Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Computer, Internet & Technik (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=397)
-   -   Rechtsfreier Raum mit "anoymen" Nicks? (http://localhost/forum/showthread.php?t=10412)

timeraiser 27.02.2014 21:48

Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2069237)
Es is erstaunlich, wieviele immer noch denken mögen, dass ein Nick sie anonym alles erlauben ließe.

Aber denkste, ein Screenshot und fünf Minuten tippen, und schon ist die Schranke herunter und die Grenze gezeigt. Besser als monatelang sich gegenseitig aufstacheln oder endlosen lebenszeit-verschwenderische Antworten im Forum.

Auch die Untätigkeit von Moderatoren und Betreibern, läßt die Verhältnisse eskalieren. So stehen hier in Vaybee zum Beispiel einige Beleidigungen auch nach fast 10 Tagen und mehr, nach der Meldung und Kontaktaufnahme zum Support, im Forum.

Hier zwei Tipps zum Thema:
  1. http://www.online-strafanzeige.de/in...e-strafanzeige
  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Forenhaftung

Online Strafanzeigen haben den Vorteil, das man keine Wartezeiten im Polizeipräsidium verprasst, aber gleichzeitig prompt am der richtigen Stelle landet. Und glaubt mir, die Jungs und Mädels sind fit und schnell... Probiert es mal aus. ;-)

Oder anders gefragt, wer möchte hier von seinen Erfahrungen als Angezeigter berichten? :-))

Vielleicht ist das mehr ein Grund, dass sich einige jetzt respektvoller benehmen. Schliesslich sieht es inzwischen so aus, dass immer mehr Leute, immer weniger im Elternhaus an Werten vermittelt bekommen: Respekt, Anstand, Toleranz,... Was ist das?

Zumindest ist jetzt klar, das die Beamten die Anzeigen ernst nehmen und sich die Mühe machen, dem nach zu gehen.

manbee 27.03.2014 18:15

Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2079659)
Kann es sein, dass sich da jemand feige im Ausland befunden hat? Da war doch was mit Aufträgen bei den Arabern...
Die Staatanwaltschaft konnte dich nicht ermitteln, heisst es in der Post.

Naja, irgendwann erwischt es jeden und mein Trigger steht auf dem Online-Knopf für Nachrichten mit Screenshot senden.

zeig uns doch mal ein screenshot von deinem schreiben.

wer so oft lügt dem glaubt man nur wenn er beweise hervorbringt.

timeraiser 07.04.2014 15:40

Und nochmal ein anderer... Mal sehen, wie das ausgeht :)

02.12.2014 19:33

Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2082913)
Und nochmal ein anderer... Mal sehen, wie das ausgeht :)

timi aciz oldugunu anladikta, illaki böyle ulu ortada belli mi etmen gerek.

Allah rizasi icin, biraz olsun adam olmayi ögren artik!

ghettosexual 02.12.2014 23:19

"Wir befinden uns in einer rechtlichen und administrativen Grauzone"
 
die deutsche Justiz nichts anderes zu tun , als sich mit Internetjunkies zu befassen:D

02.12.2014 23:22

Zitat:

Zitat von ghettosexual (Beitrag 2101035)
die deutsche Justiz nichts anderes zu tun , als sich mit Internetjunkies zu befassen:D

Erzähl das doch bitte dem Affem (tut mir leid, für den Ausdruck, aber er ist in der Evolution stehen geblieben, und ist der felsenfesten Überzeugung, dass seine Vorfahren Affen sind ;) )

ghettosexual 02.12.2014 23:31

Bir tuhaflýðýn ucu bu, sonucu bu!
 
https://www.youtube.com/watch?v=2hESQCSmuyM

03.12.2014 15:49

zum glück gibt es keinen rechtsfreien raum, wer das denkt sollte sich eines besseren belehren!

SevtapTuran 03.12.2014 22:35

Kein rechtsfreier Raum Wie weit geht Anonymität im Netz?
 
Welche Möglichkeiten haben Privatpersonen, um gegen eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte vorzugehen?

Das Recht auf Meinungsfreiheit schützt keine falschen Tatsachenbehauptungen und endet bei Beleidigungen und Schmähkritik. Davon Betroffene können eine zivilrechtliche Unterlassungsklage einreichen, mit der ein Gericht einen Internet-Anbieter verpflichten kann, beispielsweise eine ehrverletzende Äußerung zu löschen. Außerdem ist es möglich, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Sobald ein Staatsanwalt Ermittlungen aufnimmt und ein richterlicher Beschluss vorliegt, geben Internet-Anbieter entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in der Regel die ihnen verfügbaren Daten des genannten Nutzers preis.

http://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-weit...e12948336.html
Das Internet wird immer transparenter :)

04.12.2014 07:26

Zitat:

Zitat von SevtapTuran (Beitrag 2101145)
Welche Möglichkeiten haben Privatpersonen, um gegen eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte vorzugehen?

Das Recht auf Meinungsfreiheit schützt keine falschen Tatsachenbehauptungen und endet bei Beleidigungen und Schmähkritik. Davon Betroffene können eine zivilrechtliche Unterlassungsklage einreichen, mit der ein Gericht einen Internet-Anbieter verpflichten kann, beispielsweise eine ehrverletzende Äußerung zu löschen. Außerdem ist es möglich, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Sobald ein Staatsanwalt Ermittlungen aufnimmt und ein richterlicher Beschluss vorliegt, geben Internet-Anbieter entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in der Regel die ihnen verfügbaren Daten des genannten Nutzers preis.

http://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-weit...e12948336.html
Das Internet wird immer transparenter :)

Hoffe das die Anonymität weit geht.
Denn du glaubst, dass du in der Anonymität alles machen kannst was du willst.
Nur, so Anonym wie du denkst bist du nicht turan.

Umarin daha senin cocuklarina ve torunlarina senin attigin hakaretler atilir. InsaAllah!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.