Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Wissenschaften & Weltansichten (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Philosophie (http://localhost/forum/showthread.php?t=4284)

montcuk 09.06.2004 17:52

Mein Leben
 
Es ist mein Leben,
in dem sie kommen und gehen,
jeder trägt zuletzt sein Kreuz
und während ich es immer vor mir sehe,
bemerken viele das Erschütternde
erst in ihrer letzten Stunde,
Menschen könnten Impulse sein,
ein kurzes Aufflackern jeder von ihnen,
sie erlöschen und kommen wieder,
sind nicht von Bedeutung
und bleiben letztendlich nicht erhalten,
in mir regt sich jeder Impuls
als eine Hoffnung
als ein Aufschrei nach Gesellschaft,
dem Traum des Kollektivs,
dem Wunsch nach biblischem Leben,
jedoch bin ich wie jeder von ihnen,
ein Narr, der vergisst,
ein Träumer, der nicht sieht,
denn was wir im Tode sind,
sind wir bereits im Leben –
einsam…

Montcuk

(Danke an Dido)

02.07.2004 13:01

no comment
 
naja gehen wir mal davon aus das Gott einen Stein erschaffen würde, was er selbst nicht heben kann...Wofür sollte es ihm nützen?Es gibt Staubpartikel aus dem All die enorm und um ein vielfaches Schwerer ist als die Erde...nur ein Staubkorn...

Um Gott zu fragen wer gut und wer schlecht ist brauchst Du Dich auch nicht zu bemühen...es liegt allein in unserer Hand was gut und was schlecht ist. Vor einigen nicht all zu langen Jahren war das Rauchen verpöhnt und SCHLECHT!!! Und jetzt??? Ist es nicht der Mensch der durch die Gesellschaft das Gute und Böse erschafft???

Eine Frage an DICH!!! Seit wann oder überhaupt wann gab es Persien??? Mach Dir mal Gedanken darüber...ein Tipp es gibt ein Persisches Volk aber keine Persische sprache!!! Nur Fars!!! entweder bist Du iranisch oder Aseri...aber Persisch naja...

Greetings

Dein Text ist blasfemi

darya 02.07.2004 23:54

Ominös.
 
1. Deine Überschrift "No comment" lügt.

&gt&gtWofür sollte es ihm nützen?Es gibt Staubpartikel aus dem All die enorm und um ein vielfaches Schwerer ist als die Erde...nur ein Staubkorn...&lt&lt

2. Irrelevant.
Ich sprach von einem Stein als Beispiel, also bleiben wir auch beim Stein.
Dass es noch anderes Material im Universum gibt, ist klar.

&gt&gtUm Gott zu fragen wer gut und wer schlecht ist brauchst Du Dich auch nicht zu bemühen...es liegt allein in unserer Hand was gut und was schlecht ist. Vor einigen nicht all zu langen Jahren war das Rauchen verpöhnt und SCHLECHT!!! Und jetzt??? Ist es nicht der Mensch der durch die Gesellschaft das Gute und Böse erschafft???&lt&lt

3. Trugschluss.
Wir sprechen vom allwissenden Gott.
Ist es nicht so, dass er dann auch den Verlauf unserer Entscheidungen kennt?


&gt&gtEine Frage an DICH!!! Seit wann oder überhaupt wann gab es Persien??? Mach Dir mal Gedanken darüber...ein Tipp es gibt ein Persisches Volk aber keine Persische sprache!!! Nur Fars!!! entweder bist Du iranisch oder Aseri...aber Persisch naja...&lt&lt

4. Persisch stammt von parsi wurde zu "farsi". Das nennt man Sprachentwicklung. Das ist ethymologisch nachgewiesen.

&gt&gtDein Text ist blasfemi&lt&lt


5. Deiner ist Bull-Shit.
Nicht mehr, nicht weniger.
Für einen Atheisten gibt es keine Blasphemie. Also ist das kein Argument.

