Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Wissenschaften & Weltansichten (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Philosophie (http://localhost/forum/showthread.php?t=4284)

tecer 31.08.2005 09:09

rica
 
lütfen türkçe olarakta yazın

tecer 31.08.2005 09:32

rüya
 
bir gün çokkötü bir kabus görmüştüm okadar kötüki garip birşey olduğunda kabustamıyım diye hemen silkeleniyordum. bu sayede 3 aydan fazla hiç rüya görmedim ondan sonra zihnim hep rüyalarla meşgül oldu ve zamanla rüyalarımı kontrol etmeyi öğrendim. Evet rüyada her zaman rüyada olduğumun bilincinde oldum ve rüyalarımda ne istersem onu yaşadım kırlarda dolaşırken kendimi ışınlayıp bush"u boğazladım kulağa hoş geliyor ama iyibirşeydeğil rüyadada bilinçliyim.İnsan rüyasında bilinç altına attığı duyguları ve düşünceleri fark eder bi anlamda deşarj olur ve fark edemediği bazı şeylerin farkına varır ama benim için bu mümkündeğil. Ama şunu anlamama neden oldu insanın herşeyi iradesiyle orantılı irade insanın özgür olan tek yönü ve o herşeyi belirleyebilir yada zaten belirliyorda biz yeterince uğraşırsak bunu tam olarak fark ederiz. Rüyaların bir çok yönü var bunlardan biride anlamlandıramadığımız şeyleri su üstüne çıkarmasıdır. Çocukların fazla rüya görmeside bu nedenledir çocukların tanımlayamadığı binlerce şey vardır ve bunlar rüyda tekrar devinime girer mesala çocuk sevgiyi hissedebilir ama tanımlayamaz ve bu nedenle rüyada zihin bu duyguyu tanımlama ve farketme çabasındadır. Yani rüyada aslında bir düşünme şekli ve sistemidir. Ancak rüya sadece bu değildir rüyanın böyle nesnel yönleri ve bumlardan bağımsız metafiziksel yönleride vardır. Ancak fazla uzatıp insanları sıkmak istemediğimden burda bırakıyorum. Herkesin aşkın hakikate ulaşması dileğiyle Hoşcakalın

tecer 31.08.2005 09:39

o.T.
 
evet yaşamak herzaman birini düşünmek olbilir ama kişinin kim olduğu ve nasıl düşünüldüğü önemlidir

tecer 31.08.2005 09:57

o.T.
 
Evet bencede zaten dünyada herşey bütündür yani sevgi demek korku demek ayrılık demek hatta nefret demektir. var olan birşey içerisinde aslında herşey vardır.
Bu yüzden uğraşılarımızı iyi belirlemeliyiz.
Bizler başarılı olmak istiyorsak direk hedefe yönelmeliyiz yeni.
Hedefi yakaladığımızda diğer şeylerden alacağımız parça parça şeyler yerine o şeyden herşeyin tamamını alırız.
O şeyin ne olduğunu sorarsanız söylerim ama önce onu elde etmek uzun bir yolculuktur ama zor değil ulaşamasan bile zordeğil çünkü ona giderken her adımda insan aydınlandığını hissediyor ve her adımda huzura (iç dinginliğe) ulaşıyor işte oşeye ulaşmak için cevabını arayacğınız söz "AŞKIN HAKİKAT nedir?"
Ve bu yönde büyük insanların bize verdiği bir tüyo "İlim bir bütün idi Cahiller onu Çoğalttı."

tecer 31.08.2005 10:01

acaba
 
sanırım yine yanlış yazdın belkide "mantıkmıdır bizi ilerleten yoksa duygular mı?" diyecektin zira mantık nasıl düşünülür çabasıdır.

