| 
				 VoViNaM...That´s it! 
 Allgemeines
 
 
 Vovinam ist eine vietnamesische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und
 
 basiert auf dem Prinzip der Harmonie von Hart und Weich.
 
 Hierbei kommt es darauf an, die Kraft und Reaktion des Gegners auszunutzen,
 
 d.h. mit geringem eigenen Kraftaufwand eine maximale Wirkung zu erzielen.
 
 
 
 
 
 Vovinam beinhaltet das Training des gesamten Körpers. Zur Selbstverteidigung
 
 benutzt der Vovinam-Schüler Techniken mit der Handkante, dem Ellenbogen
 
 und der Faust sowie Armen und Beinen.
 
 Sprung-, Wurf- und Falltechniken gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm.
 
 
 
 
 
 Fortgeschrittene lernen die Techniken vielfältig zu kombinieren und sich auch
 
 gegen bewaffnete Gegner zu verteidigen.
 
 In der Trainerstufe wird der Umgang mit traditionellen Waffen, wie Bambus-
 
 stock und Schwert geübt.
 
 Die Waffen dienen dabei als Trainingsgeräte zur Erlangung einer optimalen
 
 Körperbeherrschung.
 
 Äußerste Konzentration ist hierbei erforderlich.
 
 Mit dem Erlernen der Kampfkunst entwickelt der Vovinam-Schüler Selbstver-
 
 trauen, Mut und Ausdauer, aber auch Fairneß, Bescheidenheit und Toleranz.
 
 Seitenanfang
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Entstehung des Vovinam
 
 
 
 Vovinam hatte seinen Ursprung schon vor mehr aIs 4000 Jahren. In der heuti-
 
 gen Form existiert Vovinam jedoch erst seit dem Jahre 1938.
 
 
 Der Gründer, Meister Nguyen Loc (1912-1960), hat sein ganzes Leben daran
 
 gearbeitet, die jahrtausendealte Kampfkunst zu erforschen. Er filterte nur das
 
 Beste heraus, um Vovinam, mit dem Symbol der starken Hand und dem güti-
 
 gen Herzen, als Volkssport zu verbreiten.
 
 In Vietnam wurden bereits über eine Million Mitglieder gezählt. Seit 1975 gibt
 
 es Vovinam auch in Amerika, Australien, Afrika und Europa.
 
 Seitenanfang
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Schwerpunkte des Vovinam
 
 
 
 Beim Vovinam-Training werden folgende drei Schwerpunkte gesetzt:
 
 
 
 Energie und Widerstandsfähigkeit (Gesundheit)
 
 Verteidigungsfähigkeit (Körperbeherrschung)
 
 Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen (Philosophie)
 
 
 
 Hierbei wird ein besonderer Wert auf Disziplin, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft gelegt.
 |