Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Computer, Internet & Technik (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=397)
-   -   Computer & Internet (http://localhost/forum/showthread.php?t=4274)

08.01.2004 14:33

es tut mir leid aber...
 
...ich kenne kein tool was automatisch einen bestimmten Beitrag in "allen" foren einfügt.

In vielen Foren muss man sich erstmal Anmelden etc. PP u. dann erst hat man die Möglichkeit "einzeln" Beiträge zu schreiben.

xsirhot69x 08.01.2004 16:50

o.T.
 
ja das stimmt, hab ehrlich gesagt kein nerv für sowas...also ich wollte n beitrag über mail order business posten und somit geld verdienen...egal, bleib ich halt arm :)

erhan 12.01.2004 01:43

auf leute wie dich ...
 
...kann jede news-group verzichten!

und freunde wirst du dir keine machen.

tools gibt es für sowas gibt es noch und löcher. mann muss es natürlich auch bedienen können. bei dir sehe ich, ob so einer frage, hier das hauptproblem.

dies ist auch gut so!

ciao

erhan

xsirhot69x 12.01.2004 17:29

wow...air-hahn...
 
alles klar häuptling :)
*auf die schulter klopf*
du bist der beste ;))

12.01.2004 21:33

o.T.
 
also ich finde das hammer...vor allem immer alle von dem service medions schwärmen..

erhan 12.01.2004 23:45

danke *guck stolz*
 
*steigt auf misthaufen und guckt um sich*

;-)

erhan 12.01.2004 23:48

du wirst lachen, aber...
 
...vom chinesischen sternzeichen bin ich tatsächlich ein HAHN *g*

aliconda 14.01.2004 20:57

Browser Tips:
 
1. NetCaptor (-&gt "Erweiterung" des IE"s)
[www.netcaptor.com]
2. Opera
[www.opera.com]

15.01.2004 22:05

lol o.T.
 
ohne Text

dasbiest 16.01.2004 20:18

Viren: Programmbomben arbeiten mit ZIP
 
Eine neue Generation von Internet-Schädlingen treibt sich im Netz herum. Perfide: Sogenannte "Programmbomben" nutzen Virenscanner, um das System
abstürzen zu lassen. Und das geht so: Wie netzeitung.de berichtet, tarnen sich gigabytegroße Dateien als kleine ZIP-Files. Der Trick: Durch sich wiederho-
lende Strukturen der Datei kann das Kompressionsprogramm die Datei auf einen Bruchteil ihrer Größe zusammendrücken.

Nun kommt das Virenscan-Programm, das die potentiell böse Datei untersuchen will, ins Spiel: Es muss die Datei auf die Originalgröße aufblasen, um den
mutmaßlichen Schädling durchleuchten zu können. Der Effekt: Die Datei mit mehreren GB verstopft die Festplatte.Wenn mehrere dieser Dateien gleichzeitig im
Einsatz sind - zum Beispiel in Firmennetzwerken - kann das schnell zum völligen Zusammenbruch führen.

Vor allem sind Dateien mit der Linux-Kompression "bzip 2" betroffen. In Verbindung mit Virenscannern von Kapersky, Trend Mico, McAfee können sie Amok
laufen. Aber auch reguläre ZIP-Dateien können so manipuliert werden, dass sie Schaden anrichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.