Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Gesellschaft & Soziales (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=398)
-   -   Emotionale Vergewaltigung (http://localhost/forum/showthread.php?t=5798)

TaffT 29.06.2009 16:03

Emotionale Vergewaltigung
 
Hi,

was denkt ihr warum Türken so sehr in ihrer Emotionswelt stecken? Sich staendig Liebeslieder, Liebes soaps, Gedichte reinziehen. Liebespaerchen bis zu 300 sms im monat simsen. Liebe wird vermarktet wie ein Gut, Gefühle vergewaltigt von Medien und stars. Alles dreht sich nur noch um die Liebe.

Zudem kann ich mir überhaupt nicht vorstellen das ein 'maennlicher tr. Star' seine texte auch so meint wie er sie singt, es passt einfach nicht zu der Person. Wird hier etwa von wichtigen dingen abgelenkt? Verbloeden Leute nicht dadurch? Ist das nicht schon wie eine droge für das türkische volk? Ich denke nicht das Atatürk soetwas zugelassen haette, was meint ihr?

29.06.2009 16:39

zum thema atatürk will ich kein kommentar abgeben weils damas kein arabesk gab...

türken sind halt gefühlsopfer..ich entsinne mich an *kücük ibo* der nach einer verkorksten karriere in einem gecekondu gelandet ist..danach kam einmal hurriyet vorbei und scho gings wieder nach oben...

die medien liefern halt das was nachgefragt wird...die leute wollen heulen..dann gibts auch inhaltlich nur themen zum heulen...

ist alles ne sache von nachfrage und angebot...

arabesk hilft vielen jugendlichen von ihrer ersten liebe wegzukommen...ich selber komme noch von ner generation mit müslüm-ferdi-orhan trinity...aschki biten adama bir schische viski/vodka/raki + bi cd player mit müslüm-ferdi-orhan (tabi o zamanlar mp3-player falan yok..) + paar cilekesch freunde..
im abschluss kommt immer die rettung...
du unterschätzt die wirkung von liebesliedern...vor allem arabesk...

29.06.2009 18:48

Zitat:

Zitat von holgerfach (Beitrag 1975982)
aschki biten adama bir schische viski/vodka/raki + bi cd player mit müslüm-ferdi-orhan (tabi o zamanlar mp3-player falan yok..) + paar cilekesch freunde..

du unterschätzt die wirkung von liebesliedern...vor allem arabesk...

"Aski biten adama" degil "ask acisindan geberecek adam" :) Iliskisi cesitli gerekli yada gereksiz konular yüzünden bitmis, yürümemis olan ama yinede hala o insani seven insan psikolojisi. Bu sarkilarda aski bitirmek, unutturmak yerine daha da cok baglanmasina sebep oluyor belkide insanin...

Biz türkler hani severiz böyle ask tanimlarini "Ben sevdimmi adam gibi severim", "Ben sevdimmi bir defa severim" gibi... Sadece BIR defa sevmek cok temiz bir insan oldugunun altini ciziyor bizlerde. Bir kere dogrudürüst sevmek ve ömür boyu kalben o insana sadik kalmak... Fiziksel olarak bir araya gelmek mümkün olmasa da en azindan kalben sadik kaldigi tek aski. Sarkilarla hatiralari canlandirmayi seviyoruz belkide unutmayi ve üzerine cizgi cizmeyi istemiyoruz. Bu yüzdendir belki bu sarkilari, siirleri cok sevmemiz...(gerci kac tane kaldiki öyle gercekten adam gibi seven ve sadece BIR defa seven.. Anlasamayinca tschüss denir baska ufuklara yelken acilir günümüzde.... 2-3 yil yogun bir iliski yasanir,askla ölüp dirililirde bir konuda anlasilamadigi icin ayrilik göze alinir ve baskasiyla evlenilir hatta -sevgiliye nisbet babinda-. Arabesk milletiz iste aci cekmeyi ve cektirmeyi cok seviyoruz; hayatimiz film.)

Diger taraftan bu tarz sarkilari siirleri dinlemek,okumak istemeyenlerin kendi duygularindan kactiklarini düsünüyorum. Sarkilar bir nevi kendi kabullenemedigimiz duygularida kendi kendimize itiraf etmemize yariyor...

