund getreten ist bei all dem aber der Film selbst. Denn ohne Debatte und ihren religionskriegerischen und fundamentalismuskritischen Subtext hätte er die ganze Aufmerksamkeit und Erregung nicht verdient. Wer ab diesem Donnerstag Gelegenheit hat, ihn zu sehen, und versucht, durch das Gewirr von Meinungen hindurch die Sache selbst zu erkennen, wird verdutzt sein: Langeweile, das Gefühl gähnender Ödnis ist die dominierende Erfahrung. Es gleicht der Betrachtung eines Pornofilms: Nur ein Minimum an gestalterischem Anspruch, eine unsägliche Naivität des Geschichtenerzählens und bloßes Bebildern des längst Bekannten"
...
" "Die Passion Christi" trägt alle Merkmale einer Billigproduktion, und die geschmackliche Unsicherheit des Regisseurs tut ein Übriges."
...
"Bis zum Ende beschränkt sich Gibson auf das Bebildern bekannter Bibelstellen. Petrus ringt mit dem römischen Soldaten und verleugnet Christus dreimal, Judas erhängt sich - nachdem ihn Kinderbanden mit satanischen Fratzen gequält haben und er einen verwesenden Esel gesehen hat. Nach etwa 25 Filmminuten ist dann auch das Gespräch mit Pilatus erledigt, und es folgt die Hauptsache:

Folter."
...
"Über eine Viertelstunde dauert allein die Szene, in der Christus mit Geißeln traktiert, ihm mit jedem Hieb Fleischbröckchen aus dem Leib gerissen werden, bis ein blutüberströmter Klumpen zurückbleibt. Rot tropft es von der Dornenkrone. Bis zum Ende ähnelt dieser Christus von nun an einem nassen Schwamm und verliert literweise Kunstblut, bevor
- O"zapft is! -
es der Römerspeer in seiner Brust noch einmal mit breitem Strahl über die Leinwand spritzen lässt. "
...
" Dies sind Bilder, die keinerlei dramaturgischen Hintersinn haben, sondern allein Gibsons persönliche Fiktion illustrieren. Man kann sie aber nicht mit dem Argument entschuldigen, es handle sich bloß um die üblichen und wohlbekannten Effekte des Populärkinos - nein: Populärkino funktioniert nach dem einfachen Prinzip eines Wechselverhältnisses zwischen Zeigen und Nichtzeigen. Der Ort des eigentlichen Schreckens bleibt der Kopf des Zuschauers. Die Vorstellung ist immer schlimmer, als das, was man sieht. Bei Gibson hingegen sieht man fast alles. Und damit erfüllt er sehr präzis das Prädikat des Splatterfilms, jener Filme, die davon leben, dass sie "einfach alles" zeigen und außer in wenigen Ausnahmefällen im Nirwana der Videothekenschmuddelecke landen, wo auch Gibsons Film landen würde, gäbe es die Debatte nicht, und ginge es nicht um das Zentralereignis einer Weltreligion."
...
"Ein Passionsspiel für die ganz Dummen"
...
"... wird feststellen, dass es sich theologisch betrachtet um ein Passionsspiel für die ganz Dummen handelt, in dem das Christentum einseitig auf Opfertheologie reduziert wird. Aber das dürfen die Gläubigen für sich entscheiden, ebenso wie die Frage, ob man Jesu nun so darstellen sollte. Ungläubige Kinogänger, die einen Film sehen wollen, keine religiöse Abhandlung, muss das alles, wie gesagt nicht bekümmern. Jesus ist für sie eine Fiktion wie Tolkiens Hobbits oder Luke Skywalker."

"Wäre es nicht so ekelig, könnte man über die illusionäre Vorstellung lachen, dass die Sache tatsächlich für sich selbst sprechen könnte. Aber man sollte nicht darum herum reden: "Die Passion Christi" ist vor allem ein Ekelfilm, vulgär und reaktionär, der auf unseren Voyeurismus setzt, die sadistischen Bereiche unseres Unterbewusstseins bedient, und man möchte lieber nicht so genau wissen, was Mel Gibson eigentlich treibt, wenn er gerade keine Filme macht. Ginge es nicht um vermeintlich Religiöses, wäre der Film nie schon ab 16, sondern erst ab 18 Jahren freigegeben worden - dies ist das Entscheidende für normale Kinogänger. Wer sich nach alldem dennoch schon aus Neugier zum Kartenkauf verleiten lässt, sollte zumindest auf eine arge Zumutung gefasst sein, und vorher besser nichts gegessen haben"
-----------------------------------------------------

Na ja ... jetzt sinds mehr als nur ein paar Auszüge, aber ich denke es hat sich gelohnt :-D

Ich werde mir diesen Schmarr auf jeden Fall anschauen heheheheehe um wieder einmal zu sehen das Mel wieder Schrott gebaut hat ("Braveheart"...) ...

Wer es gesehen hat, UNBEDINGT hier seine Meinung kundtun !!!
Bin neugierig !!!

al"

Hier noch der direkte Link zu dem Artikel (da sind noch VIELE VIELE andere INTERESSANTE Artikel drin !!!):

<a href="redirect.jsp?url=http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/inhalt/kino/16993/1.html&words=Passion" target="_blank">http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/inhalt/kino/16993/1.html&words=Passion</a>