Einzelnen Beitrag anzeigen
  #340  
Alt 18.12.2003, 15:33
Benutzerbild von cemdean
cemdean cemdean ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Nicht einmal der Vertrag von Lausanne...

...wurde rechtmäßig praktiziert:

"Der Vertrag von Lausanne vom 24. Juli 1923 definiert klar die Rechte der Minderheiten in der Türkei:
Turkish nationals belonging to non-Moslem minorities will enjoy the same civil and political rights as Moslems.
All the inhabitants of Turkey, without distinction of religion, shall be equal before the law.
Differences of religion, creed or confession shall not prejudice any Turkish national in matters relating to the enjoyment of civil or political rights, as, for instance, admission to public employments, functions and honours, or the exercise of professions and industries.
No restrictions shall be imposed on the free use by any Turkish national of any language in private intercourse, in commerce, religion, in the press, or in publications of any kind or at public meetings.
Notwithstanding the existence of the official language, adequate facilities shall be given to Turkish nationals of non-Turkish speech for the oral use of their own language before the Courts.
Diese Rechte wurden den türkischen Kurden von der kemalistischen Führung allerdings nie gewährt. Im Gegenteil: Sowohl die Verwendung der kurdischen Sprache wie die Ausübung kurdischer Kultur wurden verboten. Desgleichen die Begriffe "kurdisch" und "Kurdistan". Familien- und Flurnamen wurden turkisiert, um die kurdische Identität auszulöschen. "
( wienerzeitung.at/linkmap/politik/irak/kurdistan.htm )