![]() |
muhahahahaha
acayip macti *lol
zwar nur einseitig aber egal zevkliydi :] |
Wow :)
Maca gec kalmistim. Ama kahveye girer girmez gol geldi :))
Selam ve saygilarimla |
cok güzeldi degilmi...
su Trabzonu yenmekkk....
ohhhh icim rahat oldu simdi insallah chealsea yi yeeneriz A.D. |
7. Hafta tahmin sonuclari:
Selam Arkadaslar!
Asagida bu haftanin sonuclari ve Genel Puan durumunu okuyabilirsiniz. Yanlisliklari önlemek icin herkesten kendi Puanini tekrar kendi hesaplamasini istiyorum. Bir hatirlatma sezon sonunda 3 dalda birincilik verilecektir: 1. Toplamda en fazla Puan alanlar 2. Ortalama en fazla alanlar 3. En fazla haftanin 1. cisi olanlar Haftanýn sonuçlarý: Adanaspor - Galatasaray 0 - 2 Fenerbahçe - Gençlerbirliði 1 - 0 Ankaragücü - Ýstanbulspor 2 - 1 Samsunspor - Elazýðspor 2 - 0 Bursaspor - Konyaspor 2 - 1 A. Sebatspor - Gaziantepspor 1 - 2 Beþiktaþ - Trabzonspor 5 - 0 Denizlispor - Malatyaspor 1 - 0 Ç. Rizespor - Diyarbakýrspor2 - 1 Bu Hafta : 12 puan: Cengaver 11 puan: airdem, ferhatxtunc 10 puan: ATA, KorkutEken 9 puan: xxSINAN07xx 7 puan: Arsena, JayKay, newgen, Turkishboy17, xxxDersimxxx 6 puan: BratPitt, Ibo61 5 puan: AhmetDursun, AnArSisT, Derbeder80, JamesDean 4 puan: kes 1 puan: xxxSexyLoverxxx Toplam : 1. JamesDean, ferhatxtunc: 54 puan 2. AnArSisT: 52 puan 3. airdem, KorkutEken: 50 puan 4. JayKay: 43 5. ATA, Turkishboy17: 40 puan 6. Derbeder80: 39 puan 7. Cengaver: 38 puan 8. xxSINAN07xx: 37 puan 9. BradPitt: 35 puan 10. newgen: 33 puan 11. kes: 31 puan 12. AhmetDursun: 29 puan 13. Ibo61: 27 puan 14. xxxDersimxxx: 22 puan 15. xGladiox: 19 puan 16. Berkkant: 10 puan 17. Arsena: 7 puan 18. des, GirlIneedYou, WunschDirWas: 6 puan 19. BaddalGazi, ilhanMANSIZ, LazOssi, temha1971: 4 puan 20. tarik21, xxxSexyLoverxxx: 2 puan 21. Emre24: 1 puan 22. Galatasaray: 0 puan Ortalama (sezon sonunda hesaplanacak, su an sadece kac kez katildigin yaziyor): AhmetDursun (6) airdem (7) AnArSisT (7) Arsena (7) ATA (7) BaddalGazi (1) BerkkanT (3) BratPitt (6) Cengaver (6) Derbeder80 (7) des (1) Emre24 (1) ferhatxtunc (7) Galatasaray (1) GirlIneedYou (1) Ibo61 (5) ilhanMANSIZ (1) JamesDean (7) JayKay (6) kes (6) KorkutEken (7) LazOssi (1) newgen (6) temha1971 (1) tarik21 (1) Turkishboy17 (7) WunschDirWas (1) xGladiox (5) xxSINAN07xx (7) xxxDersimxxx (4) xxxSexyLoverxxx (2) Birinci olanlar : 3x AnArSisT 1x BratPitt, Cengaver, Derbeder80, ferhatxtunc , JamesDean, KorkutEken, newgen Evet arkadaslar bu haftanin tahmin sonuclar böyle. Tüm katilanlara tesekkür ediyor ve ayni zamanda önümüzdeki haftalar icinde tahminlerinizi bekliyoruz. Herkese bol sans. Sevgiler, saygilar... ATA & airdem |
7. Hafta Süperlig puan durumu:
1 Beþiktaþ 19
2 Fenerbahçe 16 3 Ýstanbulspor 14 4 Galatasaray 14 5 Trabzonspor 13 6 Malatyaspor 12 7 Denizlispor 11 8 Çaykur Rizespor 11 9 Ankaragücü 10 10 Gaziantepspor 10 11 Konyaspor 8 12 Gençlerbirliði 7 13 Samsunspor 7 14 Diyarbakýrspor 6 15 Adanaspor 6 16 Bursaspor 6 17 Elazýðspor 5 18 Akçaabat Sebatspor 3 Kaynak: trt.com.tr |
Tahmin yarismasi istatistikleri:
1. haftada toplanan toplam puan: 79
Ortalama: 4,16 2. haftada toplanan toplam puan: 99 Ortalama: 5,82 3. haftada toplanan toplam puan: 123 Ortalama: 6,83 4. haftada toplanan toplam puan: 108 Ortalama: 6,35 5. haftada toplanan toplam puan: 87 Ortalama: 4,14 6. haftada toplanan toplam puan: 106 Ortalama: 5,58 7. haftada toplanan toplam puan: 135 Ortalama: 7,11 ______________________________________________ Yarismaya katilanlar: 1. hafta: 19 2. hafta: 17 3. hafta: 18 4. hafta: 17 5. hafta: 21 6. hafta: 19 7. hafta: 19 ______________________________________________ Simdiye dek bir haftada en fazla puan toplayan arkadasimiz 13 puanla AnArSisT olurken, 12 puanla onu takip eden Cengaver, 11 puanla airdem, ferhatxtunc ve JayKay, olmus. ______________________________________________ Ortalamada hafta basina 7.71 puanla ferhatxtunc ve JamesDean birinci, 7.43 puanla AnArSisT ikinci, 7.14 puanlada airdem ve KorkutEken ücüncü. ______________________________________________ Herkese hayirli bir hafta dilerim! Selam ve saygilarimla |
Sportwetten
Ya, arkadaslar...