By the way:
Ich bin sehr gläubig.
Also langweile mich nicht, sondern komm" mit Argumenten. :-]


Khoda Hafez,

Ich.

darya 03.07.2004 18:02

Kennt Ihr...
 
...diese Tage, an denen Ihr scheinbar fernab von allen menschlichen Gedanken & Gefühlen seid? In denen Ihr manchmal mitten im Alltag "aufwacht" und Euch selbst fragt: "Was habe ich gerade geträumt oder gedacht" und die Antwort nur ein stummes Fragezeichen auf Euren Lippen ist?

Tage, an denen das Trennen von den harten Konturen der Realität und den Weichzeichnern der Traumwelt kaum noch möglich ist?

Heute ist so ein Tag.
Ich weiß gerade nicht, wo ich bin.


Ich.

03.07.2004 18:20

von wem haben wir es...?
 
Das größte Geschenk, das wir erhalten haben ist das Leben selbst. Wir atmen, können uns bewegen, kommunizieren, denken .......

Wir betrachten das Leben als Selbstverständlich und werden uns dieses großen Geschenkes meist erst bewußt, wenn es sich dem Ende neigt oder durch Krankheit beeinträchtigt wird. Das ist so oft, mit den Dingen, die nichts kosten, dass man sie nicht richtig zu schätzen weiß.

Machen Sie sich bewußt, dass Sie sterblich sind und nur eine kurze Zeitspanne auf dieser Welt wandeln werden.

Man denkt nicht darüber nach, aber wir haben dieses Leben als Geschenk zu betrachten. Von wem ? , diese Frage überlasse ich Ihnen.

03.07.2004 18:24

illusion
 
Wenn man eine ganze Weile innerhalb einer bestimmten Kultur gelebt und sich oft darum bemüht hat zu erforschen, wie ihre Ursprünge und der Weg ihrer Entwicklung waren, verspürt man auch einmal die Versuchung, den Blick nach der anderen Richtung zu wenden und die Frage zu stellen, welches fernere Schicksal dieser Kultur bevorsteht und welche Wandlungen durchzumachen ihr bestimmt ist.

Man wird aber bald merken, daß eine solche Untersuchung von vornherein durch mehrere Momente entwertet wird. Vor allem dadurch, daß es nur wenige Personen gibt, die das menschliche Getriebe in all seinen Ausbreitungen überschauen können. Für die meisten ist Beschränkung auf ein einzelnes oder wenige Gebiete notwendig geworden; je weniger aber einer vom Vergangenen und Gegenwärtigen weiß, desto unsicherer muß sein Urteil über das Zukünftige ausfallen. Ferner darum, weil gerade bei diesem Urteil die subjektiven Erwartungen des Einzelnen eine schwer abzuschätzende Rolle spielen ; diese zeigen sich aber abhängig von rein persönlichen Momenten seiner eigenen Erfahrung, seiner mehr oder minder hoffnungsvollen Einstellung zum Leben, wie sie ihm durch Temperament, Erfolg oder Mißerfolg vorgeschrieben worden ist.

Endlich kommt die merkwürdige Tatsache zur Wirkung, daß die Menschen im allgemeinen ihre Gegenwart wie naiv erleben, ohne deren Inhalte würdigen zu können; sie müssen erst Distanz zu ihr gewinnen, d. h. die Gegenwart muß zur Vergangenheit geworden sein, wenn man aus ihr Anhaltspunkte zur Beurteilung des Zukünftigen gewinnen soll.