tecer 31.08.2005 10:20

Mantık nedir
 
mantık düşüncenin ne şekilde yapılması gerektiği çabasıdır. Yani bir düşünce ne olursa bilimsel birşey olur veya ne olursa bir duygunun ifadesidir.
İnsanların Mantıkla uğraşmalarının tek nedeni düşüncelerini sistemli ve anlaşılır bir şekilde ortaya koymaktır.
İnsan herşeyi düşünebilir ancak mantık sayesinde gerçekte ne düşündüğünü anlar ve neyi araması gerktiğine karar verir mantık düşünceyi engellemez onu aradan alıp bir sonuca ulaştırır. Eğer mantık olmasa düşünce oluştuğu anda tıkanır ve ruhu bunalıma sokmaktan başka birşey yapmaz.
Ayrıca burada haklı bir öğünme konusunu belirtmek istiyorum Dünyada mMantık alanında en ilerde olan millet Türklerdir.
Geçenlerde bazı avrupalıların kitaplarının çok basit olduğu için çevrilmekten vaz geçildiğini biliyorum. Ama bu uzun sürmez heralde çünkü okullarda bile mantık konularını hocalar işlemeden geçiyor.
Dilerim yeni eğitim sistemi bu konuyu çözer.

cosmicspirit 31.08.2005 21:17

Ist doch ganz interessant...
 
dann kann wieder auf entdeckungsreise gehen und alles nochmal neu entdecken....

aber was ist dann mit deiner Persönlichkeit oder deinem Wortschatz kannst du dich daran erinnern?

hört sich aber ein bißchen nach Altzheimer an...

kskbuket 31.08.2005 22:08

ich möchte an all das Schöne denken, was
 
ich im Leben habe, denn daran zu denken, dass ich mich an das alles Schöne nicht mehr erinnern könnte, würde mich wahnsinnig machen, aber wenn ich mich nicht mehr daran erinnern kann, weiss ich ja nicht, dass ich soviel Schönes gerade erlebt habe ..... ????
also an was kann ich dann überhaupt denken ......

cd2000 01.09.2005 00:28

solange ne scharfe braut neben mir...
 
..liegt, ist mir alles scheiss egal...sex ruleZ

oezsu 26.09.2005 12:43

Islam..
 
ist nicht dogmatisch!

Gerade aus dem Koran kannst du wissenschaftliche Erkenntnisse rasuziehen!ein Beispiel dafür ist Astrologie. sogar Biologie...

wenn du möchtest, kannst dir manche Suren anschauen!

ladypembecik 27.09.2005 22:48

o.T.
 
ein kleiner beitrag von einer schwarzen katze ohne dass ein sinn dahinter steht............? oder....!

wie dem auch sei.

für mich mag das gelten. müdigkeit, ermattung, ein dringendes schlafbedürfnis.. am liebsten würde ich wegratzen und so eine kleine flucht veranstalten.

ich will schlafen..

*gähn*

machmal fühl ich mich wie atlas.. *schnarch*

ladypembecik 02.10.2005 19:45

Straßengedanken
 
Heute lief ich von der Trambahnhaltestelle bis nach Hause. Da das ein gutes Stück Weg ist hatte ich Zeit für ein paar Gedanken. In letzter Zeit kämpfe ich eh mit einem Gefühl der Sinnlosigkeit, das Leben betreffend und prompt waren die Gedanken auch da.

Kennt ihr das, wenn ihr Dinge tut, und den Sinn dahinter nicht mehr blickt? Du kochst Kaffee, duschst, siehst dir nen Film an, aber es ist alles so öde, dass du am liebsten... irgendwas machen würdest. Aber was? Es ist eben alles so öde.

Ich habe dann ein Kleinkind mit seinem Vater gesehen, auch Türken. Mir hat gefallen wie der Vater mit seinem Sohn umging, so freundlich und wohlwollend. Für ein paar Minuten dachte ich dann, dies könnte doch ein Sinn sein. Kinder bekommen. Naja.. ich lief dann weiter.

Irgendwie ist alles was ich sehe und erlebe so öde. Hm.. ich glaube, ich bin selbst öde.

duman83m 31.10.2005 14:01

Das ist normal weil...
 
Hallo Leute..