sizdede öyle mi bilmiyorum ama, benim Wettede pek sansim tutmuyor. Ok, yatirdigim paranin iki katini "garanti" maclardan cikartiyorum ama söyle KAZANDIM! diyecek miktarda henüz olmadi. Bu haftasonuda yine sadece bir macta yüzünden 580 Euro gitti (bei 3€ Einsatz)! Was mache ich falsch?? :) Selam ve saygilarimla |
shit
bin nicht mehr alleine erster
|
die quoten iritieren
also du musst die wetten abspielen wie hier bei vaybee einfach die zwei mannschaften nebeneinander schreiben und auf den sieger wetten, und nicht dabei dir quote anschauen denn diese irritiert meistents.
also ich habe bisher viel gewonnen :) höchster gewinn 3400 € mit 100 euro einsatz. |
Gecmis olsun :) o.T.
ohne Text
|
Haklisin :) Bazen diyorum, bu mac kesin
1! Sonra Quoteyi görünce beraberlikte olabilir ama diyorum :)
Ich sollte so wetten, wie hier in vaybee :) Selam ve saygilarimla |
Van Hoijdonk
Der Typ ist ein sehr guter Freistoßschütze aber von Elfern sollte er den Standfuß lassen!
;)) Selam ve saygilarimla |
Düzeltme:
Arsena 7 kez degil, bir kez katildi :))
Selam ve saygilarimla |
ama düsün
wer möchte nicht gern einen spieler haben wo man weißt das er 50 % seiner standartpositionen eiskalt ausnutzt..
r. carlos liegt ihm sogar nach bei der effektivität.. yani :) |
kendi kendime guru duyuyorum ;-)
tsk airdem
|
düzeltmesiz de cok iyidi ;-) o.T.
ohne Text
|
Tebrikler! :) o.T.
ohne Text
|
hehe du spielst nicht in meinem Laden
das machst du falsch ;-)
|
Nein, eben nicht! :)
Wenn du 7 mal getippt hättest, wäre dein Schnitt 1,0.
Aber da du nur 1mal mitgemacht hast, ist dein Schnitt auf 7,0. Besser oder?? :))) Selam ve saygilarimla |
In deinem Laden? :)
Wo soll das sein?
Selam ve saygilarimla |
Saka yaptim ya :)
Ich finde ihn auch sehr gut!
:) Selam ve saygilarimla |
Fußballregeln: o.T.
ohne Text
|
Regel 1 - Das Spielfeld
Ausmaß
Das Spielfeld muss rechtwinklig sein. Die Länge der Seitenlinien muss in jedem Falle die Länge der Torlinien übertreffen. Länge mindestens 90 m höchstens 120 m Breite mindestens 45 m höchstens 90 m Länderspiele Länge mindestens 100 m höchstens 110 m Breite mindestens 64 m höchstens 75 m Abgrenzung Das Spielfeld wird mit Linien abgegrenzt. Die Linien gehören zu den Räumen, die sie begrenzen. Die beiden längeren Begrenzungslinien heißen Seitenlinien, die beiden kürzeren Torlinien. Alle Linien dürfen höchstens 12 cm breit sein. Die Mittellinie teilt das Spielfeld in zwei Hälften. Auf ihr ist die Mitte des Spielfeldes einzuzeichnen, um diese herum ist ein Kreis mit einem Radius von 9,15 m zu ziehen. Der Torraum Ein Torraum wird an beiden Torlinien folgendermaßen eingezeichnet: Rechtwinklig zu jeder Torlinie sind im Abstand von 5,50 m von der Innenkante der Torpfosten zwei Linien zu ziehen. Diese Linien müssen sich 5,50 m in das Spielfeld hinein erstrecken und durch eine zur Torlinie parallele Linie miteinander verbunden werden. Der von diesen Linien und der Torlinie umschlossene Raum wird Torraum genannt. Der Strafraum Ein Strafraum wird an beiden Torlinien folgendermaßen eingezeichnet: Rechtwinklig zu jeder Torlinie sind im Abstand von 16,50 m von der Innenkante der Torpfosten zwei Linien zu ziehen. Diese Linien müssen sich 16,50 m in das Spielfeld hinein erstrecken und durch eine zur Torlinie parallele Linie miteinander verbunden werden. Der von diesen Linien und der Torlinie umschlossene Raum wird Strafraum genannt. In jedem Strafraum, 11 m vom Mittelpunkt der Torlinie zwischen den Pfosten und gleichweit von beiden Pfosten entfernt, ist die Strafstoßmarke als sichtbares Zeichen anzubringen. Von jeder Strafstoßmarke aus ist ein Teilkreis mit 9,15 m Radius außerhalb des Strafraumes zu ziehen. Fahnenstangen An jeder Ecke wird eine Fahne an einer Stange, die nicht unter 1,50 m hoch und oben nicht spitz sein darf, angebracht. Eine solche Fahnenstange kann an der Mittellinie auf jeder Seite des Spielfeldes aufgestellt werden, jedoch soll sie außerhalb des Spielfeldes und mindestens 1 m von der Seitenlinie entfernt stehen. Der Eckraum Um jede Eckfahne ist ein Viertelkreis mit 1 m Radius im Spielfeld zu ziehen. Die Tore In der Mitte jeder Torlinie sind die Tore aufzustellen. Sie bestehen aus zwei senkrechten Pfosten, die in gleichem Abstand zu den Eckfahnen stehen und durch eine Querlatte verbunden sind. Der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten beträgt 7,32 m. Die Unterkante der Querlatte ist 2,44 m vom Boden entfernt. Die Torpfosten und die Querlatte dürfen höchstens 12 cm breit und tief sein. Alle müssen das gleiche Format haben. Die Torlinie muss dieselbe Breite wie Torpfosten und Querlatte haben. Netze können an den Pfosten, an der Querlatte und am Boden hinter den Toren befestigt sein. Sie sollen in geeigneter Weise abgestützt und so angebracht sein, dass dem Torwart genügend Spielraum verbleibt. Pfosten und Querlatten müssen weiß sein. Sicherheit Die Tore müssen fest im Boden verankert sein. Tragbare Tore dürfen nur verwendet werden, wenn sie diesen Anforderungen entsprechen. |
Regel 2 - Der Ball
Qualität und Maß