Wer also der Versuchung nachgibt, eine Äußerung über die wahrscheinliche Zukunft unserer Kultur von sich zu geben, wird gut daran tun, sich der vorhin angedeuteten Bedenken zu erinnern, ebenso wie der Unsicherheit, die ganz allgemein an jeder Vorhersage haftet. Daraus folgt für mich, daß ich in eiliger Flucht vor der zu großen Aufgabe alsbald das kleine Teilgebiet aufsuchen werde, dem auch bisher meine Aufmerksamkeit gegolten hat, nachdem ich nur seine Stellung im großen Ganzen bestimmt habe

03.07.2004 18:25

träume
 
ich denke mir mal ich kenne dieses Gefühl zu gut...es ist die Einsamkeit das mich diese Träume und diese Leere Leben lässt...

Greetings

03.07.2004 18:34

Mythos
 
Der Mythos ist eine Bezeichnung für die Erzählungen von Göttern und Heroen der Früh-kulturen, eine Weltauslegung und Lebensbedeutung in erzählerischer Berichtsform, gesättigt von Symbolen, Visionen und fabulierenden Darstellungen und steht der animistischen Kulturstufe noch nahe. Der Mythos wird aber nicht nur als vorrationale Kulturstufe verstanden, sondern auch als eigentümliches Erkenntnismittel divinatorischer Einblicke in das Wesen von Welt und Mensch, also als eine überrationale Ausdrucksform, die in Bildern und Metaphern erzählt, was „über den Begriff geht“. Im Gegensatz zur logischen Erkenntnis bildet der Mythos keine Urteile, sondern will Realitäten darstellen, für die er keine rationalen Beweise zu erbringen braucht. Er entbehrt der begrifflichen Reflexionsform und der theoretischen Systematik, ist meist ätiologisch und weist enge Bezüge zum Kult auf. Man unterscheidet verschiedene Typen des Mythos: den theogonischen Mythos (Ursprung der Gottheiten), den kosmogonischen Mythos (Entstehung der Welt), den anthropogonischen Mythos (Erschaffung des Menschen), den Transformationsmythos (Abbruch der paradiesischen Urzeit, z. B.: Sintflutsagen) und den soteriologischen Mythos (Erlösung des Menschen).

03.07.2004 18:36

leben nach dem Tod...?!
 
Der Tod ist eines der wichtigsten, zum Teil das wichtigste Thema der

Religionen. So vielfäl-tig die Erscheinungsformen der Religionen sind,

so unterschiedlich sind auch ihre Antworten auf die Frage nach dem Tod.

Eine wichtige Gemeinsamkeit der Religionen bei der Frage nach dem Tode

liegt darin, daß sie den Menschen mit der Realität seines Todes vertraut

machen und ihn bewegen wollen, sich auf seinen Tod vorzubereiten. Viele

Religionen betonen die inneren Zusammenhänge zwischen dem diesseitigen

Leben eines Menschen und seinem Schicksal im und nach dem Tod. Daraus

ergibt sich, daß die Frage, ob es ein Weiterleben nach dem Tod gibt,

durch die Religionen fast immer mit einem Ja beantwortet wird. Nach

buddhistischer Lehre ist der Tod der Übergang zu einem weiteren Leben.