Wenn du die Sache mal ernsthaft anschaust siehste auch, dass es keine Einsteins, Newtons, Teslas, Edisons mehr gibt. Damals wussten diese Menschen alles was bis dato erfunden wurde. Mittlerweile tun dies, die Universitäten , Forschungsgruppen bli bla blub. (Wenn was neues veröffentlicht wird heißt es meistens "uni blabla hat dies und jenes erforscht) Dies könnte man auch einfach so auf Islam übertragen. Es gibt ja auch genug Institute für islam. Dies bedeutet ja nicht dass es keine Genies mehr gibt :D

04.11.2005 10:34

SInn
 
Sinn ist es Sinn zu stiften:-)
Der Vater gibt dem Kind einen Sinn
und umgekehrt:-) Ich denke deine Gedanken
sind sehr normal und in meinen Augen auch edel:-) Hadi bakalim

ladypembecik 05.11.2005 22:58

o.T.
 
Danke, aber das mit dem Edel verstehe ich nicht. (so gern ich es auch lese).

Naja, Dein Wort in Gottes Ohr.

kerio 08.11.2005 15:15

FRAGE
 
hier ein Abschnitt aus einem TEXT, in dem ein Gespräch zw. Heidegger und Hisamatsu, vielleicht sagt jmd etwas dazu der den Textausschnitt versteht:
Hisamatsu:
Das Können in er Zen-Kunst bedeutet zweierlei:
zum ersten wird der Mensch dadurch von der Wirklichkeit zum Ursprung der Wirklichkeit gebracht; die Kunst ist ein Weg, wie der Mensch in den Ursprung einbricht; zum anderen hat die Kunst den Sinn, dass der Mensch, nachdem er in den Usprung eingebrochen ist, zur Wirklichkeit zurückkommt. Das eigentliche Wesen der Zen-Kunst besteht in dieser Rückkehr. Diese Rückkehr ist nichts anderes als das Wirken, das Sich ins Werk setzen der Zen Wahrheit selbst. Der genannte Usprung der göttliche Abgeschiedenheit von aller Gebundenheit, das Ledigsein von aller formhaften Gebundenheit. Dieses Ledigsein wird auch Nichts genannt. All das Genannte ist das Selbe.

09.11.2005 11:03

edel
 
ich denke der gedanke sich fortzpflanzen, unsterblich durch seine Kinder zu werden ist ein archaischer. Aber seine Werte weitergeben zu wollen empfinde ich als edel:-)

