grösten teils hast du recht.
aber über die richtigkeit könnte man wirklich philosophieren.
wo ist da der gleichgewicht des "modern sein""s und der traditioinsbewustheit?
Jedem selbst wird die antwort unterschiedlich sein.
Erheblich "moderne" oder künstlich "verdeutschte" (bedingt duch mileu und freundeskreise ist das natürliche verdeutschlichen nicht umgänglich) türken kenne ich kaum.
Aber fakt ist: Menschen und Kulturen ändern sich immer.
Dadurch ist der Mensch "Mensch", und dadurch entsteht die Kultur.
Nur sind wir in deutschland lebenden türken in einer starken phase der wandlund. Und das seit den 80ern.
Die günde hierfür liegen auch klar in der hand.
Da wo viel gras wächst, wächst auch viel unkraut.
Aber du hast schon recht. Für eine gesunde zukunft, darf man niemals die vergangenheit vergessen, geschweige denn leugnen.
Topragima can kurban
PS: Ayildim galiba