Der Ball ist regelgerecht, wenn er kugelförmig ist, aus Leder oder einem anderen geeigneten Material gefertigt ist, einen Umfang zwischen mindestens 68 und höchstens 70 cm hat, zu Spielbeginn mindestens 410 und höchstens 450 Gramm wiegt und sein Druck 0,6-1,1 Atmosphären beträgt, was 600-1100 g/qcm auf Meereshöhe entspricht. Austausch eines beschädigten Balles Wenn der Ball im Verlauf des Spieles platzt oder beschädigt wird, muss das Spiel unterbrochen und mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt werden, wo der ursprüngliche Spielball beschädigt wurde.*) Wenn der Ball platzt oder beschädigt wird, während er vor einem Anstoß, Abstoß, Eckstoß, Freistoß, Strafstoß oder Einwurf noch nicht im Spiel ist, wird das Spiel entsprechend der Regel fortgesetzt. Der Ball darf während des Spiels nur mit Genehmigung des Schiedsrichters ausgewechselt werden. |
Regel 3 - Zahl der Spieler
Spieler
Das Spiel wird von zwei Mannschaften bestritten, von denen jede höchstens elf Spieler aufweisen darf; einer von ihnen ist der Torwart. Das Spiel kann nicht beginnen, wenn eine der Mannschaften aus weniger als sieben Spielern besteht. Offizielle Wettbewerbe In jedem Spiel, das im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs unter der Zuständigkeit der FIFA, der Konföderationen oder der Nationalverbände stattfindet, dürfen bis zu drei Spieler ausgewechselt werden. In den Wettbewerbsbestimmungen wird festgelegt, wie viele Reservespieler nominiert werden können. Es dürfen drei bis maximal sieben sein. Andere Spiele In anderen Spielen sind Auswechslungen zulässig, wenn die beteiligten Mannschaften eine Einigung über die maximale Anzahl erzielen und der Schiedsrichter vor Spielbeginn informiert wird. Wenn vor Beginn des Spieles versäumt wird, den Schiedsrichter zu informieren, oder keine Einigung zustande kommt, dürfen nur drei Auswechselspieler eingesetzt werden. Alle Spiele Die Namen der Auswechselspieler müssen dem Schiedsrichter vor Spielbeginn bekanntgegeben werden. Andere, nicht benannte Spieler dürfen in diesem Spiel nicht eingesetzt werden. Auswechselvorgang Um einen Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzen zu können, sind die nachstehenden Bedingungen zu beachten: Der Schiedsrichter ist von der beabsichtigten Auswechslung vor deren Durchführung zu informieren. Der Auswechselspieler soll das Spielfeld erst betreten, nachdem der zu ersetzende Spieler das Spielfeld verlassen und er ein Zeichen des Schiedsrichters erhalten hat. Der Auswechselspieler soll das Spielfeld während einer Spielunterbrechung und an der Mittellinie betreten. Die Auswechslung ist vollzogen, wenn der Auswechselspieler das Spielfeld betritt. In diesem Augenblick wird er zum Spieler, und der Spieler, den er ersetzt, hört auf, ein Spieler zu sein. Ein Spieler, der ersetzt wurde, darf später am Spiel nicht wieder teilnehmen. Alle Auswechselspieler sind der Autorität und dem Entscheidungsrecht des Schiedsrichters unterstellt, ob sie eingesetzt werden oder nicht. Torwartwechsel Jeder Feldspieler darf seinen Platz mit dem Torwart tauschen, vorausgesetzt der Schiedsrichter ist von der beabsichtigten Auswechslung vor deren Durchführung informiert, der Tausch wird in einer Spielunterbrechung vorgenommen. Strafbestimmungen: Wenn ein Auswechselspieler das Spielfeld ohne Genehmigung des Schiedsrichters betritt wird das Spiel unterbrochen, wird der Auswechselspieler durch Zeigen der gelben Karte verwarnt und aufgefordert, das Spielfeld zu verlassen, wird das Spiel durch Schiedsrichterball an der Stelle wieder aufgenommen, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befunden hatte.*) Wenn ein Feldspieler seinen Platz mit dem Torwart tauscht, ohne dass der Schiedsrichter dies genehmigt, wird das Spiel nicht unterbrochen, die betreffenden Spieler werden durch Zeigen der gelben Karte verwarnt, sobald der Ball nicht mehr im Spiel ist. Für jede andere Übertretung dieser Regel werden die betreffenden Spieler durch Zeigen der gelben Karte verwarnt. Fortsetzung des Spieles Wenn das Spiel durch den Schiedsrichter unterbrochen wurde, um die Verwarnung auszusprechen, wird es mit einem indirekten Freistoß durch einen Spieler der gegnerischen Mannschaft, an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball befand, als das Spiel unterbrochen wurde.*) Spieler oder Auswechselspieler werden des Feldes verwiesen Ein Spieler, der vor dem Anstoß des Feldes verwiesen wurde, kann nur durch einen der gemeldeten Auswechselspieler ersetzt werden. Ein gemeldeter Auswechselspieler, der vom Spiel ausgeschlossen wurde, gleich ob vor dem Anstoß oder nach dem Spielbeginn, darf nicht ersetzt werden. |
Regel 4 - Ausrüstung der Spieler
Sicherheit