Slowa devam, arabeske de selam :D

29.06.2009 22:48

Ich stimme da teilweise der Gelincik zu. Aber ich seh daran wenig Positives.
Holgerfach, ich glaube vielmehr, dass wenn man 'zu gern *Arabesk* oder auch *TSM* hört, man die Vergangenheit schlechter verarbeitet. Du steigerst Dich nur tiefer in Deine Emotionen hinein, mit denen du nicht zurecht kommst.
Es ist doch nicht wunderlich, dass viele Leute, die ständig - von morgens bis abends, wie es teils in der Türkei so ist - solche Musik hören, gesellschaftlich devot, demotiviert, schon fast depressiv sind. Fällt Euch das nicht auf?
Diese Leute sind nihilistisch und melancholisch, man kann kaum mit kühlem Kopf mit ihnen reden, ohne sich entweder
mitschleifen zu lassen und gleichzuziehen mit dem überzogen herzlichem Getue,
oder nur beim zu distanzierten Smalltalk bleiben, dann wieder seiner Wege gehen.

Ich höre, wenn dann nur TSM, in Maßen, undzwar nur dann, wenn es mir schlechtgeht; danach fühl ich mich auch melancholisch. Was wäre, wenn ich nur TSM hören würde? Ständig über *Bir ihtimal daha var, o´da ölmek mi dersin; elden ele gezen küle dönmüssün...* nachzudenken?
Man würde auf den Schluss kommen, dass alles scheissegal ist, denn
topraktan geldik, topraga dönecegiz. Kein Wunder, dass die Leute so hyperemotional und fremdbeschuldigend sind. Alles dreht sich nur um diese Aspekte:
Liebe, Leben, Tod!

Punkt.

29.06.2009 23:03

Ich finde aber nicht das die Leute in der Türkei ständig melancholisch sein, ganz im Gegenteil :) Kapi gicirtisina göbek atacaklar nerdeyse, o kadar neseliler. Bence gülmesini bildigi kadar aglamasinida biliyor bu millet;)

Ben sürekli dinliyorum ama sürekli melankolik degilim. Aliskanlik meselesi belkide bünyeye baglidir :D:p

29.06.2009 23:04

Tafft, ich mag solche leute auch nicht, die zu melancholisch sind und immer mit rumjammern und sowas hören. Auch diese angeblich romantisch kitschigen bilder überall, finde ich lächerlich.
Aber ich mag auch nicht, bzw. ich verstehe mich mit solchen leute auch nicht, die ohne jede emotionale gefühle sind. Total nach aussen orientiert. Redet nich gerne über gefühle usw. Die gesunde Mitte muss sein. Emotionale intelligenz ist ein muss bei zwischenmenschlichen beziehungen. Da finde ich dann die türkei mit ihren menschen super, die sind sehr sensibel und verstehen schnell was du sagen willst.

29.06.2009 23:06

Tz, Türkiye´dekiler ayri, onlar fakirlikle bogusuyorlar. Biz buralarda daha rahatiz ekonomik bakis acisindan, o yüzden bizi etkilemiyor "hayat" o kadar.
Türkiye´de cogu insan hayatina bela okuyor. Dinledikleri müzik ise ruh hallerini destekliyor, daha da beter oluyor millet. (;
Bence...

29.06.2009 23:25

In der türkei sind die leute relaxer, trotz ihrer armut. Insgesamt ist die atmosphäre dort leichter als in deutschland. Das wirkt sich auf die gemüter aus. In den dörfern haben die menschen auch meistens ein lächeln im gesicht. Das soziale zusammenhalt macht die leute emotionale und menschlicher. Im guten wie im schlechten. Das fehlt hier meistens, jeder ist für sich, egozentrisch. Wie ein roboter ohne gefühle.

29.06.2009 23:29

Ich weiss, was Du meinst. Nur wirkt sich das ins Gegenteil der guten Laune auch sehr gut aus...
Wer sich zu stark auf seine Emotionen bezieht, von dem kann man in manch Moment alles erwarten.
Oder: Er schadet sich mit seiner überzogenen Emotionalität eben selbst.
Die Mitte von *robotisierter* - und *Emotionsmensch* sollte man nicht verkennen

30.06.2009 00:20

Durch unsere impulsivität sind wir halt unberechenbar. Vor allem die türkischen männer.

