Warm gehaltener Kaffee schadet!
Das international beliebte Getränk macht nicht nur müde Geister munter und regt die Verdauung an, sondern wirkt sich auch schädlich auf den Magen aus. Eine Studie ergab nun, dass besonders warm gehaltener Kaffee vermehrt Säuren enthält, die einem empfindlichen Magen zusetzen.
Gerade in der Winterzeit ist heißer Kaffee ein Wohlgenuss für Millionen Menschen. Er weckt die müden Geister in der dunklen Jahreszeit und wärmt die Glieder bei der Kälte. Kaffeetrinker schätzen besonders die anregende Wirkung auf Harz, Kreislauf und Nervensystem. Die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit wird für einen kurzen Moment erhöht.
Zudem regt Kaffee die Bildung von Magensäure und Galle an, er kann also nach dem Essen zur Verdauung beitragen. Doch Vorsicht ist angesagt. Zuviel des Guten wirkt sich schädlich aus, besonders Menschen mit empfindlichen Mägen sollten zaghafter sein beim Kaffeegenuss.
Kaffee kann bei erhöhtem Konsum abführend wirken durch die Säuren, die er enthält. Besonders abgestandener Kaffe, der über längere Zeit warm gehalten wurde enthält besonders viele dieser Säuren. Kaffee ist auch kein Durstlöscher, da er die Flüssigkeitsabgabe über die Nieren fördert. Ein Grund warum, zum Beispiel in Wiener Kaffeehäusern ein Glas Wasser zum Kaffee dazu gereicht wird.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte auf Schonkaffee zurück greifen und ihn am besten immer frisch aufgebrüht trinken, um nicht auf sein Lieblingsgetränk verzichten zu müssen. Viel Milch im Kaffee fängt einen Teil der bösen Kaffeesäuren auf. Und was man kaum glaubt: Dunkler geröstete Kaffeesorten wie Cappucino und Espresso enthalten weniger Säuren!
|