Ein Spieler darf keine Kleidungsstücke oder Ausrüstungsgegenstände tragen, die für ihn oder einen anderen Spieler gefährlich sind (einschließlich jeder Art von Schmuck). Grundausrüstung Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus einem Jersey oder Hemd, Shorts - werden Thermohosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Hosen übereinstimmen, Strümpfen, Schienbeinschützern und Fußbekleidung. Schienbeinschützer müssen von den Strümpfen vollständig bedeckt sein, müssen aus einem geeigneten Material bestehen (Gummi, Plastik oder ähnlichen Substanzen), müssen einen angemessenen Schutz vor Verletzungen bieten. Torhüter Jeder Torwart muss sich in der Farbe der Sportkleidung von den anderen Spielern, vom Schiedsrichter und dessen Assistenten unterscheiden. Strafbestimmungen: Bei Übertretungen dieser Regel muss das Spiel nicht unterbrochen werden, wird der fehlbare Spieler vom Schiedsrichter aufgefordert, das Spielfeld zu verlassen, um seine Ausrüstung in Ordnung zu bringen, muss der Spieler das Spielfeld verlassen, wenn der Ball zum nächsten Mal aus dem Spiel ist, wenn er seine Ausrüstung nicht schon in Ordnung gebracht hat, darf ein Spieler, der zur Korrektur seiner Ausrüstung vom Feld geschickt wurde, nur mit Zustimmung des Schiedsrichters zurückkehren, hat der Schiedsrichter zu prüfen, ob die Ausrüstung nunmehr korrekt ist, bevor er seine Zustimmung zur Rückkehr auf das Spielfeld erteilt, ist die Zustimmung nur möglich, wenn der Ball aus dem Spiel ist. Wenn ein Spieler aufgefordert wurde, das Spielfeld wegen einer Übertretung dieser Regel zu verlassen, und es dann ohne Zustimmung des Schiedsrichters betritt (oder wieder betritt), wird er durch Zeigen der gelben Karte verwarnt. Spielfortsetzung Wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht, um eine Verwarnung auszusprechen, wird es mit einem indirekten Freistoß durch einen Spieler der gegnerischen Mannschaft an der Stelle fortgesetzt, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand. |
ich habe einen kiosk ;-)
der ist in Hannover !! bringe vielen Glück Jaa :-)) hehe aber nur am WE weil ich sonst nicht im Laden bin ,-)
|
Regel 5 - Der Schiedsrichter
Die Vollmacht des Schiedsrichters
Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die unbeschränkte Vollmacht hat, den Fußballregeln in dem Spiel Geltung zu verschaffen, für das er nominiert wurde. Rechte und Pflichten Der Schiedsrichter hat den Spielregeln Geltung zu verschaffen, das Spiel in Zusammenarbeit mit den Schiedsrichter-Assistenten und, wo vorhanden, mit dem vierten Offiziellen zu leiten, sicherzustellen, dass die Bälle der Regel 2 entsprechen, sicherzustellen, dass die Ausrüstung der Spieler der Regel 4 entspricht, die Zeit zu nehmen und sich Aufzeichnungen über den Verlauf des Spieles zu machen, ein Spiel bei irgendeiner Regelübertretung oder aus anderem Grunde zu stoppen, zeitweilig zu unterbrechen oder abzubrechen, ein Spiel bei jedem Eingriff von außen zu stoppen, zeitweilig zu unterbrechen oder abzubrechen das Spiel zu unterbrechen, wenn er einen Spieler für ernsthaft verletzt hält, und zu veranlassen, dass er vom Spielfeld gebracht wird. Ein verletzter Spieler darf erst auf das Feld zurückkehren, wenn das Spiel aufgenommen wurde. das Spiel weiterlaufen zu lassen, bis der Ball aus dem Spiel ist, wenn er überzeugt davon ist, dass ein Spieler nur leicht verletzt ist, dafür zu sorgen, dass ein Spieler mit blutender Wunde das Spielfeld zur Behandlung verlässt. Der Spieler darf erst nach einem Zeichen des Schiedsrichters zurückkehren, der sich davon überzeugt haben muss, dass die Blutung gestoppt wurde, von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies von Vorteil für diejenige Mannschaft ist, gegen die eine Regelübertretung begangen wurde, und den ursprünglichen Verstoß zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil zu dieser Zeit nicht eintritt, den schwerer wiegenden Verstoß zu bestrafen, wenn ein Spieler zur gleichen Zeit mehrere Regelübertretungen beging, disziplinarische Maßnahmen gegen Spieler zu ergreifen, die einen verwarnungs- oder feldverweiswürdigen Verstoß begangen haben. Er muss dies nicht sofort tun, aber auf jeden Fall dann, wenn der Ball zum nächsten Male aus dem Spiel ist, Maßnahmen gegen Mannschaftsverantwortliche zu ergreifen, die sich nicht verantwortungsbewusst benehmen, und er darf sie nach eigener Einschätzung vom Spielfeld und dessen unmittelbarer Umgebung entfernen lassen, nach einem Hinweis des Assistenten über Ereignisse zu entscheiden, die er selbst nicht gesehen hat, zu verhindern, dass Personen das Spielfeld betreten, die hierzu nicht berechtigt sind, das Spiel fortsetzen zu lassen, nachdem es unterbrochen war und der zuständigen Behörde einen Bericht über das Spiel zukommen zu lassen, der Informationen über die gegen Spieler und/oder Offizielle ausgesprochenen disziplinarischen Maßnahmen sowie alle besonderen Vorkommnisse vor, während oder nach dem Spiel enthalten muss. Entscheidungen des Schiedsrichters Seine Entscheidungen über Tatsachen, die mit dem Spiel zusammenhängen, sind endgültig. Er darf eine Entscheidung nur ändern, wenn er festgestellt hat, dass sie falsch war, oder falls er es für nötig hält, auch auf einen Hinweis eines Schiedsrichter-Assistenten. Voraussetzung hierfür ist, dass das Spiel noch nicht fortgesetzt war. |
Mann...sirf bahis icin simdi
Hannover"e mi gidecegim ya?!
