beraberce – gemeinsam
Forum für interkulturelles Lernen
Das Projekt beraberce – gemeinsam ist eine neue Initiative der Thomas-Morus-Akademie Bensberg: Es soll ein Forum für das gemeinsame interkulturelle Lernen von Schülern und Studierenden unterschiedlicher Herkunft bieten: Was können wir über unsere Kulturen, Herkunftsländer, von unseren Religionen, unserer Lebensweise erfahren? Welche politischen Fragen interessieren uns? Welche Musik, welche Bücher und Filme lieben wir? Welche Berufe möchten wir ergreifen?
In Seminaren zu politischen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Themen werden solche Fragen konkret. Fachleute, Künstler und Politiker stehen als Referenten Rede und Antwort. In Vorträgen, Begegnungen und Gesprächen geht es auch um die persönliche und berufliche Orientierung.
Herzlich laden wir Sie zu unserer neuen Seminarreihe nach Bensberg ein!
Filiz Elüstü
Dr. Gregor Taxacher
Einladung
13. bis 14. Dezember 2003 (Sa.-So.)
„Wie hast du’s mit der Religion?“
Islam und Christentum im Dialog
Der Islam ist nach dem Christentum die größte Religionsgemeinschaft in Deutschland. Christen und Muslime leben und arbeiten miteinander, wissen von Glauben und religiöser Praxis des Anderen aber meist nur wenig. Erschwert wird der Dialog durch gegenseitige Vorurteile und die Überlagerung durch politische Fragen. Das Kennenlernen gelingt nicht nur durch Information, sondern durch das Gespräch über eigene Erfahrungen und Schwierigkeiten mit dem Glauben. Stellen wir uns gegenseitig die „Gretchen-Frage“: „Wie hast du’s mit der Religion?“
Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
Samstag, 13. Dezember 2003
11.00 Uhr Anreise/Begrüßung
11.30 Uhr Wer wir sind, was wir erwarten, was uns erwartet...
Vorstellung, Kennenlernen, Einführung in die Tagung
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Erinnern
Wir erkunden die eigene Religion
Gruppenarbeit 1
15.30 Uhr Erkunden
Besuch in einer Moschee
Exkursion nach Köln,
Besuch der DITIB-Moschee
Gespräch mit Rafet Öztürk, DITIB Köln
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Erklären.
Wir stellen uns den anderen vor
Gruppenarbeit 2
Sonntag, 14. Dezember 2003
8.00 Uhr Frühstück
bis
9.30 Uhr
8.00 Uhr Eucharistiefeier in der Edith-Stein-Kapelle
10.00 Uhr Nachfragen. Impulse und Gespräch mit den „Experten“
mit
Pfarrer Rafael Nikodemus
Islam-Beauftragter der Evangelischen Kirche in Duisburg
Tünay Özrecber,
Islamische Religionslehrerin an der Salzmannschule in
Hannover-Linden
11.00 Uhr Tee- und Kaffeepause
11.30 Uhr Was wir erfahren haben
Rückblick und Ausblick
13.00 Uhr Mittagsessen
14.00 Uhr Ende der Tagung
Tagungsleitung: Dr. Gregor Taxacher
(taxacher@tma-bensberg.de)
Begleitung aus dem Arbeitskreis:
Emine Aktas, Hamburg
Fetiye Kaplan, Bremen
Joachim Kirschner, Weinstadt
Hinweise
Das Projekt beraberce- gemeinsam ist eine neue Initiative der Thomas-Morus-Akademie Bensberg: Es soll ein Forum für das gemeinsame interkulturelle Lernen von Schülern und Studierenden unterschiedlicher kultureller Herkunft bieten. Es richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Studierende.
Der Kostenbeitrag für das Seminar beträgt Euro 20,00 (Programm, Übernachtungen und Verpflegung). Er wird bei der Ankunft bezahlt. Die Fahrtkosten werden auf der Basis des Bahnpreises
(2. Klasse) bis zu 50 % (bis höchstens Euro 50.00) ersetzt.
Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen vom Schulunterricht befreit werden. Eine entsprechende Bescheinigung stellen wir aus.
Bei Rückzug der Anmeldung fünf Tage oder weniger vor Seminarbeginn müssen wir die Kosten in Rechnung stellen. Sie können aber jederzeit eine Ersatzteilnehmerin/ einen Ersatzteilnehmer benennen.
************************************************** *********************************
Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte nur an die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51- 53
51 429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 - 40 84 72
Telefax: 0 22 04 - 40 84 20
e-mail: akademie@tma-bensberg.de
<a href="redirect.jsp?url=http://www.tma-bensberg.de
" target="_blank">http://www.tma-bensberg.de
</a>
oder:
Dr. Gregor Taxacher
e-mail: taxacher@tma-bensberg.de
Filiz Elüstü
e-mail: projekt.beraberce@t-online.de
************************************************** *********************************
ANMELDUNGSFORMULAR:
Bitte dieses Anmeldungsformular ausfüllen und einer der folgenden e-mail-adressen: projekt.beraberce@t-online.de
projekt.merhaba@t-online.de oder akademie@tma-bensberg.de zurückschicken:
Hiermit melde ich mich zur Tagung „Wie hast du’s mit der Religion?“ Islam und Christentum im Dialog am 13. bis 14. Dezember 2003 (Sa.-So.) an.
Zuname:
Vorname:
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon:
e-mail:
Alter:
Klasse:
Schule:
Universität:
Studienfächer:
Beruf/Ausbildung:
Bei Verhinderung werde ich sofort Nachricht geben.
************************************************** *********************************
Wegbeschreibung:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Von Köln: Schnellbuslinien 31 oder 42 (Abfahrt in Köln am Busbahnhof); Ankunft am Eingang des Kardinal Schulte Hauses (Fahrzeit ca. 30 Minuten).
- Die Straßenbahnlinie 1 fährt von Köln (Neumarkt) bis Endstation Bensberg, von dort Fußweg (15-20 Minuten).
- Wie das Tagungszentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann, haben wir in einer Übersicht (Fahrplanauszüge) zusammengestellt. Sie kann mit einem Vermerk auf der Anmeldekarte bei uns angefordert werden.
- Mit dem PKW über die A4 zur Ausfahrt: Moitzfeld (Nr. 20). Bei der ersten Kreuzung links einbiegen, nach rund 400 m unmittelbar vor der nächsten Ampel rechts in den Torbogen einfahren.
************************************************** *********************************
Filiz Elüstü
Projektreferentin
Projektbüro Merhaba & beraberce
Postfach 56 10 26, 33087 Paderborn
Telefon: 0 52 51/ 77 86 76, Fax: 0 52 51/ 73 08 93
e-mail

rojekt.beraberce@t-online.de
<a href="redirect.jsp?url=http://www.tma-bensberg.de
" target="_blank">http://www.tma-bensberg.de
</a>
************************************************** **********************************************
ANKÜNDIGUNG
Projekt beraberce - gemeinsam 2003
16. bis 19. Oktober 2003 (Do.-So.)
"Ich bin ein Berliner"
Die deutsche Hauptstadt - interkulturell
Ort: St.-Michaels-Heim, Berlin
29. bis 30. November 2003 (Sa.-So.)
Deutschland - Deine Einwanderer
Gastarbeitergeschichte(n) - Karrieren - Zukunftsberufe
Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
13. bis 14. Dezember 2003 (Sa.-So.)
"Wie hast du"s mit der Religion?"
Islam und Christentum im Dialog
Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus