Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Aktuelles (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=390)
-   -   Warum türkische Akademiker Deutschland verlassen (http://localhost/forum/showthread.php?t=7228)

27.06.2010 13:51

Warum türkische Akademiker Deutschland verlassen
 
http://www.youtube.com/watch?v=oMi5r5cMw7g


ich will auch auswandern.habt ihr auch erfahrungsberichte?

27.06.2010 22:53

Bir arkadasim 5-6 sene önce Istanbula döndü, hayatindan cok memnun. Sordugumda hic pisman olmadigini, saadece daha önce gitmedigine pisman oldugunu söylüyor.

Basarilar diliyorum....

29.06.2010 11:27

.......
 
....und tschüss!

30.06.2010 23:25

auslandsjournal
Zurück in die Zukunft
Junge Deutschtürken wandern in das Land ihrer Eltern aus

Seda Toydemir muss sich durchfragen auf dem Weg zum einzigen deutschen Buchladen in Istanbul. Für Deutschtürken wie sie ist der Laden eine erste Anlaufstelle auf dem Weg in ein neues Leben. Immer mehr von ihnen wandern aus - in die Heimat ihrer Eltern.


30.06.2010 23:38

35%sind ziemlich hoch
http://www.shortnews.de/id/796366/Vi...chland-bleiben

mafusius 05.07.2010 23:11

Hallo,
ich bin hier geboren und aufgewachsener Türke, bin selbstständiger KFZ-Meister, habe seit vielen Jahren eine eigene Werkstatt, meine Kunden bestehen aus ca 30% Russen, 40% Deutschen, 29% Restausländern und nur ca.1% Türken, weil ich für die Türken zu deutsch bin, meine Kinder sprechen nur deutsch, habe eine deutsche Frau, mein ältester Sohn ist sogar Offiziersanwärter bei der Bundeswehr, jedoch fühle ich mich nun nach 45 Jahren Deutschland weder als Deutscher, noch als Türke.

Ich lerne italienisch und werde nach Sizilien auswandern...

Ich habe Urlaub in Italien gemacht und diese Leute waren begeistert von mir.
Sie waren förmlich entzückt, dass ein Türke interesse für Ihr Land hat.
Somit habe ich beschlossen italienisch zu lernen und habe die Italiener somit noch mehr entzückt.
Nun spreche ich inzwischen befriedigend italienisch und die Italiener küssen und umarmen mich dafür.
Also in Deutschland kam noch kein deutscher und hat gesagt,:
Hey Türke, find ich korrekt von dir das du dich so perfekt in unsere Gesllschaft eingegliedert hast, so gut deutsch sprichst und für das wohl unserer Gesellschaft sorgst, was ich seit Jahrzehnten mit harter Arbeit tagtäglich tue!
Nein, die deutschen wollen garkeine integrierten und gebildeten Türken, den diese sehen Sie nur als Konkurrenz, sei es auch nur um die frei gewordene Stelle als Abteilungsleiter, als Türke fast unmöglich....
Das merken ja auch die türkischen Akademiker und wandern eben aus.

Ich bin ja nur Handwerker, aber bald werde ich eine schöne Werkstatt am Meer haben und endlich diesem Turbokapitalismus und diesem Volk, welches eh nur geil ist auf Großkonzerne und Fußball und Oktoberfest entkommen, besser am Meer liegen, Fisch essen, Wein trinken und die lockerheit der Italiener geniessen, bella italia io vengo...
mafusius

derkahn 12.07.2010 06:02

Zitat:

Zitat von mafusius (Beitrag 2020358)
Hallo,
i
Ich habe Urlaub in Italien gemacht und diese Leute waren begeistert von mir.

Ob sie das auch noch so sehen wenn du kein Urlauber mehr bist sondern dort wohnst? Ich erinnere mich z.B. noch an diesen Vorfall http://www.taz.de/1/politik/europa/a...alt-eskaliert/



Zitat:

am Meer liegen, Fisch essen, Wein trinken und die lockerheit der Italiener geniessen, bella italia io vengo...
Vergess nicht uns einzuladen. Vaybee Party bei mafusius am Meer. Wir kommen alle!


Ciao bello! Derkahn

12.07.2010 11:56

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2020559)
Ob sie das auch noch so sehen wenn du kein Urlauber mehr bist sondern dort wohnst? Ich erinnere mich z.B. noch an diesen Vorfall http://www.taz.de/1/politik/europa/a...alt-eskaliert/

leider gibt es geistig minder bemittelte überall.diese sind auch nicht regional vertreten aber die sonne macht die menschen mehrheitlich betrachtet freundlicher....ich bekomme sogar schlechte laune, wenn es ständig giesst so ein tristessewetter schlägt halt auf gemüter...daheer



Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2020559)
Vergess nicht uns einzuladen. Vaybee Party bei mafusius am Meer. Wir kommen alle!




Ciao bello! Derkahn

...werde ich dabei sein:))

sonne und meer, was will man mehr:))

das leben ist viel zu kurz und die erde ist gross,schön genug, um nur im z.b.ruhrpott zu verbringen

12.07.2010 13:20

Als alleinstehende Frau in der Türkei zu arbeiten ist hart, man wird meistens belästigt. Selbst in den oberen positionen ist es schwer sich zu behaupten. Ich würde noch nicht mal hier bei den Türken arbeiten wollen. Unsere Kultur ist ja schön und gut, aber unsere Männer hinken in der Evolution noch hinterher. Man wird nicht als Mensch angesehen sondern als Freiwild. Am besten wäre selbstständig.

23.07.2010 23:43

Es muss doch einen Grund geben, weshalb so viele deutsche Akademiker und Facharbeiter aus Deutschland auswandern. Ich habe auch beschlossen Deutschland zu verlassen. Ich möchte auf keinen Fall hier bleiben und zusehen wie die wachsende Unterschicht die Überreste des Wohlfahrts- und Sozialstaats verzerrt. Südamerika, Afrika, Asien, eigentlich ist es egal wohin, nur weg aus Deutschland.

24.07.2010 01:46

Zitat:

Zitat von Sol (Beitrag 2020912)
Es muss doch einen Grund geben, weshalb so viele deutsche Akademiker und Facharbeiter aus Deutschland auswandern. Ich habe auch beschlossen Deutschland zu verlassen. Ich möchte auf keinen Fall hier bleiben und zusehen wie die wachsende Unterschicht die Überreste des Wohlfahrts- und Sozialstaats verzerrt. Südamerika, Afrika, Asien, eigentlich ist es egal wohin, nur weg aus Deutschland.


und die deutschen füllen diese lücke mit den arbeitskräften wie zum beispiel aus indien. die deutschen akademiker, die ins ausland gehen sind meistens mit der bezahlung hier nicht zufrieden... gefolgt von schlechten arbeitsbedingungen ..und einige behaupten, dass akademiker in anderen ländern viel würdevoller behandelt werden als in deutschland

24.07.2010 17:11

Zitat:

Zitat von Isis_ (Beitrag 2020917)
und die deutschen füllen diese lücke mit den arbeitskräften wie zum beispiel aus indien. die deutschen akademiker, die ins ausland gehen sind meistens mit der bezahlung hier nicht zufrieden... gefolgt von schlechten arbeitsbedingungen ..und einige behaupten, dass akademiker in anderen ländern viel würdevoller behandelt werden als in deutschland

Deutschland bietet überhaupt keine Anreize für qualifizierte Fachkräfte, deshalb kommen auch nur vorwiegend unqualifizierte Arbeiter nach Deutschland, weil sie vom deutschen Sozialstaat profitieren möchten. Warum soll z.B. ein indischer Softwareentwickler nach Deutschland kommen und hier arbeiten wollen ??? Nach dem die Green Card diesbezüglich in Deutschland eingeführt wurde, haben die Deutschen gesehen, dass kaum ein intelligenter "Schwein" nach Deutschland kommt. Deshalb setzen die deutschen Unternehmen viel mehr auf Outsourcing und gehen lieber zu den Indern.

24.07.2010 23:44

Zitat:

Zitat von Sol (Beitrag 2020933)
Deutschland bietet überhaupt keine Anreize für qualifizierte Fachkräfte, deshalb kommen auch nur vorwiegend unqualifizierte Arbeiter nach Deutschland, weil sie vom deutschen Sozialstaat profitieren möchten. Warum soll z.B. ein indischer Softwareentwickler nach Deutschland kommen und hier arbeiten wollen ??? Nach dem die Green Card diesbezüglich in Deutschland eingeführt wurde, haben die Deutschen gesehen, dass kaum ein intelligenter "Schwein" nach Deutschland kommt. Deshalb setzen die deutschen Unternehmen viel mehr auf Outsourcing und gehen lieber zu den Indern.

ich hab auch mal vor ein paar monaten ein bericht über die einwanderer gesehen, warum zum beispiel die hochqualifizierten leute eher nach canada, island wandern und nach deutschland unqualifizierte bzw all die, die nur wegen sozialstaat kommen...ich gucke mal, ob ich das mal über youtube finden kann. es war sehr interessant. dort wird es auch so ähnlich, wie du hier geschrieben hast, argumentiert, warum qualifizierte leute nicht nach deutschland bzw raus aus deutschland wollen.

24.07.2010 23:45

@sol willst du nicht mein assistent werden? ich brauche ein informatiker:)

antimedya 25.07.2010 03:08

Rund vier Millionen türkischstämmige Bürger leben gegenwärtig in Deutschland. Ein nicht unbeträchtlicher Kreis gut ausgebideter und bereits erfolgreich in der Wirtschaft tätiger junger Türken hegt den starken Wunsch, in der Türkei zu leben und zu arbeiten. Die in Europa aufgewachsenen Türken beherrschen zwar die türkische Sprache, jedoch selten perfekt, sodass ihre Herkunft sofort wahrgenommen wird. Ihre familiären Wurzeln liegen meistens in der ländlichen Türkei, was in der kosmopolitischen Kultur türkischer Metropolen, allen voran Istanbul, oft ein entscheidendes Handicap darstellt. Weiters sind ihre persönlichen Erwartungen bezüglich der Türkei, gefärbt durch die verständliche Sehnsucht ihrer Eltern, von einer melancholischen Romantik dominiert, die nicht selten persönlichen Enttäuschungen einen fruchtbaren Boden bietet. Die für den Erfolg entscheidende persönliche Vernetzung in der türkischen Bussinsesswelt ist bei europäischen Türken in der Regel eher gering bis kaum vorhanden, die meist durch die familiäre Herkunft oder die Zugehörigkeit zu einer elitären Vereinigung aus der Studienzeit zustande kommt. Nicht zuletzt die unübersehbar herablassende Arroganz der türkischen Bussinesselite am Bosporus gegenüber den europäischen Türken macht ihnen einen späteren Anschluss an diese Sicht schwer. Genauso wie die Zuwanderer am Stadtrand geniessen auch die Zuwanderer, die es bis nach Europa geschafft haben, kein Ansehen in den Augen der Städter. Denn der Gastarbeiter und seine Nachkommen sind aus deren Sicht nur jene rückständigen Ostanatolier, die für das in Europa herrschende schändliche Bild der Türken ganz allein verantwortlich sind und sich deswegen schon
beinahe des Hochverrats schuldig gemacht hat.
Der türkischstämmige Europäer wird in der Türkei ungeachtet dessen, in welchem Land er wirklich wohnt und arbeitet, schlichtweg"Almanci"(Deutschländer) genannt, ein ziemlich abfälliger Beiname für jene, die zwar im Westen vielleicht etwas Geld verdient, aber nichts von dessen Kultur mitgekriegt haben. Vielleicht hat diese ablehnende Haltung der in der Türkei lebenden Türken gegenüber ihren Landsgenossen aus Europa auch etwas mit Futterneid zu tun. Vielleicht wollen die Europa Türken wiederum den Zuhausegebliebenen zeigen, wozu sie es schlussendlich gebracht haben, und verhalten sich deswegen besserwisserisch.Wir werden es wohl nie genau herausfinden, da aus meiner Sicht eine Fülle von unterschiedlichen Faktoren mitspielt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang Folgendes: Sollten Sie vorhaben, in die Türkei zu migrieren, tun Sie jedenfalls Gutes daran, sich auf ihren Einsatz gut vorzubereiten. Dies wird nämlich Ihnen unschöne Enttäuschungen ersparen
(gut kopiert aus:Wirtschaftspartner Türkei, Caglayan Caliskan)

polaris 25.07.2010 12:49

Zitat:

Zitat von antimedya (Beitrag 2020944)
...Denn der Gastarbeiter und seine Nachkommen sind aus deren Sicht nur jene rückständigen Ostanatolier, die für das in Europa herrschende schändliche Bild der Türken ganz allein verantwortlich sind und sich deswegen schon
beinahe des Hochverrats schuldig gemacht hat.
Der türkischstämmige Europäer wird in der Türkei ungeachtet dessen, in welchem Land er wirklich wohnt und arbeitet, schlichtweg"Almanci"(Deutschländer) genannt, ein ziemlich abfälliger Beiname für jene, die zwar im Westen vielleicht etwas Geld verdient, aber nichts von dessen Kultur mitgekriegt haben...

Wovon das wohl kommt? Die meisten benehmen sich sowohl hier als auch in der Türkei der massen daneben. Das sind nun mal meist ungebildete Menschen, auch wenn die Kinder später gebildet sind, die Eltern haben einen grossen Einfluss auf sie. Dabei kommen ziemlich merkwürdige Chrakterzüge raus.

derkahn 15.08.2010 08:53

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2020559)
Vergess nicht uns einzuladen. Vaybee Party bei mafusius am Meer. Wir kommen alle!


Ciao bello! Derkahn

Schon eingelebt? Wann können wir vorbeikommen. Vergiss nicht, bald ist der Sommer vorbei oder ist in Italien immer Sommer?

derkahn

mafusius 06.09.2010 13:25

Ich empfehle Sizilien
 
Hallo Tuvana, all deine Wünsche werden wahr werden wenn du nach Sizilien an die Südküste auswanderst...
Sehr freundliche und unkomplizierte Menschen, bestes Wetter jederzeit, bestes und gesundes Essen aus örtlicher Produktion, sehr günstige Preise und wenig Gesetze die gebrochen werden können. (z.B. kein Tüv, keine Mindestprofiltiefe für Reifen, kein Ladenschlussgesetz, keine Atomkraftwerke sondern hundertre von Windkrafträdern, keine Polizei an jeder Ecke, keine genormten Häuser und Vorgaben wie ich mein Haus anmalen will usw und so fort, bedeutet weniger für Verwaltung und Gesetze und einen Luxuxstaat wie die BRD arbeiten zu müssen, also mehr Freizeit, Besinnung und Ruhe für deine Seele...
Ich habe dort sogar einen Tankstelleninhaber getroffen, das war ein Neger, hier ind der BRD undenkbar, obwohl die Italiener angeblich Negerhasser sind?
Dazu am Autobahnrand wild wachsende Mandarinen, Kakteen und Palmen ohne ende, endlose Sandstrände.... Und die Sizilianer sind ein sehr warmherziges Volk.
Das kann ich nur nochmals bestätigen, den war bis vor zwei tagen noch dort, in Castelvetrano...
mafusius

08.09.2010 09:40

Zitat:

Zitat von mafusius (Beitrag 2022601)
....Sehr freundliche und unkomplizierte Menschen, bestes Wetter jederzeit, bestes und gesundes Essen aus örtlicher Produktion, sehr günstige Preise und wenig Gesetze die gebrochen werden können. (z.B. kein Tüv, keine Mindestprofiltiefe für Reifen, kein Ladenschlussgesetz, keine Atomkraftwerke sondern hundertre von Windkrafträdern, keine Polizei an jeder Ecke, keine genormten Häuser und Vorgaben wie ich mein Haus anmalen will usw und so fort, bedeutet weniger für Verwaltung und Gesetze und einen Luxuxstaat wie die BRD arbeiten zu müssen, also mehr Freizeit, Besinnung und Ruhe für deine Seele...

Hier in Deutschland leben die Menschen immer länger. Darum steigt auch die Anzahl der älteren Menschen, weil sie sonst nicht soviel Ablenkung in ihrem Leben haben, Hobbyordnungshüter zu spielen...Der Nachbar hat schon wieder sein Unkraut nicht entfernt, XY hat schon wieder sein Müll nicht aussortiert, oder schief am Bürgersteigt geparkt....usw..die Ordnungbsbeamten müssen ja auch beschäftigt werden. Sonst würden viele von denen arbeitslos werden.
Soo ab nach Sizilien oder sonst wo, hauptsache Sonne!!

08.09.2010 12:59

In Regel ist es nicht so einfach einen schönen Fleck auf der Landkarte auszusuchen und dorthin auswandern. Meistens muss man erst dort einen Job finden und die bürokratischen Barrieren überwinden. Dennoch unterstütze ich diesen Auswanderungs-Trend & -Bemühungen der türkischen Akademiker. Insbesondere jetzt, wo Türken und im allgemein nicht-europäische Ausländer von Demagogen wie Sarrazin schlecht gemacht werden.

Aus Protest sollten möglichst viele türkische, kurdische, arabische und selbst jüdische Akademiker aus Deutschland auswandern. :) Ich plane auch aus dem Gefängnis auszubrechen. Ich habe bald einen Termin mit EURES, mal sehen was die für mich machen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.