;)) Ama benim icin gel dersen düsünürüm :PP Ich habe eine Idee: Du schickst mir die Wettscheine nach Hause. Da diese von dir sind, wird mein Glück größer sein, als sonst! :) Selam ve saygilarimla |
Regel 6 - Die Schiedsrichter-Assistenten
Pflichten
Zwei Schiedsrichter-Assistenten sind zu bestimmen, deren Aufgabe es ist, vorbehaltlich der Entscheidung des Schiedsrichters anzuzeigen, wenn der Ball vollständig das Spielfeld verlassen hat, welcher Mannschaft ein Eckstoß, Abstoß oder Einwurf zugesprochen wird, wenn das Spiel wegen einer strafbaren Abseitsstellung unterbrochen werden muss, wenn eine Auswechslung gewünscht wird, wenn sich regelwidriges Verhalten oder ein anderer Vorfall außerhalb des Blickfeldes des Schiedsrichters ereignet haben. wenn bei einem Vergehen der Assistent näher am Geschehen war als der Schiedsrichter (einschließlich besondere Umstände, Vergehen im Strafraum). ob der Torwart sich bei einem Strafstoß nach vorne bewegt hat, bevor der Ball gestoßen wurde, und ob der Ball die Linie überquert hat. Unterstützung Die Schiedsrichter-Assistenten sollen ferner dem Schiedsrichter helfen, das Spiel in Übereinstimmung mit den Regeln zu leiten. Sie dürfen das Spielfeld betreten, um den Abstand von 9,15 Metern zu kontrollieren. |
Regel 7 - Dauer des Spiels
Spielzeithälften
Das Spiel besteht, wenn nicht anders zwischen den teilnehmenden Mannschaften und dem Schiedsrichter vereinbart worden ist, aus zwei Spielzeithälften von je 45 Minuten Dauer. Jede Vereinbarung, die Länge der Spielzeithälften zu ändern (z. B. die Absprache, wegen unzureichender Beleuchtung die Halbzeiten auf 40 Minuten abzukürzen), muss vor dem Spiel getroffen werden und mit den Wettbewerbsbestimmungen in Einklang stehen. Halbzeitpause Den Spielern steht eine Halbzeitpause zu. Diese darf fünfzehn Minuten nicht überschreiten. In den Wettbewerbsbestimmungen muss die Dauer der Halbzeitpause festgelegt sein. Die Dauer der Halbzeitpause kann nur mit Zustimmung des Schiedsrichters geändert werden. Nachspielzeit für verloren gegangene Zeit Jede verloren gegangene Zeit durch Auswechslungen, Verletzungen von Spielern, Transport verletzter Spieler vom Spielfeld, Zeitvergeudung oder jeden anderen Grund muss in der entsprechenden Spielzeithälfte nachgespielt werden. Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Strafstoß Wenn ein Strafstoß ausgeführt oder wiederholt werden muss, wird die Dauer der entsprechenden Spielzeithäfte hierfür verlängert, bis er vollzogen ist. Verlängerung Die Bestimmungen eines Wettbewerbes dürfen festlegen, dass dem Spiel zwei weitere, gleichlange Halbzeiten angefügt werden. Die Bestimmungen von Regel 8 sind hierbei zu beachten. Abgebrochenes Spiel Ein abgebrochenes Spiel wird wiederholt, sofern die Wettbewerbsbestimmungen nichts anderes festlegen. |
Regel 8 - Beginn und Fortsetzung des Spi
Vor Beginn des Spieles
Der Schiedsrichter wirft eine Münze, und die erfolgreiche Mannschaft entscheidet, in welche Richtung sie in der ersten Spielzeithälfte angreifen wird. Die andere Mannschaft führt den Anstoß zu Beginn des Spieles aus. Die Mannschaft, die das Losen gewonnen hatte, führt den Anstoß zu Beginn der zweiten Spielzeithälfte aus. Für die zweite Halbzeit des Spieles wechseln die Mannschaften die Seiten und spielen auf das andere Tor. Anstoß Der Anstoß ist die Methode, das Spiel zu beginnen oder fortzusetzen zu Beginn des Spieles nach einer Torerzielung zu Beginn der zweiten Halbzeit zu Beginn jeder Hälfte einer Verlängerung, wenn diese notwendig ist. Ein Tor kann aus einem Anstoß direkt erzielt werden. Ausführungsbestimmungen Alle Spieler befinden sich in ihrer eigenen Spielfeldhälfte. Die Gegenspieler der anstoßenden Mannschaft müssen mindestens 9,15 m vom Ball entfernt sein, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ruht auf dem Mittelpunkt des Spielfeldes. Der Schiedsrichter gibt ein Zeichen. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich vorwärtsbewegt. Der ausführende Spieler darf den Ball nicht ein zweites Mal spielen, bevor dieser von einem anderen Spieler berührt worden ist. Nach jeder Torerzielung durch eine Mannschaft wird der Anstoß von der anderen Mannschaft ausgeführt. Strafbestimmungen: Wenn der ausführende Spieler den Ball ein zweites Mal berührt, bevor er von eine anderen Spieler berührt wurde, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Regelübertretung ereignete. Nach jedem anderen Verstoß gegen diese Ausführungsbestimmungen wird der Anstoß wiederholt. Schiedsrichter-Ball Wenn das Spiel zeitweilig unterbrochen werden musste, während der Ball im Spiel war, aber ohne einen Grund, der in den Spielregeln festgelegt ist, wird das Spiel mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt. Ausführungsbestimmungen Der Schiedsrichter lässt den Ball vorbehaltlich der nachstehenden besonderen Umstände an der Stelle fallen, wo er sich bei der Unterbrechung des Spieles befand. Das Spiel ist fortgesetzt, wenn der Ball den Boden berührt. Strafbestimmungen: Der Schiedsrichter-Ball wird wiederholt, wenn der Ball von einem Spieler berührt wurde, bevor er auf den Boden auftraf, nachdem er den Boden berührt hatte, die Seiten- oder Torlinien überquert, ohne vorher von einem Spieler berührt worden zu sein. Besondere Umstände Ein Freistoß, der für die verteidigende Mannschaft in deren Torraum verhängt wird, kann von jedem Punkt innerhalb des Torraumes ausgeführt werden. Der indirekte Freistoß für die angreifende Mannschaft innerhalb des gegnerischen Torraumes wird auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie von dem Punkt ausgeführt, der dem Tatort am nächsten gelegen ist. Wenn der Schiedsrichter-Ball zur Wiederaufnahme des Spieles innerhalb des Torraumes auszuführen wäre, wird er auf den Punkt auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie verlegt, welcher der Stelle am nächsten liegt, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befunden hatte. |
