Ich sagte doch bereits, dass der Aspekt "Jesus, der Sohn Gottes" für die Muslims irrelevant ist.
Ehrlichgesagt, junge Dame, bin ich nicht gewillt, Deine Argumente zu kopieren und zu kommentieren, da ich erkenne, dass diese Diskussion unfruchtbar sein wird.
Wir müssen hier von zwei verschiedenen Ansätzen ausgehen.
Meiner ist: "Man kann und darf Weihnachten feiern, da Isa ein anerkannter Prophet im Islam ist - dass sein Geburtstag möglicherweise nicht haargenau am 24. Dezember ist, ist zu verschmerzen und meines Erachtens irrelevant."
Deiner ist scheinbar etwas "strenger" und mit DEINEM Verständnis vom Qur"an und der Bibel nicht vereinbar.
Interessant ist nur, dass Dein vehementes "Nein" so aufgefasst werden kann, dass Du davon ausgehst, den Qur"an wirklich verstanden zu haben.
Ich persönlich würde mir niemals anmaßen, zu behaupten, ihn verstanden zu haben.
Ich habe mir heute noch zur Aufgabe gemacht, ein orientalisch-klingendes Weihnachtslied zu komponieren, weil ich den Einklang konsktruktiver finde, als die Verdeutlichung der Differenzen in den Weltreligionen. :P Das wird ein Spaß... (Vorallem für meine Eltern, die es sogleich bereuen werden, das kleine Klavier nicht verkauft zu haben...)
Viel Spaß, junge Dame...
*knicks*
sVy
.