Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1581  
Alt 14.03.2004, 22:04
Benutzerbild von lakota
lakota lakota ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard gute zeiten

Hey Cidam,
Du sagst korrekterweise "aber Fakt bleibt nun mal, dass die Realität anders aussieht. In sogenannten "islamischen Ländern" kann von Gleichberechtigung nicht die Rede sein. Was nützt es den Frauen, dass die Lage vor 1380 Jahren quasi ideal war, wenn heute nichts mehr davon zu spüren ist?" Liebe Schwester: das, was wir heute in der Welt sehen, ist wahr und nicht abzustreiten. Das, was wir heute sehen, ist aber auch nicht islamisch. Aber ich denke ich habe schön öfter darauf hingewiesen, dass wir nunmal (leider) nicht Muslime allgemein oder muslimische Staaten als Vorbilder und/oder Repräsentanten des Islam bzw. islamischen Lebens nehmen können. Maßstab ist nicht die muslimische Mehrheit im Jahre 2004, sondern der Prophet (F.s.m.i.), seine Familie (Ehefrauen, Kinder, Enkelkinder) sowie die Rechtgeleiteten Kalifen Abu Bakr, Umar, Uthman, Ali (r.a.), und diverse einzelne Epochen der andalusischen und frühen osmanischen, oder auch der abbasidischen Zivilisation (unter Harun Ar-Raschid etc).Zwar sind diese Zeiten Geschichte (rein chronologisch gemeint), doch ist es durchaus durch Bildung etc. möglich, einen solchen geistigen (und meinetwegen auch materiellen) Wohlstand wieder zu erreichen. Solch eine zwischengeschlechtliche, interreligiöse und zwischenmenschliche oder interkulturelle Harmonie sind immernoch und wieder möglich.Natürlich nützt einer Frau im März 04 die wunderschöne Stellung von Aischa am Anfang des 7.Jahrhunderts nicht viel,wenn der Ehemann und die Gesellschaft und die Frau selbst nicht den Geraden/Mittleren Weg (siratal mustakim) beschreiten. Aber Punkt ist doch, dass wir diesen Weg haben. Wenn wir ihn nicht gehen, ist das unser Fehler.

Nun, Litith kann ruhig auf dich eine Faszination ausüben. Interessant ist es allemal. Ich finde auch Walhalla,Brunhilde,Odin,Thor,die Walkyre etc interessant; es wäre auch interessant herauszufinden, ob diese germanischen Mythologien auf Menschen zurückgehen,denen göttliches zugeschrieben wurde oder von den Germanen schlichtweg erfunden wurden. Aber das herauszufinden ist uns vielleicht unmöglich. Daher ist eine solche Diskussion auch nicht sehr effektiv. Einige Menschen streiten sich über die Körpergröße von Adam und Hawwa (Friede sei mit ihnen),denn eingi meinen, sie waren i.Vgl. zum heutigen Menschen sehr viel größer. Jedoch stellen sich hier zwei Fragen:1. Werden wir herausfinden,wie groß sie tatsächlich waren, wenn Allah uns dies nicht mitteilt?2.Spielt es für uns in Sachen Rechtleitung eine Rolle,wie groß sie waren?

Du interessierst dich für andere Religionen/Kulturen und denkst,dass es keine Tabu-Themen gibt.Nun,da haben wir offenbar die gleichen Interessen.:-)

"Wichtig ist der Austausch von Gedanken.... "Da hast du Recht.

Möge Allah unser Wissen mehren und unsere Herzen erleuchten.Amen.

Lakota