Regel 9 - Ball in und aus dem Spiel
Ball aus dem Spiel
Der Ball ist aus dem Spiel, wenn er auf dem Boden oder in der Luft vollständig eine der Tor- oder Seitenlinien überschritten hat oder das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen worden ist. Ball im Spiel Der Ball ist zu jedem anderen Zeitpunkt im Spiel, auch wenn er vom Pfosten, der Querlatte oder einer Eckfahnenstange zurückprallt und im Spielfeld bleibt oder vom Schiedsrichter oder einem Schiedsrichter-Assistenten zurückprallt, wenn sich diese innerhalb des Spielfeldes befinden. |
Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird
Torerzielung
Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball vollständig die Torlinie zwischen den Torpfosten und unter der Querlatte überschritten hat, ohne dass die Regeln vorher von der Mannschaft übertreten wurden, zu deren Gunsten das Tor erzielt wurde. Sieger des Spieles Die Mannschaft, die während des Spiels die meisten Tore erzielt, hat gewonnen. Wenn jede Mannschaft keine oder die gleiche Anzahl von Toren erzielt hat, gilt das Spiel als Unentschieden. Wettbewerbsbestimmungen Wettbewerbsbestimmungen können für Unentschieden beendete Spiele eine Verlängerung oder eine andere vom International Football Association Board zugelassene Methode zur Ermittlung eines Siegers festlegen. |
Regel 11 - Abseits
Abseitsposition
Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch keine Regelübertretung dar. Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler. Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung, in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler oder auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Abwehrspielern. Regelübertretung Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, wenn der Ball einen seiner Mannschaftskollegen berührt oder von einem gespielt wird, aktiv am Spielgeschehen teilnimmt, indem er: ins Spiel eingreift oder einen Gegner beeinflusst oder aus seiner Stellung einen Vorteil zieht. Keine Regelübertretung liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält von einem Abstoß oder einem Einwurf oder einem Eckstoß. Strafbestimmungen: Nach jeder strafbaren Abseitsstellung verhängt der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo sich der Verstoß ereignete. |
Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportl
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen sind in der nachstehend beschriebenen Form zu ahnden:
Direkter Freistoß Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er einen der nachfolgend aufgeführten sechs Verstöße nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht: einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten, einem Gegner das Bein stellt oder es versucht, einen Gegner anspringt, einen Gegner rempelt, einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen, einen Gegner stößt Der gegnerischen Mannschaft wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler einen der nachfolgenden vier Verstöße begeht: beim Tackling im Kampf um den Ball den Gegner vor dem Ball berührt, einen Gegner hält, einen Gegner anspuckt, den Ball absichtlich mit der Hand spielt (dies gilt nicht für den Torwart in seinem eigenen Strafraum). Der direkte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete.*) Strafstoß Begeht ein Spieler der verteidigenden Mannschaft innerhalb seines eigenen Strafraumes einen der vorstehend genannten zehn Verstöße, so ist er durch einen Strafstoß zu bestrafen. Dies gilt ohne Rücksicht auf die jeweilige Position des Balles, aber vorausgesetzt, dass der Ball im Augenblick des Verstoßes im Spiel war. Indirekter Freistoß Ein Torwart verursacht einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er innerhalb seines Strafraumes einen der folgenden vier Verstöße begeht: Er wartet mehr als sechs Sekunden, während er den Ball mit seinen Händen kontrolliert, bevor er ihn für das Spiel freigibt. Er berührt den Ball, nachdem er ihn freigegeben hatte, erneut mit der Hand, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat. Er berührt den Ball mit der Hand, den ein Mitspieler ihm absichtlich mit dem Fuß zugespielt hat. Er berührt den Ball mit der Hand, nachdem er ihn direkt von einem Einwurf eines Mitspielers erhalten hat. Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters einen der folgenden Verstöße begeht: gefährlich spielt, den Lauf des Gegners behindert, den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben, irgendeine andere, nicht bereits in Regel 12 erwähnte Regelübertretung begeht, für welche das Spiel unterbrochen wird, um ihn zu verwarnen oder des Feldes zu verweisen. Der indirekte Freistoß wird an der Stelle ausgeführt, wo sich der Verstoß ereignete Persönliche Strafen Verwarnungswürdige Vergehen: Ein Spieler muss durch Zeigen der gelben Karte verwarnt werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht: sich unsportlich verhält, durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen gibt, wiederholt gegen die Spielregeln verstößt, die Wiederaufnahme des Spieles verzögert, beim Eckstoß oder Freistoß den vorgeschriebenen Abstand nicht einhält, ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder wieder betritt, das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters verlässt. Feldverweiswürdige Vergehen: Ein Spieler muss durch Zeigen der roten Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht: ein grobes Foul begeht, gewaltsam spielt, einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt, ein Tor oder eine offensichtliche Torchance eines Gegenspielers durch absichtliches Handspiel verhindert oder zunichtemacht (dies gilt nicht für den Torwart in seinem Strafraum), einem auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche Torchance nimmt, indem er eine mit Freistoß oder Strafstoß zu ahndende Regelübertretung begeht anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen oder Gebärden gebraucht, eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält. |
