Thema: Fußball
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #196  
Alt 29.09.2003, 13:45
airdem
 
Beiträge: n/a
Standard Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportl

Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen sind in der nachstehend beschriebenen Form zu ahnden:


Direkter Freistoß

Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er einen der nachfolgend aufgeführten sechs Verstöße nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:

einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten,
einem Gegner das Bein stellt oder es versucht,
einen Gegner anspringt,
einen Gegner rempelt,
einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen,
einen Gegner stößt
Der gegnerischen Mannschaft wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler einen der nachfolgenden vier Verstöße begeht:

beim Tackling im Kampf um den Ball den Gegner vor dem Ball berührt,
einen Gegner hält,
einen Gegner anspuckt,
den Ball absichtlich mit der Hand spielt (dies gilt nicht für den Torwart in seinem eigenen Strafraum).
Der direkte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete.*)


Strafstoß

Begeht ein Spieler der verteidigenden Mannschaft innerhalb seines eigenen Strafraumes einen der vorstehend genannten zehn Verstöße, so ist er durch einen Strafstoß zu bestrafen. Dies gilt ohne Rücksicht auf die jeweilige Position des Balles, aber vorausgesetzt, dass der Ball im Augenblick des Verstoßes im Spiel war.


Indirekter Freistoß

Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden vier Verstöße begeht:

Er wartet mehr als sechs Sekunden, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn für das Spiel freigibt.
Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß zugespielt hat.
Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat.
Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters einen der folgenden Verstöße begeht:


gefährlich spielt,
den Lauf des Gegners behindert,
den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben,
irgendeine andere, nicht bereits in Regel 12 erwähnte Regelübertretung begeht, für welche das Spiel unterbrochen wird, um ihn zu verwarnen oder des Feldes zu verweisen.
Der indirekte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete

Persönliche Strafen

Verwarnungswürdige Vergehen:

Ein Spieler muss durch Zeigen der gelben Karte verwarnt werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht:

sich unsportlich verhält,
durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen gibt,
wiederholt gegen die Spielregeln verstößt,
die Wiederaufnahme des Spieles verzögert,
beim Eckstoß oder Freistoß den vorgeschriebenen Abstand nicht einhält,
ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder wieder betritt,
das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters verlässt.
Feldverweiswürdige Vergehen:

Ein Spieler muss durch Zeigen der roten Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht:

ein grobes Foul begeht,
gewaltsam spielt,
einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt,
ein Tor oder eine offensichtliche Torchance eines Gegenspielers durch absichtliches Handspiel verhindert oder zunichtemacht (dies gilt nicht für den Torwart in seinem Strafraum),
einem auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche Torchance nimmt, indem er eine mit Freistoß oder Strafstoß zu ahndende Regelübertretung begeht
anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen oder Gebärden gebraucht,
eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält.