Einzelnen Beitrag anzeigen
  #461  
Alt 19.03.2004, 17:41
Benutzerbild von fujitsu
fujitsu fujitsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Deutscher Laitkultur :O)Kuckuckskinder?

10% Kuckuckskinder

10% Alkoliker

10% Kinderficker :O))

10% Kanibalen?

10% Drogen Zühtige :O))

10% Frauen Wergerwaltiger......

10% Natzis.....

10% Perwezen........



Kuckuckskinder - bin ich der Vater?
Ob der glückliche Vater wirklich immer tatsächlich auch der Erzeuger ist, bleibt oft das Geheimnis der Mutter. Es gibt Schätzungen, nach denen bis zu zehn Prozent aller Kinder sogenannte Kuckuckskinder sind, also einen anderen Vater haben, als von der Mutter behauptet.


Durch einen Gentest kann die Vaterschaft festgestellt werden
Für Männer, die ins Zweifeln geraten, gibt es oft nur eine Möglichkeit, um Gewissheit zu erlangen: einen Gentest. Für den Preis von über 500 Euro wird eine DNS-Analyse erstellt, die mit 99,995% eine Vaterschaft bestätigen oder aber ausschließen kann.
Wer die Wahrheit auf diesem Wege erfährt, steht erst am Anfang einer Reihe von Fragen, die sein ganzes Leben beeinflussen können.


Psychologische Hinweise

1.Warum verheimlichen Frauen, dass ein andere Mann der Vater des Kindes ist?
Viele Frauen haben Angst, dass ihre Beziehung in die Brüche geht, wenn sie die Wahrheit sagen. Oft handelt es sich bei dem Kuckuckskind um einen einmaligen, ungeschützten Seitensprung oder eine kurze Affäre, die ohne eine Schwangerschaft ohne jede weitere Bedeutung geblieben wäre.
Es gibt aber auch Frauen, die ihr Kind nicht ohne Vater aufwachsen lassen wollen, wenn der wirkliche Vater aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung steht. Junge Frauen, die zur fraglichen Zeit mehr als einen Partner hatten, suchen sich häufig den Wunschvater aus, ohne zu überprüfen, ob dieser Wunsch auch den Tatsachen entspricht. Im Laufe der Zeit sind sie dann fest davon überzeugt, dass der von ihnen angegebene Vater auch tatsächlich der Vater ist.


2. Sollten Frauen immer die Wahrheit sagen oder gibt es auch Situationen in denen Schweigen besser ist?
Schweigen ist in jedem Fall die schlechteste Lösung. Durch die ständige Lüge wird die Frau so stark belastet, dass es zu körperlichen und seelischen Erkrankungen kommen kann. Darüber hinaus wirkt sich eine solche Lüge auf die ganze Familienkonstellation aus, weil jedes Familienmitglied instinktiv spürt, das etwas nicht in Ordnung ist.

3. Müssen Kinder die Wahrheit wissen?
Unbedingt. Für ein Kind ist es nicht entscheidend, ob es der leibliche Vater ist, der sie liebt, sondern dass da überhaupt jemand ist, der sie liebt. Wichtig ist es auch, dass die Möglichkeit besteht, den leiblichen Vater kennen zu lernen, um die eigene Identität besser entwickeln zu können. Trotzdem wird das Kind immer denjenigen weiterlieben, der mit ihm lebt und sich liebevoll kümmert.

4.Sollte ein Mann einen DNS?Vaterschaftstest ohne Wissen seiner Partnerin machen, wenn er sich seiner Vaterschaft nicht sicher ist?
Ein solches Vorgehen ist ein ebenso großer Vertrauensbruch wie die Lüge einer Frau, was die Vaterschaft angeht. Wenn Zweifel aufkommen, sollte immer mit der Partnerin darüber gesprochen werden, auch um ihr die Möglichkeit zu geben, eventuell mit der Wahrheit herauszurücken.

5.Welche Reaktionen sind möglich, wenn ein Mann erfährt, dass er nicht der leibliche Vater ist?
Die meisten Männer sind tief in ihrer Männlichkeit verletzt, wenn ein anderer Mann der Vater ihres Kindes ist.Sie sind gekränkt und tief verletzt darüber, dass ihre Partnerin sie hintergangen hat. Viele Männer brechen aber trotzdem nicht die Beziehung zu "ihrem" Kind ab, auch wenn die Beziehung zur Mutter manchmal darüber in die Brüche geht. Es gibt aber auch Männer, die ein gerichtliches Gutachten - ein privater DNS Test ist vor Gericht nicht zugelassen - beantragen, um rückwirkend auf Ersatz des bereits gezahlten Unterhalts zu klagen.

Literaturtipps
- Wilhelm Faix: "Wieviel Vater braucht ein Kind?". Hänssler Verlag 2003. ISBN: 3775181091. EUR 9,95.
- Sybille Weber: "Unter Sex Augen. Fragen und Antworten zu Liebe und Partnerschaft". Hampp-Verlag 2001. ISBN: 3930723948. EUR 8,90.