12.11.2005 17:53

Hayatim artik issiz bir sokak gibi
 
isten kovulduktan sonra kendimle basbasa kaldim. Artik kendimi dinleyebilecegim daha uzun bir zamana sahip olabiliyordum. Baslangicta bunun benim icin güzel olabilecegini düsünüyordum. Bir süre sonra yanildigimi anladim. Artik yanilgilarimi düsünmekten bile yoruluyorum. Pismanligi asip bir utanc duygusuna dönüstü icimde. Tanri`dan kendim icin af dileyecek yüzüm bile yok. Elimden onca tutmasina ragmen ben terk edip gittim. Geri döndügümde hicbir zaman reddetmemesine ragmen ben bir süre sonra yine kacip gittim.
Kelimelere tutunacak gücümü yitirmistim. Her kelime kahrolasi bir aniyla birlikten karsima dikiliyordu. Baskalarinin bir tarafa attigi kelimeleri ariyordum. Artik kullanilmayan, artik insanlari gülümsetmeye yetmeyen kelimeleri.
Kitaplarin satir aralarina, filmlere, brosürlere, elime ne gecerse, karsima ne cikarsa inceliyordum. Kelimeler bir buluta tutunmus baska sehirlere gitmislerdi. Rüzgarin sert esmedigi sehirlere?
Istahim iyice azalmisti. Neredeyse hayatimi demli cay ögünleriyle geciriyordum. Saatlerce agzima yiyecek bir sey koymuyordum. Yedigim zamanlarda ufak birkac lokmayla gecistiriyordum. Iyice zayiflamistim. Acliktan bayilacak hale geldigimde birkac lokma hepsi o kadar.
Uyku beni birakip gideli uzun zaman olmustu. Bazen kirksekiz saat hic uyumuyordum. Sonra birkac saat uyku ve hemen kalkiyordum ayaga. Gece ve gündüz anlamini yitirmisti. Ne zaman uykuya dalip, ne zaman uyandigimin hic önemi kalmamisti.
Kimsenin evine gitmiyordum. Zamanla kimse de bana gelmemeye basladi. Perdeleri kapali, sicak yemek pismeyen, agir bir havanin ortaligi kapladigi, tecrit odasi gibi bir yere dönmüstü evim. Bakkalin ciragi eve ivir zivir seyler getiriyordu. Bazen de birkac saat disari cikip dolasiyordum.
Uzun zamandir tanistigim Nietzsche`yi, Camus`u, Sartre`yi, Schopenhauer`i, Foucoult`u evden kapi disari ettim. Birbirimize bagirip cagirdik. Ben onlari suclarkan onlar bütün bunlarin benim aptalligimdan kaynaklandigini söylediler. Kiminin yakasina yapistim, kimini de öfkeyle ittim.
Ortalik darmadagin olmustu bagirislarimizdan, itis kakislarimizdan.
?Defolun artik!?
?Sen aptalin tekisin..?
?Huzurumu bozuyorsunuz.?
?Biz mi? Gülelim bari. Asil biz sana katlaniyoruz bunca zamandir. Bütün apta??
?Gidin burdan! Nefes alamaz hale geldim.?
?Umarim geberip gidersin.?
?Ama önce siz gideceksiniz.?
?Ne halin varsa gör.?
Bir kenarda, olup biteni sessizce izleyen Gazzali`ye yaklastim.
?Ne yapacagim simdi? Ne yapacagim ben söylesene??
?O`na teslim olacaksin.?
?Nasil??
?insan sayisi kadar yol vardir. Önce yola cikmak gerek.?
?Gücüm yok.?
?Sen yola yönel. Adim atacak olan sen degilsin.?
?Yapamayacagim. Buna cesaretim de, gücüm de yok.
Hicbir sey bilmiyorum.?
?O`ndan iste.?
Sonra usulca kapiyi acip o da gitti. Arkasindan saygiyla ugurladim.
En kötüsü de insanin kendisine tahammülünü yitirmesi. Baskalarina zaten tahammül edemiyordum. O günden sonra kendime de tahammül edememeye basladim. Ama ne yazik ki kendimden kacip kurtulma sansim bulunmuyordu. Arasira hinzirca bir düsünce zihnime ilisip, ifadesiz bir yüzle bana bakiyordu ama ben hemen ilgimi baska yöne ceviriyordum.
Kirpiklerime yuva yapmis kirlangiclarin sonuncusu da törensel bir havayla ucup gitti. Her yerden kovulmus basibos bulutlar üzerimden eksik olmuyordu.
Dua etmeye calisiyordum büyük bir SIKILGANLIK icinde. Bunun bir caresizlik ilani degil de, yeniden baslayabilmenin umudu olarak icimde tasiyordum. Insan böyle zamanlarda neyi bekler ki? Bekleyebilecegim bir sey olmali. Neyi aramaliyim? Daha önce sahip oldup da, yitirdigim bir sey mi? Yoksa hayatim boyunca ilk kez karsilasacagim bir sey mi? Tanidigim mutlu insanlari düsünmeye calisiyorum. Onlarin sahip olup da, benim olamadigim seyleri. Bunlari bulabilirsem, aramaya deger bir seyler cikacaktir.

(Tarik Tufan: ?ve sen, kus olur gidersin...?)

15.11.2005 09:41

:-)
 
Die Kunst wird hier als eine art Tür beschrieben. als ein Tor zwischen den Welten, also dem normalen Leben und dem Anfang dem Nichts, in dem aber der Kern von allem steckt. Also die Quelle der Kreativität:-)

17.11.2005 13:15

Wie geht es euch?
 
hallo leute...
wie geht es euch? die meisten werden sich jetzt denken, was geht dich das an... oder die meisten werden sagen gut. warum sagt man das es einem gut geht obwohl es einem schlecht ging... ist es angst? ist es die last die man nicht weiter geben möchte.. was ist es, die die menschen zwingt immer nur auf diese frage, mit einem gut zu antworten?