Alles, was stirbt, muß wiedergeboren werden. Das ist ein ewiges Gesetz,

dem alle Lebewesen in jeder denkba-ren Form, also auch die Götter,

unterworfen sind. Der Tod ist kein willkürliches Schicksal, sondern die

notwendige Voraussetzung für die neue Geburt. Jeder Mensch ist, wenn er

auf die Welt kommt, vorher schon unzählige Male geboren und gestorben,

der Mensch kommt und geht in ewiger Wiederkehr und ewigem Vergehen. Im

Augenblick des Todes erfolgt sofort der Beginn seines neuen Lebens, das

nicht mit dem Geburtsvorgang, sondern mit der Zeugung einsetzt. Eine

Wiedergeburt kann in dieser sichtbaren Welt als Mensch, aber auch als

Tier erfolgen. Die Frage, was der Tod ist und was nach ihm kommt, wird

vom christlichen Glau-ben mit Blick auf die Bibel beantwortet. Dabei

besteht die grundlegende Schwierigkeit, daß in ihr, gerade was den Tod

betrifft, viele unterschiedliche Vorstellungen zu finden sind. Eine

einheitliche biblische Lehre über den Tod und was nach ihm kommt, gibt

es also nicht. Es sind allerdings viele verstreute Aussagen in der Bibel

über Tod, Auferstehung und Ewiges Leben zu finden, die aber zum Teil

sehr unterschiedlich ausgelegt und gewertet werden. Da-her rühren auch

die Unterschiede in den Auffassungen über den Tod und das Ewige Leben

unter den verschiedenen Konfessionen. Der Tod ist das unausweichliche

und unwiderrufliche Ende des irdischen Lebens. Eine Wiederkehr des

Menschen auf die Erde im Sinne der See-lenwanderung und der

Reinkarnation gibt es nach christlich-biblischem Verständnis nicht. Wie

der Mensch selbst ist auch sein irdisches Leben einmalig. Das letzte

Ziel des Menschen ist nicht der Tod, sondern das Ewige Leben. Mit dem

Tode ist nicht alles aus und vorbei, wir fallen im Tode nicht ins

Nichts, sondern in die Hand des barmherzigen Gottes.

Meiner Meinung nach geht uns der Tod nichts an, denn solange wir

existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren

wir nicht mehr. Er geht also weder die Lebenden an noch die Toten, denn

die einen geht er nichts an, und die anderen existieren nicht mehr.

03.07.2004 18:38

Hast recht
 
na bitte ... dies sind die Wahren Rules des Glaubens... und keine Philosophischen Gedanken

03.07.2004 18:45

Gott und Philosophie zwei Welten
 
Überlegungen über Gott waren immer wieder Gegenstand philosophischer Überlegungen, obwohl sie eigentlich Gegenstand der Theologie sind.
Es ist hier nicht der Ort diesen Mißbrauch der Philosophie zu diskutieren.

Wird Gott selbst als der letzte Grund, Erklärungsprinzip oder Ursache der Wirklichkeit verstanden, dann stellt sich die Frage nach des Existenz Gottes und nach einem Gottesbeweis.

Häufig wurde im Rahmen der Philosophie auch das theologische Problem des Verhätnisses von Gott zur Welt debattiert.

Die Antworten auf die Frage nach dem Verhältnis zwischen Gott und der Welt lassen sich wie folgt unterscheiden:


Gott schuf die Welt als geordnete, indem er wie ein Baumeister im Blick auf die Ideen Ordnung in die vorgegebene Materie brachte.
Gott ist die Zweckursache der Welt .
Die Welt ist eine Manifestation von Gott.
Gott schuf die Welt aus dem Nichts

03.07.2004 19:20

Schrödingers Katze
 
Schrödingers Katze ist ein beliebtes Beispiel um ein Phänomen anschaulich darzustellen, das in der Quantenmechanik als ,,Überlagerung von Zuständen`` bekannt ist. Und zwar wird bei diesem Gedankenexperiment1 eine Katze in eine undurchsichtige Kiste gesteckt, zusammen mit einer Apparatur, die, gesteuert durch radioaktiven Zerfall, die Katze innerhalb von einer Stunde mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% tötet. Die Frage ist nun, in welchem Zustand sich die Katze nach einer gewissen Zeit befindet, wenn man nicht in die Kiste hineinschaut - analog zur Frage nach dem quantenmechanischen Zustand eines Systems, solange man keine Messung an ihm vornimmt. Als Antwort auf diese Frage wird gegeben, daß die Katze sowohl gleichzeitig lebendig als auch tot ist. Erst wenn man die Kiste öffnet, manifestiert sich der Zustand in einer 100% lebendigen oder 100% toten Katze.
Nun muß man kein Mediziner sein, um zu erkennen, daß es keine halbtoten Katzen gibt. Der Fehler, der hier gemacht wird ist derjenige, daß man ohne Überlegung die quantenmechanischen Gesetze auf ein makroskopisches Objekt anwendet. Natürlich ist die Katze irgendwann tot, egal ob man in die Kiste guckt oder nicht.

