Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Foren Archiv (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=402)
-   -   Assimiliert oder integriert? (http://localhost/forum/showthread.php?t=4424)

08.04.2004 09:59

kann man mit Gewalt assimilieren ? o.T.
 
ohne Text

08.04.2004 12:55

mit dir red ick net du bist mir zu blöd
 
ohne Text

08.04.2004 15:40

wär ich "n huhn...
 
biz kartal yavrusuyuz, tavuk arasinda barinmayiz ;o))

08.04.2004 15:41

hehehhehe
 
*BIG g*
habicht komm ma runter yau ;o))

09.04.2004 01:09

o.T.
 
*habischtvombaumrunterfliegtauftaliasschulter*
:-))

kaetchen 09.04.2004 13:00

boah bist du naiv - hier die Antworten
 
Behauptung 1: Jeder Dritte Student bricht das Studium ab
Antwort: Das stimmt insoweit, als dass es sich hierbei um die Erstsemestler bzw. solchen im Grundstudium handelt. Ich bin im Hauptstudium, im 8. Semester, und bin in zwei Semestern fertig, also kurz vor meinem Abschluss!

Behauptung 2:Jeder 3 ist nach dem studium arbeitslos.
Antwort: Falsch! Die Arbeitslosenzahlen unter Akademikern beträgt 2,7% (2003: 3,1%), während sie unter der Gesamtbevölkerung knapp 10% sind. Direkt nach dem Studium ist jeder Dritte arbeitslos, weil es ein bis zwei Semester dauert, bis man Arbeit gefunden hat bzw. mit seiner Arbeit anfangen kann (weil die meisten im SS mit ihrem Studium abschließen, aber die meisten Betriebe erst am Anfang eines neuen Jahres 1. Januar oder in der Mitte 1.August einstellen - dazwischen ist man statistisch gesehen "arbeitslos", was aber eher als "Übergangszeit" bewertet wird.

Behauptung 3: Arbeitsleben ist so hart, dass die Studenten einen schock bekommen.
Antwort: Falsch! Das beweisen schon die Arbeitslosenzahlen wie in Antwort 2, dass unter Akademikern weniger Arbeitslose sind.

Behauptung 4: Dieser Mensch Studiert von der Steuern der Arbeiter unter anderem.
Antwort: Bildung ist Allgemeingut - jeder hat Zugang zu diesem Gut! Niemandem wird dieser Zugang nicht gewährt. Wenn du die Voraussetzungen nicht bringst, dann liegt es an dir und der Neid ist hier angebracht!
Lieber gebe ichGeld für Studierende aus, wenn ich weiß, dass aus ihnen später was wird und dieses Geld insofern eine Investition in die Zukunftist, als für Sozialhilfe, die fürs Faulenzen gezahlt wird. Du vergesst nämlich eins: diese Studenten werden zwar bezahlt, aber später zahlen sie in 5 Jahren mehr an Steuern zurück, als du in deinem ganzen Leben zahlen wirst, aufgrund ihres Lohnes!
Solche wie du, die nicht studieren, sondern einfache Arbeiter sind, nehmen Arbeitsplätze weg, während jeder Akademiker nach seinem Abschluss durchschnittlich drei Arbeitsplätze schafft...damit zeigt sich, dass sich die Investition des Staates in Forschung & Bildung lohnt! Dein Neid sei hier verpöhnt, aber man kann sich auch in seinen vier Wändern weiterbilden - tu das!
Naive Krankenschwester!

kaetchen 09.04.2004 13:02

im übrigen...
 
...finanziert niemand mein Studium!
Nicht jeder bekommt staatl. Hilfe, nur die, die es benötigen! Aber das sind wir von der naiven Krankenschwester ja schon gewohnt - pauschal über alle zu urteilen *gg*
Aber alle, die die Hilfe kriegen, gönne ich es, denn es ist eine Investition in die Zukunft und Bildung der Menschen gehört dazu...was man von anderen staatl. Ausgaben nicht sagen kann!

kaetchen 09.04.2004 13:04

nichts soziologie
 
bwl schwerpunkt management

kaetchen 09.04.2004 13:09

anders gesagt
 
würde es keine Akademiker geben, hättest du auch keine Arbeit! Also denk zweimal darüber nach, über wen du hier herziehst - nämlich über deinen eigenen Chef!
Und noch etwas zu der staatl. Hilfe: nach dem Studium muss man den grötenteil von dieser Hilfe zurückzahlen - was man bei einer Sozialhilfe zum Bsp. nicht muss!
Typisch Stammtischniveau bei dir: null Info, aber pauschal urteilen, als man dümmer wäre, wie ein Stück Brot - vielleicht bist du es ja auch, ich weiß es nicht!

tonimontana 09.04.2004 14:58

ok das erklaert einiges!!! ;) o.T.
 
ohne Text


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.