Wie geht es euch?

kahbehayat 18.11.2005 12:40

ask güzel dir ama ask dayak olunca kötüd
 
hallo

28.11.2005 12:34

guter ansatz
 
hmmm, haklisin
es ist einfache nur ein gut zu sagen, als zu versuchen seinen seelenzustand zu erklären. zumal das eh niemanden interessiert in unserer egoistischen welt:-(

22.01.2006 13:59

kimse icin baskasi olma, kendin icin..
 
SEN ol....

Merhaba..
bu kelimeleri eminim cogunuz duymustur. Yasamak ve Yasatmak.
Ama gercekte ne kadar tolere ediyoruz canlilari ve yasam sekillerini?
Gercekten iddia ettigimiz kadar acik yürekli miyiz?
Neden baskalarinin istedigi gibi olmak zorunda hissediyoruz kimimiz kendini`?
Neden kendimizi icin biz olmuyoruz?
Diger insanlarin yasam sekillerini neden sürekli kritize ediyoruz?
Sanki biz cok daha mi özel yada iyiyiz?
Bence insanlar hicde acik yürekli degiller iddia ettikleri gibi. Hemen her insani bir cekmeceye sokmaya egilimli zihniyetlerimiz var. Eger insanlar o cekmecelerden birine uymuyorsa, vay hallerine.
Aslinda yeni neslin biraz daha egitimli, biraz da su yanlis toplum yargilarindan kurtularak aydin yetismesini diliyorum can-i gönülden.

Kendimizin biz olabilecegi bir toplum dileyerekten... Iyi pazarlar...

12.02.2006 22:30

KAc farkli hayat,kac farkli senaryo
 
farkli Hayat kac farkli senaryo.(dünyada kac farkli insan kac farkli hayat var.?kendi hayatimizda basrolu oynarken baskalarinin hayatinda figüranmiyiz??




siz benim hayatimdaki figüranlarmisiniz?..
yoksa ben sizin hayatnizda silik bir karekter.kendi hayatamizda uysal.(burda gülüom )mütevazi,sevimli basrolu oynarken.acaba bir baskasinin hayatinda akil hastasi cani bir figüranmiyiz...
yada tam tersi,yada baska iki farkli durum...vs.vs.

12.02.2006 22:33

BEN sartmiyim?
 
bu soruyu hic kendinize sordunuzmu?

ben sartmiydim .evet ben sarttim.ben olmasam kimse benim yerimi dolduramazdi..bensiz bir hayat düsünemiyorum...:)9
evet ya ben yasam denen olgu icin gerekliyim:)

12.02.2006 22:35

hayelermidir insani yasatan.öldürenmidir
 
Nasildi o söz hatirladigim kadariyla
nargilenin ucundaki dumana benzer hayallerim sadece beni zehirler


hayelleri hedefe dönüstürebilmissen dahada hayata baglatir insani..
ama eger cok uzak görüyor hic bir caba harcamiyorsan. hayel kurmaktan öteye gitmiyorsa..hayllerle yasayamayacagini anliyorsun.hayatini hayaller üzerine kurmussan iste o zaman öldürür insanii... cünküü bos bos yasamak. ölmek.arasindaki fark yok...

10.03.2006 16:14

zaten sonunda ölüm var
 
hayallerimiz olsada olmasa da sonunda ölecegiz.
hayaller sadece ölüme kadar kalan zamanimizi tatlandirir, aynen nargile gibi.

10.03.2006 16:16

ben sart degilim
 
hicbirimiz sart degiliz. böyle düsünmek, kendisini cok önemli saymak yerine gelir, ama baska acidan bakarsak.....yani insan denilen yaratik, hic ama hic de sart degil.....kanser sart degil, insanlarin kanserden ne farki var....bu gezegenin icine ettik valla....

originalgueler 26.04.2006 00:52

au Backe :)
 
kurze Überfliegung der Threads und ich habe das Feeling, dass viele Psychologie mit Philosophie vertauschen ... und noch etwas ist mir aufgefallen :)

wieso trennt man Religion von Philosophie, sogar hier in Vaybee steht diese Rubrik unter Wissenschaften & Weltansichten... nimmt man nur die Atheisten und Nihilisten als Philosophen ernst???