Dies liegt daran, daß ein makroskopisches Objekt, wie z.B. eine Katze, vielfach mit seiner Umwelt wechselwirkt, beispielsweise wird die Katze immer wieder von Luftmolekülen getroffen. All dies trägt zu einem Effekt bei, der in der Fachsprache ,,Zerstörung der Kohärenz`` genannt wird. Dies bedeutet nun, theoretisch wäre es möglich, eine Katze in einen überlagerten Zustand zu bringen, praktisch ist es undenkbar, da sie wirklich vollständig von der Umwelt abgeschnitten werden müßte - was sich jedoch noch vor Eintritt des überlagerten Zustandes im Erstickungstod der Katze äußern würde.

Im mikroskopischen Bereich von Atomen dagegen gibt es tatsächlich solche ,,Zwischenstadien`` von zwei Zuständen, die sich ,,eigentlich`` gegenseitig ausschließen. So können Atome mehrere verschiedene Anregungszustände quasi gleichzeitig besetzen, ja sie können sich sogar an zwei Orten gleichzeitig aufhalten - so lange niemand genau hinschaut. Leider sind auch dies wieder nur bildliche Darstellungen. Was da tatsächlich ,,passiert``, kann man sich meiner Meinung nach nicht veranschaulichen. Und dies ist wohl auch der Sinn von Schrödingers Katze: wissenschaftlich interessierten Laien vor Augen zu führen, wie paradox manche Situationen in der (damals neu entdeckten) Quantenmechanik erscheinen. Nur leider wird dieses Bild oft völlig falsch verstanden. Ich bin sicher, hätte Erwin Schrödinger gewußt, daß seine Katze mehr zum Unverständnis der Quantenmechanik beiträgt, als zu deren Verständnis, so hätte er diesen Vergleich niemals gemacht.

darya 03.07.2004 19:29

Oh. :(
 
Du fühlst Dich leer?
Seit wann?

lolita20 03.07.2004 21:10

das ist mir zu hoch :) o.T.
 
ohne Text

03.07.2004 21:12

Nett abgeschrieben
 
bist ja ein guter Abschreiben..

03.07.2004 21:13

Das rafft auch keiner
 
wenn man kein physik studium abgeschlossen hat

guzel 03.07.2004 23:54

hey aristoteles
 
wir wär´s mit einer kleinen philosophie stunde? :)

04.07.2004 12:20

o.T.
 
Es heißt "Bist ja ein guter Abschreiber" ziemlich traurig wenn man sich nicht Artikulieren kann..aber das was Du da gelesen hast ist meine Arneit für meine Physik Klausur gewesen...Schönes Leben

04.07.2004 12:25

o.T.
 
Seit wann ich mich leer fühle? Beginnen wir damit, dass ich knapp vor drei Jahren mit einer iranerin (OK perserin) zusammen gewesen bin. Ihr Name war Tannaz, und war aus Düsseldorf. Wir waren so ungefähr 3 Jahre zusammen. Ich hätte vieles für sie getan, was ich auch gemacht habe...wie z.B. persisch lernen, persisch Kochen, persische Kultur und und und... Dann kam raus, das sie die drei Jahre damit verbracht hat mich nach dem 1 jahr zu betrügen...es hat sehr weh getan...bittere tränen sind geflossen. Kurz bevor es geendet hat kam auch raus das sie anschaffen gegangen ist. Ich habe sie auch inflagrantie mit ihrem Zuhälter erwischt... Der Gedanke, habe ich irgendwo die Schuld, hat mich kaputt gemacht... Und nun ist nichts mehr da, keine Liebe..kein Hass...keine Sehnsucht ich bin schlicht LEER

balikiz 04.07.2004 21:26

Brauchst du einen Beweis...
 
... für die Existenz Gottes?

balikiz 04.07.2004 21:30

Es isr leichter...
 
... enttäuscht zu werden als sich von einer Illusion zu trennen.

ladypembecik 10.07.2004 16:09

o.T.
 
und du bist ein dummkopf, wenn du darya nicht verstehst...

darya, diese frage wird immer wieder gestellt. so einfach, und doch so erschütternd.. müsste es ja bedeuten, dass gott nicht allmächtig ist.

nächste frage: ist er es? oder nicht? *kopfkratz*

11.07.2004 02:06

Ich liebe dich und dein Denkweise :)
 
Kuss

aliconda 11.07.2004 03:58

Wolltest du nur klugschei**en oder
 
worauf willst du hinaus?

Den Leuten hier einen Quantencomputer erklären ?!?!?!?

al"

aliconda 11.07.2004 03:58

Dazu braucht man kein Phy-Studium ! o.T.
 
ohne Text

aliconda 11.07.2004 04:31

Meine Schwarzheiten :-D
 
1.
- hängt davon ab ob er sich dem Menschen (den er auf einem Planeten(der um eine Sonne Kreis, die nur einer von ein paar Milliardchen Sonnen der "Milchstrasse" ist, die selbst nur ein kleines Mitglied eines Clusters von Glaxien ist, die wiederum wieder eine kleiner teil eines von vielen Superclustern ist ...) gesetzt hat, zeigen will!

Gesetz dem Fall es gäbe ihn/sie/es ...

Dann ist es möglich !
- Beide Zustände sind dann möglich !
Es würde einfach nur von seinem WILLEN abhängen!


&gt2. Ist Gott allwissend?
Da wir davon einfach ausgehen, dass es ihn gibt:
Ja !

&gtWenn ja, dann weiss er doch, wann ich gezeugt werde. Wenn ja, dann weiss er doch, ob ich ein "guter" oder "schlechter" Mensch sein werde.


Er kennt jede meiner Entscheidungen, die mich als gut oder böse deklariren.
- Da er dich erschaffen bzw. die notwendigen Vorraussetzungen für deine Existenz ermöglicht hat und er(sie/es) ja prinzipiell ergo der alleinverantwortliche ist ...
gibt es einfach kein gut und böse ...
daher kann er dich doch nicht als "gut" bzw. böse deklarieren!
;-)

&gtWieso muss ich mich dann erst auf der Erde beweisen und komme nicht direkt in den Himmel oder die Hölle?

Aus Lust and der Freude ? :-D


&gtSo. Dann haut mal drauf - aber bitte auf Deutsch, Englisch oder Persisch - ich kann kein Türkisch.

Welche Sprache, ist denn erlaubt ?
Nur arabisch? Wie im Koran ... ?

al"

aliconda 11.07.2004 04:59

Ein Staubkorn ist ein Staubkorn!!!
 
------------
&gtnaja gehen wir mal davon aus das Gott einen Stein erschaffen würde, was er selbst nicht heben kann...Wofür sollte es ihm nützen?Es gibt Staubpartikel aus dem All die enorm und um ein vielfaches Schwerer ist als die Erde...nur ein Staubkorn...
------------

Solch einen STAUBKORN gibt es nicht, der Schwerer ist als die Erde !

Das PSE ist im gesamten Weltall (15Mrd.LJ) gültig!

Ergo gibt es keinen keine Elementen-Ansammlung ("Staubkorn"), dass nur annäherend so schwer sein könnte wie unsere gute alte Mutter Erde!

Ergo ist das stuss was du da behauptest!
Vielleicht wolltest auf grosse "Attraktoren" andeuten ...

Nur dann stimmt deine Aussage widerrum nicht!
Ein grosser Attraktor ist eine Raumanomalität!
Es sind also viel viel viel ... mehr an "Staubkörnern" ...

Es sind also um etliche Größenheinheiten "mehr" an teilchen, wie in dem "Staubkorn" ;-)

al"

aliconda 11.07.2004 05:00

er wäre es ;-)
 
und auch wieder nicht ;-)

aliconda 11.07.2004 05:04

o.T.
 
Weil die Zahl 1 einstellig ist,
gibt es Gott ...

Weil Blut mit unseren Augen und an der Luft und unter unserer Sonne vom Typen G "ROT" erscheint ...
gibt es Gott ...

Weil die Summer von einzelnen mehr Sein kann ... (1+1=3)
gibt es Gott ...

Eigtl. heisst das:
"Ich will daran glauben dass es ihn gibt,
also definiere ich Beweise dafür!"


Die Frage an sich ist nur:

WIE KÖNNTE "GOTT" SICH DIR BEWEISEN?

al"

aliconda 11.07.2004 05:08

Schwierig zu widerlegen ?
 
:-D

Sehe ich nicht so ;-)

Es ist ganz easy!

Ich behaupte einfach es gibt ihn nicht,
da er ja "allmächtig" ist/sei, könnte er mich einfach so "auslöschen" etc. sprich sich selbst beweisen ;-)

Da er das nicht tut, ... oder bin ich nach dem ich "BEITRAG JETZT ABSCHICKEN" klicke verschwunden? .... gibt es ihn nicht!

al"

aliconda 11.07.2004 05:09

Steckt Gott auch in Adolf oder Saddam?
 
;-)
Würdest du daran glauben wollen ;-)

al"

aliconda 11.07.2004 05:13

Wenn du einen Eimer Wasser an einem
 
Berghang runterschüttest, wo wird es irgendwann einmal wieder landen?

...

al"

ladypembecik 11.07.2004 15:05

o.T.
 
danke für diese überaus präzise antwort, die mir die wahrheit des unversums eröffnet.

*noch verwirrter ist*

aliconda 12.07.2004 03:44

Du musst es in dem eigenen Saft braten
 
lassen ;-)

12.07.2004 21:23

olm
 
felseyle ne alakasi var simdi bunun?

12.07.2004 21:45

Merhaba
 
alakasi yok evet ama,yazacak bölümde yok.

Varsa söyle ?

Sevgiler.

12.07.2004 22:19

sen bu soruyu dogru ENISKAYA"ya sor
 
o abimiz almanyada okumustur, sana ciddi cevap verecektir.Genelde religion forumunda bulunur. slm

haydut007 12.07.2004 22:35

EL INSAN = Unutan
 
INSAN UNUTANDIR!!!

Die Stärkst Waffe eines Menschen ist es vergessen zu können, andernfalls würden wir Menschen den Leid und die Schmerzen nicht verkraften können!!!

Deine Erfahnrung ist wirklic bitter aber das Leben geht weiter auch wenn alle um dich herum sterben...


bi düsün!!!

felsefe05 13.07.2004 11:29

hm ... so kommentiert ali also ...
 
... dinge, die er nicht versteht.

aliconda 13.07.2004 12:01

... ob ich das zu verstehen vermag oder
 
nicht, das sei dahingestellt!

Ich hatte es von der Intention seines Beitrages ...
... du hingegen scheinst, meine Persönlichkeit beurteilen zu wollen.

Ist doch auch normal:
Schliesslich nennst du dich selbst "Felsefe" ... rühmt.

Ich kannte einen Theaterregisseur, da gesellte sich - uneingeladen/unaufgefordert - zu uns ein Unliebsamer Bekannter und schwafelte, davon dass er sich als Künstler sähe!

Der Theater-Fuzzi-Freund sagte, zu Ihm nur:
"Künstler, darf/kann sich keiner selbst nennen!
Das du ein Künstler bist, können nur andere beurteilen!"

In diesem Sinne Herr "FELSEFE"

al"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.