Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Computer, Internet & Technik (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=397)
-   -   Computer & Internet (http://localhost/forum/showthread.php?t=4274)

crazygirl 04.03.2004 16:18

o.T.
 
du hast Recht es nervt unheimlich.....kannst du mir vielleicht verraten, ob ich hier solche mails blockieren kann??

thx

04.03.2004 22:32

leider...
 
vaybee hat keinen spamblocker..sorry!

08.03.2004 17:24

ACHTUNG BITTE LESEN!!! SOBER.D im Umlauf
 
Vorsicht vor Microsoft-Warnungen im Posteingang





Wer in diesen Tagen eine E-Mail-Warnmeldung aus dem Hause Microsoft erhält, sollte lieber etwas genauer hinschauen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer neuen Mutation des Sober-Wurmes, die sich derzeit in einer D-Variante per Massenmailing über das Internet verbreitet.




Die Programmierer des Wurmes sind offenbar hauptsächlich darauf aus, die Unsicherheit der Internet-Nutzer im Bezug auf den derzeit ebenfalls kursierenden Wurm Mydoom auszunutzen. Unter Nutzung einer gefälschten Microsoft-Absenderadresse (zum Beispiel: info@microsoft.de oder security@microsoft.com) ist in der Betreffzeile nach BSI-Informationen eine Warnmeldung in deutscher oder englischer Sprache zu finden. Hier heißt es entweder Microsoft Alert: Please Read! oder aber Microsoft Alarm: Bitte Lesen!.

Angeblichen Patch ignorieren

Im eigentlichen Text der Nachricht, der ebenfalls in deutscher oder englischer Sprache gehalten sein kann, findet sich dann die miese Tücke des neuen Wurmes. Hier wird man zwar auf der einen Seite vor Mydoom gewarnt, auf der anderen Seite aber auch dazu aufgefordert, den mitgeschickten Patch zu installieren, um das System zu schützen. Dies sollte man jedoch tunlichst vermeiden. Installiert man die 33,792 Bytes große exe-Datei bzw. die 33,926 Bytes große zip-Datei, wird Sober.D beim nächsten Systemstart auf dem Rechner aktiv.

Identifiziert werden kann der Wurm an den Dateinamen, die mitgeschickt werden. Diese lauten: Patch, MS-Security, MS-UD, UpDate, oder sys-patch. Diese Dateinamen können zusätzlich eine beliebige mehrstellige Nummer enthalten. Zum Beispiel: MS-UD12345.exe oder MS-UD1234.zip. Hat sich der Wurm einmal auf dem Rechner eingenistet, kopiert er sich unter verschiedenen Namen in das Windows-System-Verzeichnis und sucht auf dem System in verschiedenen Datei-Formaten nach E-Mail-Adressen. Wird er fündig, verschickt er sich über eine eigene SMTP-Maschine automatisch an die gefundenen Adressen automatisch weiter.

Im Zweifelsfall Rücksprache halten

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, genau darauf zu achten, welche Dateien man über seinen Posteingang öffnet. Im Zweifelsfall empfiehlt das BSI, telefonisch mit dem Absender Kontakt aufzunehmen, um abzuklären, um was für eine Datei es sich im Anhang handelt. Wichtig ist auch zu wissen, dass Microsoft grundsätzlich keine Updates per E-Mail versendet. Von Microsoft zur Verfügung gestellte Patches sollten nur über die Windows-Update-Funktion auf den Rechner geladen werden.


Quelle: onlinekosten.de

kaetchen 09.03.2004 09:10

kenne ich, hatte ich vor einem jahr, NUR
 
ist es für einmonat befristet - willst du dein desktop für immer so schön verändert haben, musst du blechen :P

ryanphillippe 09.03.2004 10:18

HELP!!!
 
wie blockiere ich diesen dummen "sorber"-virus der täglich mehrere male in meinem web.de posteingang landet???

das nervt tierisch...bitte um tipps...schreibts einfach in mein gb oder hierhin...

thx

09.03.2004 11:55

gibt keine lösung
 
wenn es eine geben würde, dann gebe es das problem nicht.
diverse mailprovider arbeiten mit spamfilter.
filtert web.de die sachen nicht raus?

ryanphillippe 09.03.2004 12:10

ach ne echt?
 
es gibt für jedes problem eine lösung...zumindest bei micrsoft...nun ja web.de zeigt mir imer an das in der mail ein virus enthalten ist aber sie kommen trotzdem in meinem posteingang an und zwar haufenweise und das nervt...würde es was bringen wenn ich an den support von web.de eine mail schreiben würde?

ryanphillippe 09.03.2004 12:12

ach ne echt?
 
es gibt für jedes problem eine lösung...zumindest bei micrsoft...nun ja web.de zeigt mir imer an das in der mail ein virus enthalten ist aber sie kommen trotzdem in meinem posteingang an und zwar haufenweise und das nervt...würde es was bringen wenn ich an den support von web.de eine mail schreiben würde?

09.03.2004 16:09

nicht aufregen....
 
mit der email kannst du versuchen. meistens bieten die provider dir pakete an, die sowas automatisch entfernen, die kosten dann wiederum monatlich eine gebühr.
oder du lädst dir einen spamblocker irgendwo runter.

was hast du für einenvirenscanner?

ryanphillippe 09.03.2004 17:28

schau in dein gb
 
die probleme werden immer größer...f@ck...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.