Fragen über Fragen :)

Was meint ihr?

Harmonieren Philosophie und Religion mit einander?

originalgueler 26.04.2006 00:55

ist diese Frage relevant?
 
ist es nicht viel interessanter zu wissen, was tatsächlich Wirklichkeit und was Traum ist?

Oder vielleicht leben wir von einem Traum in den nächsten hinein?

Wer könnte uns beweisen, dass wir überhaupt existieren?

Vielleicht sind wir Reflektionen eines Traums von einem uns unbekannten Wesen?

Wer oder was sind wir tatsächlich?

originalgueler 26.04.2006 01:04

Existenzphilosophie
 
Es gibt so viele Arten der Philosophien, vom Menschen zum Naturalismus, von dem Sein zur Reflexion bis hin zur Angst, Tod, Sein, Schluß, Politik, Wesen ...

Besonders interessant finde ich die Existenzphilosophie. Die wahrscheinlich bedeutendste Persönlichkeit der existenzphilosophischen Literatur war Fjodor Dostojewskij, der in seinen Romanen und Erzählungen, oftmals mit negativem Beiklang, das Ringen zerrissener Helden um ihre Stellung in der Welt und zu Gott beschrieb. In den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (1864) etwa polemisiert der entfremdete Antiheld gegen die optimistischen Behauptungen des rationalen Humanismus.

Nicht selten handeln die Figuren in Dostojewskijs Romanen unberechenbar und selbstzerstörerisch. Dabei werden sie teils von nihilistischen oder anarchistischen Ideen getriben, die Macht über sie gewinnen. Der christlichen Liebe allein bleibt es hier vorbehalten, die Menschheit und den Einzelnen vor sich selbst zu erretten (besonders deutlich wird dies im Roman Schuld und Sühne), wobei aber eine derartige Liebe auf philosophische Art nicht ergründet werden kann. In diesem Sinne ist der Ausspruch des Mönchs Aljoscha aus dem Roman Die Brüder Karamasow zu verstehen: „Wir müssen das Leben mehr lieben als seine Bedeutung.”

Dostojewskijs Schriften beeinflussten vor allem Nietzsche stark, auch wenn sich der Philosoph nur von der Figurenpsychologie, nicht aber von dem christlichen Impuls der Bücher begeistert zeigte. Hier zeigen sich deutlich die Verzweigungen: Obwohl der Begriff der Existenzphilosophie sowohl den Atheismus eines Sartre wie auch den Agnostizismus Heideggers umspannt, gibt es auch eine christliche Strömung, die in den tief religiösen Philosophien...

In den Romanen des französischen Schriftstellers André Malraux sowie in den Dramen Sartres ist Nietzsches Einfluss ebenfalls spürbar. Auch das Werk des französischen Schriftstellers Albert Camus, der im Mythos von Sisyphos die zu akzeptierende Sinnlosigkeit menschlichen Daseins thematisierte, wird gewöhnlich mit dem Existentialismus in Verbindung gebracht, da bei ihm Themen anklingen wie die Gleichgültigkeit des Universums gegenüber dem Einzelschicksal oder die Notwendigkeit des Einstehens für eine gerechte Sache. Existentialistische Themen werden auch vom absurden Theater aufgegriffen, wie z. B. in den Dramen von Samuel Beckett und Eugène Ionesco. In den USA war der Einfluss des Existentialismus auf die Literatur eher indirekt. Spuren von Kierkegaards Ideen finden sich allerdings in den Romanen von Walker Percy und John Updike. Andere Existenzphilosophen beeinflussten die Werke von Schriftstellern wie Norman Mailer, John Barth und Arthur Miller... Uffffffff jetzt habe ich wieder zu viel geschrieben :) schreibt ihr jetzt weiter :)

originalgueler 26.04.2006 01:08

Welche Philosophen kennt ihr
 
innerhalb der arabischen Philosophie? Welche sind eure Favoriten?

Was denkt ihr über die klassische Philosophie? Ist diese mit der islamischen Philosophie konform oder gibt es eventuell Konflikte bzw. Meinungstrennungen?

originalgueler 26.04.2006 01:09

sooo jetzt ist aber gut :)
 
Wobik, jetzt bist Du an der Reihe :))

originalgueler 26.04.2006 01:17

... zur später Stunde noch etwas :)
 
Was ist Zeit???

In der Philosophie ist die Zeit die innerlich bewusst wahrgenommene Veränderung des Werdenden...

Die philosophische Reflexion über die Zeit beginnt bei Platon, der die raumzeitlichen, sinnlich wahrnehmbaren Gegebenheiten den ewigen Ideen – dem wahrhaft Seienden und denkend Erkennbaren – gegenüberstellte: Im Dialog Timaios erscheint Zeit als das bewegliche Abbild der Ewigkeit. Das bedeutet nichts ist vergänglich?? Wie denkt ihr darüber?

Die erste wissenschaftliche Abhandlung über die Zeit lieferte Aristoteles im vierten Buch der Physik, wobei er den kontinuierlichen Charakter der Zeit und ihren Wesenszusammenhang mit der Bewegung betonte.
Einstein sagte mal, dass er auf den Schultern von Riesen getragen werde... und sogar in den Wissenschaften gibt es Unregelmäßigkeiten in der Zeit, die Zeitberechnung ändert sich je nach Umstand und Gravitationsenergie... Wissenschaftler der heutigen Zeit sprechen von Zeittunnel, ich will hier nicht ausschweifen, kommen wir wieder zurück zum Thema Zeit als Philosophie...

Augustinus wies im elften Buch seiner Konfessionen darauf hin, dass die Zukunft (noch) nicht, die Vergangenheit nicht (mehr) und die Gegenwart nur die Grenze zwischen diesen beiden Nichtseienden und somit selber nichtig sei. Die Zeit gäbe es dank der menschlichen Seele, die Vergangenes erinnert, Gegenwärtiges wahrnimmt und Zukünftiges erwartet.

Wie denkt ihr über die Zeit? Was ist Zeit??

originalgueler 26.04.2006 01:18

letzte Frage ...
 
wann ist man verrückt? :)))

originalgueler 26.04.2006 01:48

o.T.
 
Es wird oft behauptet, dass vor unserem Propheten Mohammed (570-632) auf der Arabischen Halbinsel kaum Schrifttum existierte, erst recht keine eigene Philosophie, aber das ist nicht wissenschaftlich bewiesen. Ich denke hier fehlen einfach die Fakten als solche, dass es entweder keine Schriften mehr gibt (verschollen etc.) oder die Nachkommenschaft kann die Schriften nicht mehr lesen...

Ausschlaggebend jedoch ist auch der Islam, dass sich die Philosophie als Kritiker zu den Theologie/Religion nicht entwickeln oder adäquat zur Religion toleriert wurde. Aber das ist nicht nur mit dem Islam so, auch die Inquisition der Kirche etc. hat um ein Vielfaches mehr als im Islam in der Philosophie Entwicklungen verhindert bzw. Restriktionen erteilt (meine persönliche Meinung)...

Der Koran ist nicht nur das heilige Buch der Muslime, sondern auch jene Schrift, welche die arabische Welt zu einer Einheit formte und ihre geistige wie historische Identität wesentlich verbürgt. Muslime selbst bezeichnen die arabische Philosophie mit dem Wort falsafa. Dieser Begriff charakterisiert die griechische Richtung im islamischen Denken.

Die Blüte der arabischen Philosophie fällt in die Zeit der größten Ausdehnung der islamischen Kultur. Wie vorher erwähnt, die arabische Philosophie stant im permanenten Konflikt mit der islamischen Theologie. Dies hat seinen Grund vor allem darin, dass für die Offenbarungsreligion des Islam die menschliche Vernunft hinter dem Wort des Propheten notwendig zurücksteht. Der Konflikt mit der Theologie führte deshalb letztlich zu einem fast vollständigen Abbruch der philosophisch-rationalen Tradition.

Im islamischen Spanien blühte die arabische Philosophie für eine kurze Zeit auf. In Ahnung der Unvereinbarkeit von philosophischem Rationalismus und Offenbarungstheologie versuchte der in Saragossa geborene Ibn Bajjah (lat. Avempace, 1100-1138) die Philosophie als elitäre und esoterische Denkrichtung zu verteidigen, welche den Massen besser verborgen bleibe.

Literarisch bedeutsam ist der Arzt Ibn Tufail (lat. Abubacer, 1105-1185) durch seine Erzählung Hayy Bin Yayzan, die Geschichte von einem auf einer einsamen Insel ausgesetzten Waisenkind, das autodidaktisch in empirisch-induktiver Methode das Studium der Natur (Botanik, Mineralogie) beginnt, dann durch einen Wesir von der Nachbarinsel mit den Lehren des Propheten bekannt wird und schließlich auf eine bewohnte Insel übersiedelt, um dort sein Wissen zu verkünden.

Der in Cordoba geborene Ibn Ruschd (lat. Averroes, 1126-1198), Richter und Leibarzt des Kalifen, wurde den Christen als Anhänger und scharfsinniger Kommentator des Aristoteles bekannt, von den Muslimen aber verfolgt. Von seinen eigenen Werken sind die meisten deshalb verloren und mit einer Ausnahme (in Venedig 1553 ins Lateinische) nur in hebräischen Übersetzungen erhalten. In seiner Widerlegung des al-Gazahli versucht er eine Erneuerung der Philosophie.

Der in Tunis geborene Historiker Ibn Chaldun (1332-1406) bereicherte den Islam durch eine kulturvergleichende Geschichtsphilosophie. Durch Tasköprüzade (bis 1555) entstand dem islamischen Denken (das zu dieser Zeit im arabisch besetzten Nordindien Asyl nahm) eine Enzyklopädie. Mystische Lehren entwickelte der Suhrawardist Sirazi (bis 1609). Westlich orientierte Staaten haben sich im 20. Jahrhundert um eine Wiederanknüpfung an die rationale Philosophie bemüht.

originalgueler 26.04.2006 01:56

Dein Sein als reale oder indeale
 
Bedingung? Was meinst Du?

Denn reales Sein ist in der Zeit, es ist individuell und einzig; ideales Sein jedoch ist weder an den Raum, noch an die Zeit gebunden, es ist ewig und allgemein. Ideales Sein kommt beispielsweise den Ideen sowie den Begriffen der Mathematik und der Logik zu.

Wenn Du Dein ideales Sein auf dieser Welt meinst, so antworte ich mit "ja" als Bedingung :) denn wie sonst könnten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eine Einheit bilden?

zicke 26.04.2006 10:54

cok mütevazi bir bakis acisi :) o.T.
 
ohne Text

rauchwolke 26.04.2006 13:24

Zeit ist nichts anderes als....
 
Bewegung!

Wenn es eine Welt ohne Bewegung geben würde, würde es auch keine Zeit mehr geben.

Unsere Welt zum Beispiel begann mit dem Urknall, also als die gesamte Materie des Universums in einem unendlich dichtem punkt zusammengepresst war. Es existierte nichts anderes also auch keine Zeit. Erst mit dem Urknall kam Bewegung ins Spiel und somit auch die Zeit.

Du hattest aber auch Einsteins Relativitätstheorie angesprochen. Hierbei ist zu beachten, dass zuviel Bewegung zum stillstand der Zeit führt denn wenn wir uns mit lichtgeschwindigkeit bewegen würden würde die Zeit still stehen.

Komisch nicht...

26.04.2006 16:36

wenn man so drauf ist wie du .....
 
und vor allem wenn man es selber nicht mehr merkt. Tipki senin ne mal oldugunu anlamadigin gibi;)

nix für ungut, die muss es auch geben ;)

simdi yikil karsimdan
ayi kari


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.