Regel 13 - Freistöße
Arten von Freistößen
Es gibt direkte und indirekte Freistöße Bei der Ausführung jedes Freistoßes muss der Ball ruhig am Boden liegen, und der den Freistoß ausführende Spieler darf den Ball erst wieder spielen, nachdem ein anderer Spieler den Ball berührt hat. Der direkte Freistoß Wenn ein direkter Freistoß direkt in das gegnerische Tor geschossen wird, ist das Tor gültig. Wenn der direkte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen. Der indirekte Freistoß Zeichen des Schiedsrichters Der Schiedsrichter zeigt einen indirekten Freistoß an, indem er seinen Arm über den Kopf hebt. Er muss den Arm in dieser Position belassen, bis der Stoß ausgeführt ist und der Ball von einem anderen Spieler berührt wurde oder aus dem Spiel geht. Der Ball geht ins Tor Ein Tor kann erzielt werden, wenn der Ball nach der Ausführung von einem anderen Spieler berührt wurde, bevor er die Torlinie überschreitet Wenn der indirekte Freistoß direkt ins gegnerische Tor geschossen wird, ist auf Abstoß zu entscheiden. Wenn der indirekte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen. Ort der Freistoßausführung Freistoß innerhalb des Strafraumes Direkter oder indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft: Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball. Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraumes bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum gestoßen wurde. Ein Freistoß innerhalb des Torraumes darf von jedem Punkt dieses Raumes aus ausgeführt werden. Indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft: Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt oder auf ihrer eigenen Torlinie zwischen den Pfosten, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Der innerhalb des Torraumes verwirkte indirekte Freistoß wird auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie von dem Punkt ausgeführt, der dem Tatort am nächsten gelegen ist. Freistöße außerhalb des Strafraumes Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Der Freistoß wird am Tatort ausgeführt. Strafbestimmungen: Wenn bei der Ausführung eines Freistoßes ein Gegenspieler sich näher als vorgeschrieben am Ball befindet, wird der Stoß wiederholt Wenn bei einem Freistoß der verteidigenden Mannschaft aus dem eigenen Strafraum der Ball nicht direkt ins Spiel gebracht wird, wird der Stoß wiederholt Der Freistoß wird von einem Feldspieler ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat. *) Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Ein Strafstoß ist zu verhängen, wenn die Regelübertretung im Strafraum des ausführenden Spielers erfolgte. Der Freistoß wird vom Torwart ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn diese sich außerhalb des Strafraumes dieses Torwartes befand.*) ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn es im Strafraum des ausführenden Torwartes geschah. |
Regel 14 - Strafstoß
Ein Strafstoß ist gegen eine Mannschaft zu verhängen, deren Spieler im eigenen Strafraum und während der Ball im Spiel ist, eine der zehn Regelübertretungen begeht, die mit direktem Freistoß zu bestrafen sind.
Aus einem Strafstoß kann ein Tor direkt erzielt werden. Der Strafstoß muss ausgeführt werden, auch wenn die Spielzeit am Ende jeder Halbzeit (auch in einer erforderlichen Verlängerung) abgelaufen ist. Position des Balles und der Spieler Der Ball wird auf die Strafstoßmarke gelegt. Der ausführende Spieler muss klar identifiziert sein. Der Torwart der verteidigenden Mannschaft muss mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten bleiben, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen ist. Alle anderen Spieler müssen sich aufhalten: innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, hinter dem Strafstoßpunkt, mindestens 9,15 m vom Ball entfernt. Der Schiedsrichter darf das Signal zur Ausführung des Stoßes erst geben, wenn alle Spieler ihre Position in Übereinstimmung mit der Regel eingenommen haben, entscheidet, wann der Strafstoß seine Wirkung erzielt hat. Ausführung Der ausführende Spieler muss den Ball mit dem Fuß nach vorne stoßen. Er darf den Ball nicht wieder spielen, bevor er von einem andern Spieler berührt wurde. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich vorwärts bewegt. Ein Strafstoß während des laufenden Spieles oder in der für seine Ausführung oder Wiederholung verlängerten Spielzeit gilt auch dann als verwandelt, wenn der Ball, bevor er die Torlinie zwischen den Pfosten und unter der Querlatte überschritten hat, einen oder beide Pfosten und/oder die Querlatte und/oder den Torwart berührt hat. Strafbestimmungen: für eine der folgenden Situationen, nachdem der Schiedsrichter das Zeichen zur Ausführung gegeben hat und bevor der Ball im Spiel ist Der ausführende Spieler verstößt gegen die Regeln Der Schiedsrichter soll die Ausführung zulassen. Wenn der Ball ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt. Wenn der Ball nicht ins Tor geht, wird der Strafstoß nicht wiederholt. Der Torwart verstößt gegen die Regeln Der Schiedsrichter soll die Ausführung zulassen. Wenn der Ball ins Tor geht, wird das Tor anerkannt. Wenn