30.06.2009 00:36

Gaaaanz genau so meinte ich das

30.06.2009 01:09

Wir gehen aber dabei nicht von der allgemeinheit aus. In den sinn kommt sofort der eingstirnige hinterweltler, der sich gern provizieren lässt. Ich denke, heuzutage sind die jugendlichen in der türkei trotzdem toleranter und cooler drauf. Nicht so wie hier die meisten leute.
Emotional sein, heisst nicht gleichzeitig so unkontrolierbar impulisiv zu sein. Man kann sich in selbstdisziplin üben. Um zb. nicht gleich in die luft zu gehen. Verständnis für andere haben. So ist es am idealsten. Denn emotionale intelligenz ist doch was positives. Ist auf jeden fall einen gefühlslosen menschen vorzuziehen, der auf dauer langweilig sein kann, und so leer, ohne tiefe.

30.06.2009 01:27

Ich denke da nicht an die kleine Mittelschicht oder gar die High-Society der Türkei, sondern an die ganz unten...Schuhputzjungen, Fensterputzer, Straßenkehrer, Fischer, Bauern, Busfahrer (...) allesamt unheimlich emotionale Menschen, denen oft das Maß fehlt. Wenn die austicken, dann könnten Grenzen leicht überschritten werden.
Kam kürzlich z.B. wieder in den türk. Nachrichten: Ein Arbeitsloser hat einen anderen Autofahrer den Weg abgeschnitten, weil der ihm die Vorfahrt geraubt hat. Er hat ein Messer gezückt und den Falschfahrer ins Herz gestochen - tot.
Sowas, weisste, da denke ich, WARUM hat er das Bedürfnis, soviel Überemotion zu zeigen?
Gibt ja massenhaft solcher Beispiele, die kennen wir sicherlich alle. Diese Art Musik trifft eben genau den Nerv von den depressiven Leuten, die sich in ihr identifizieren können, denn die Themen sind ja äquivalent.
Die "andere" Jugend, die, aus den höheren Schichten sind z.B. recht auseglichen, was überemotionale Reaktionen betrifft. Die hören diese Musik z.B. nicht. Ist nur ne reine Beobachtungssache meinerseits und nicht verallgemeinernd.

Klar, ist Emotionalität gut, es macht uns menschlicher und manchmal auch zugänglicher für Dinge, die man nur *Nachempfinden* kann, wo aber der Verstand versagen würde. Die Dosis der Emotion, sowie Ort und Stelle sind aber ausschlaggebend für Können und Versagen in bestimmten Situationen. Und unseren völkischen Nihilismus stützen wir selbst, indem wir in *Arabeske* Glauben setzen.

TaffT 30.06.2009 01:38

Ich seh das auch so aehnlich wie daima das schon gesagt hat, diese arabesk musik macht die menschen krank, das wird zu einer droge die sich dann mit anderen drogen vermischt, zb raki sofrasi, sarap, bira usw. zaten normal kafayla bu tarz muzik diliyemesin.

Bekommst dann nur einen depri Trip, versinkst immer mehr in selbsmitleid, dein selbstvertrauen sinkt und man kommt in einen teufelskreis.

Mir scheint jedoch, das gerade diese arabesk hörende generation, kommunikations unfaehig ist, eine mauer um sich bauen, immer mehr verleiden und am schluss nur noch mit gleichgesinnten abhaengen.

Das sind dann die Patienten für diese 'Evlenmek istiyorum' TV shows.

Finde diese musik gehört eingeschrenkt, sie schadet dem Menschen und erstickt seine Visionen und Motivationen.

So Sezen Aksu style, turkish sanat music güzel, ama müslim no go !!

30.06.2009 09:12

Ein emotional verkümmerte Typ, kann genauso cholerisch sein. Ich finde das hat nicht immer was damit zu tun. Wenn ich an emotional intelligente und sensible leute denke, denke ich auch zb. an weise menschen wie dalai lama. Viele sensible leute sind immer für sich. Einen wütenden ciro, der leicht die kontrolle verliert, halte ich nicht besonders für e.i. meistens sind die hier doch auch oberflächlich und materialistisch. Da muss noch was anderes dahinter stecken. Verletzte ehre oder erziehung?

Und diese typen, die immer rumjammern, die ziehen immer dieses negative an, alles läuft bei denen schief und wenn du mit denen was zu tun hast, geht bei dir auch alles schief habe ich das gefühl. Die haben gefallen daran zu leiden, hat schon masochistische züge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.