der Ball nicht ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt. Ein Mitspieler des Schützen betritt den Strafraum, läuft vor die Strafstoßmarke oder nähert sich dem Ball auf weniger als 9,15 m Der Schiedsrichter soll die Ausführung zulassen. Wenn der Ball ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt. Wenn der Ball nicht ins Tor geht, wird der Strafstoß nicht wiederholt. Wenn der Ball von Torwart, Querlatte oder Torpfosten zurückspringt und wieder von diesem Spieler berührt wird, soll der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und es mit einem indirekten Freistoß zugunsten der verteidigenden Mannschaft fortsetzen. Ein Mitspieler des Torwartes betritt den Strafraum, läuft vor die Strafstoßmarke oder nähert sich dem Ball auf weniger als 9,15 m Der Schiedsrichter soll die Ausführung zulassen. Wenn der Ball ins Tor geht, wird das Tor anerkannt. Wenn der Ball nicht ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt. Spieler beider Mannschaften übertreten die Regeln Der Strafstoß wird wiederholt. Nachdem der Strafstoß ausgeführt wurde, berührt der Schütze den Ball ein zweites Mal (aber nicht mit der Hand), bevor er von einem anderen Spieler berührt wurde. Ein indirekter Freistoß ist für die gegnerische Mannschaft zu verhängen, der vorbehaltlich der zwingenden Bestimmungen der Regel 8 - Beginn und Fortsetzung des Spieles am Tatort ausgeführt wird.*) spielt der Schütze den Ball absichtlich mit der Hand, bevor er von einem anderen Spieler berührt wurde. Ein direkter Freistoß ist für die gegnerische Mannschaft zu verhängen, der am Tatort ausgeführt wird.*) wird der Ball auf dem Weg nach vorne von einem äußeren Einfluß aufgehalten. Der Strafstoß muss wiederholt werden. Nachdem der Ball von Torwart, Torpfosten oder Querlatte ins Feld zurückgesprungen ist, wird er von einem äußeren Einfluss aufgehalten. Der Schiedsrichter muss das Spiel unterbrechen. Das Spiel wird mit Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, wo der Ball von dem äußeren Einfluß berührt wurde |
Regel 15 - Einwurf
Der Einwurf ist eine Spielfortsetzung.
Aus einem Einwurf kann ein Tor nicht direkt erzielt werden. Auf Einwurf wird entschieden, wenn der Ball in der Luft oder am Boden vollständig die Seitenlinie überschritten hat, an der Stelle, wo der Ball die Linien überschritten hat, gegen die Mannschaft, deren Spieler zuletzt den Ball berührt hat. Ausführung Im Augenblick des Einwurfes muss der einwerfende Spieler das Gesicht dem Spielfeld zuwenden, mit einem Teil eines jeden Fußes entweder auf der Seitenlinie oder auf dem Boden außerhalb des Spielfeldes stehen, beide Hände gebrauchen, den Ball von hinten über seinen Kopf werfen. Der einwerfende Spieler darf den Ball nicht ein zweites Mal spielen, bevor ihn ein anderer Spieler berührt hat. Der Ball ist im Spiel, sobald er innerhalb des Spielfeldes ist. Strafbestimmungen: Der Einwurf wird von einem Feldspieler ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat. *) Ein Strafstoß ist zu verhängen, wenn die Regelübertretung im Strafraum des ausführenden Spielers erfolgte. Der Einwurf wird vom Torwart ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn diese sich außerhalb seines Strafraumes befand.*) ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn es in seinem Strafraum geschah. *) Wenn bei der Ausführung eines Einwurfes ein Gegner den einwerfenden Spieler behindert oder stört, wird er durch Zeigen der gelben Karte wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt. Nach jeder anderen Übertretung dieser Regel wird der Einwurf von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft ausgeführt. |
Regel 16 - Abstoß
Der Abstoß ist eine Spielfortsetzung.
Aus einem Abstoß kann für die ausführende Mannschaft ein Tor direkt erzielt werden. Ein Abstoß wird verhängt, wenn der Ball zuletzt von einem Spieler der angreifenden Mannschaft berührt wurde und in der Luft oder am Boden vollständig die Torlinie überschreitet, ohne dass dabei ein Tor in Übereinstimmung mit Regel 10 erzielt wurde. Ausführung Der Abstoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von irgendeinem Punkt innerhalb des Torraumes ausgeführt. Die Gegner des Spielers, der den Abstoß ausführt, müssen außerhalb des Strafraumes bleiben, bis der Ball im Spiel ist. Der abstoßende Spieler darf den Ball nicht ein zweites Mal spielen, bevor ihn ein anderer Spieler berührt oder gespielt hat. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum herausgestoßen wurde. Strafbestimmungen: Der Ball wurde nicht direkt aus dem Strafraum ins Spiel gebracht: der Abstoß wird wiederholt Der Abstoß wird von einem Feldspieler ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Wenn der Ball im Spiel ist und von dem ausführenden Spieler absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat. Ein Strafstoß ist zu verhängen, wenn die Regelübertretung im Strafraum des ausführenden Spielers erfolgte. Der Abstoß wird vom Torwart ausgeführt: Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart erneut (außer absichtlich mit der Hand) berührt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat.*) Wenn der Ball im Spiel ist und vom Torwart absichtlich mit der Hand gespielt wird, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein direkter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn diese sich außerhalb des Strafraumes dieses Torwartes befand.*) ein indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle verhängt, wo sich die Übertretung ereignet hat, wenn es im Strafraum des ausführenden Torwartes geschah.*) Bei jeder anderen Übertretung dieser Regel wird der Abstoß wiederholt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |