![]() |
Ok, Mr. oder Ms. Bildung,
keine Quellenangaben? Klassische Musik im Sinne von Mozart, Bethoven etc. ist keine Ausgeburt aus der Türkei. Was soll dann diese Verpflichtung für einen türkischen Premier sich bei soner dekadenten Veranstaltung hinsetzen zu müssen? Gehört das zum guten O-Ton der Society die meint sie wäre selbst Intelligent oder wie? Mich wunderts echt ständig wie manche Leute so tun als wären sie Intelligent, Gebildet usw. und damit rumjonglieren als wäre es für Sie eine Selbstverständlichkeit nur weil die Googlen können. Zitat:
|
aurum, das tut wieder weh.
die geschichte mit klassischer mucke ist doch schon längst widerlegt worden. kam sogar letztens in der türkischen presse.....du bist ja dauernd hintendran.... und unsere checker hier sind auch nicht informiert....das ist fast traurigt, wenn es nicht lustig wäre...... ja, der elende kilicdaroglu ist auch so eine gurke......ein hiyar nachdem anderen in der türkei...helal olsun fazila......wobei ich nicht so der fan von klassik bin. aber unsere musik basiert auf klassik...usw...denke ich mir zunächst. hier nochmal wat fürs brainle.... http://www.dailygalaxy.com/my_weblog...n-at-work.html |
Du kamst so rüber als würdest du das meinen in der europäischen Version:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Musik Was soll sich ein türkischer Premier in so ein Wiener Piano Klimbim hinsetzen. Zitat:
|
kanackatackmusik hat die gavurs bisschen aufgrüttelt. der türkische arschtrittmarsch hat alle wachgemacht. ich schau grad kuzey und güney, da wird gerade der marsch gespielt....
hier bissl wiki Einfluss auf die europäische Musik [Bearbeiten] Der orientalische Einfluss auf die europäische Musik liegt in der Militärmusik, nicht im festen Regelwerk des Makam oder der Schönheit des Taksim. Neue Instrumente im Symphonieorchester [Bearbeiten] Die Militärkapelle der Osmanen, auch Janitscharenkapelle genannt, verbreitete nicht nur Angst und Schrecken in Europa. Die neue Art der Musik und die unbekannten Instrumente lösten eine Mode aus, die bis heute in den Sinfonieorchestern anhält. Die europäischen klassischen Komponisten des 18. Jahrhunderts standen unter dem Einfluss türkischer Kunstmusik, besonders was die Rolle der Blechbläser und Schlaginstrumente in den Janitscharenkapellen betraf. Diese türkische Mode führte den Gebrauch von Becken, Basstrommel und Glocke in das Sinfonieorchester ein. Bestimmte Kompositionen aus der Feder von Joseph Haydn, Mozart oder Beethoven verdanken ihre Entstehung wesentlich türkischer Musikinspiration. Mit diesen Instrumenten wurden dramatische und spannende Akte in den Kompositionen teilweise erst möglich. Einfluss auf die Italienische Oper [Bearbeiten] Mit der Renaissance Ende des 16. Jahrhunderts entstand im Zuge der Wiederbelebung der italienischen Kunstmusik die Oper. Dabei flossen türkische Elemente in die italienische Oper ein, die bis heute nachwirken. Einfluss auf Haydn, Beethoven und Mozart [Bearbeiten] Die Lust an orientalischen Motiven in Musik, Malerei und Architektur (siehe den Artikel Arabeske) zeigt, wie positiv der Nahe Osten den Europäern erschien, als im 18. Jahrhundert Fernreisen nur Forschern und Händlern vorbehalten waren. Als nachhaltig erwies sich der Einfluss auf die Musik. So entstanden bekannte musikalische Werke wie Joseph Haydns Militärsinfonie und einige seiner Opern nur, um türkische Instrumente einfließen lassen zu können. Türkische Instrumente wurden auch in Beethovens 9. Sinfonie einbezogen. Mozart schrieb sein bekanntes Rondo alla turca. Dieses imitiert geschickt die klirrenden Schlaginstrumente einer türkischen Janitscharenkapelle. Er verwendete in einigen seiner Opern auch türkische Motive. Türkische Kunstmusik heute [Bearbeiten] Türkische klassische Musik wird nur in Konservatorien unterrichtet. Die am meisten geachteten und ältesten Konservatorien stehen in Istanbul. Die populärsten Sängerinnen der türkischen klassischen Musik sind die verstorbenen Hamiyet Yüceses und Safiye Ayla sowie Müzeyyen Senar (geboren 1919). Sie wird auch „Diva der Republik“ genannt, weil sie der erste Star des türkischen Staates (nicht des Osmanischen Reiches) war. Weitere bekannte und populäre Künstler sind z. B. Ahmet Özhan, Zeki Müren (verstorben 1996), Bülent Ersoy, Muazzez Ersoy, Emel Sayın, Adnan Şenses, Mustafa Keser und Hüner Coşkuner. |
Die Renaissance weisse wo der Erste Impuls kam?
Aus dem Osmanische Reich. Die Kultur aus dem Nahen Osten, war der auslöser oder mitauslösr der Renaissance in Europa. Das ist Fakt und |
alter verwalter jetzt sag jesus war kein deutscher......
was wären die europäer ohne uns. was wäre rom ohne uns. was wäre cäsar ohne uns. was hätten chinesen, pharaonen, japaner ohne uns gemacht. die törichten lebewesen sind es nicht wert zu leben weil sie einfach untermenschen sind...... wir sollten ihnen sagen. ihr idioten haben zwei möglichkeiten. entweder ihr lasst euch türken oder ihr sterbt....ne mutluyum türküm diyene, yeah |
Zitat:
Hörst du das auch? |
Zitat:
|
jetzt wo ich darüber nachdenke glaube ich doch irgendwelchen unbekannten menschen im internet...das bringsts bestimmt...
|
Zitat:
kultur scheuklappen sollte nicht viel bringen. die migration nach europa soll z.b aus dem kaukasus per wanderung erfolgt sein. griechenland z.b ist nicht die "wiege" der europäischen kultur. die alt europäer sollen angeblich aus dem raum kaukasus kommen, so einige arbeiten. |
Zitat:
|
sehe ich so aus als ob ich mich an die breite masse halte?
aber hallo-- ist da jemand? |
NIcht in allen bereichen vielleicht.
|
deniz, in dem fall weder noch. eher blödsinn...
|
bazi salaklar bilimin bilgi ürettigini zannediyorlar
|
ich liebe diese jobazshows. man kann dummheit live und in farbe beobachten.
ugur.enc Ergün haklı Bilim, Sanayi ve Teknoloji Bakanı Nihat Ergün’den inciler dökülmüş ortalığa.. Ülke yönetiminin bilime nasıl baktığını gözler önüne sermiş.. Demiş ki sevgili Ergün; “Bilim, bilim olarak kalırsa eğer iyi. Yok eğer bilim inanca dönüşürse o kötü” Kendi üslubuyla ‘Darwin’e inanmak, Allah’a şirk koşmaktır’ diyen Ergün aslında haklı. Kendince inandığı Allah’ın indirdiği kitap, Kur’anda yaratılmaktan bahsedilir, topraktan ve çamurdan. Darwin ise canlı türlerinin doğal seçilim yoluyla bir ya da birkaç ortak atadan evrildiğini söyler. Bugün biyoloji biliminin temel ve birleştirici öğesi olan “Evrim teorisi” sağına soluna bakıp, ‘Yauv güzel rabbim ne de detaylı, ne de ince düşünerek yaratmış’ demektense nelerin, nerelerden evrilerek zaman içerisinde ne durumlara geldiğini gözler önüne serer. Yobaz zihniyetin istemeden de olsa şiar edindiği Arapça ‘İkra’ sözünü tam anlamıyla yerine getirmesini sağlar insanın. İnsanlar ‘Evrim teorisi’nin ışığında okurlar hayatı. Anlamaya çalışırlar. Sebep sorarlar, neden ararlar. ‘Fazla kurcalama, soru sorma, bazı şeylere insanların aklı ermez’ gibi safsatalarla dolu dini öğretilerden uzaklaşırlar elbet. Ergün, Darwin’e iman etmeyin derken tam da bu zihniyete bir savaş açmıştır düşüncenin değerlerini görmezden gelerek. * Darwin tam anlamıyla ateizm bayrağını açıp, ateist propagandası yapmasa da ateist kitlenin bir başka güç tarafından yaratıldığını düşünen yobaz kitle karşısında elini oldukça güçlendirdi. Darwin’in ışığında, sadece bilimsel gerçekliğe inanan, körü körüne bir inanca bağlanmaktansa bilimsel doğrunun peşinde koşan kimi insanlar sayesinde bugün birçok hastalık tarih oldu. Bugün birçok ölümün önüne geçildi. Bugün yaşamak çok daha kolay hale geldi. * Size çok ufak bir liste.. Carl Sagan, ABD’li astronomi bilgini. - Patrick Blackett, Nobel Fizik ödülü sahibi. - Sigmund Freud, psikanalizin kurucusu, psikolog. - Stephen Hawking, Evren bilimci. - Julius Axelrod, Nobel Ödülü sahibi, biyokimyacı. - Richard Feynman, ABD’li fizikçi. 1965 Nobel fizik ödülü sahibi. - Subrahmanyan Chandrasekhar, Nobel fizik ödülü sahibi astrofizikçi. - Francis Crick, İngiliz moleküler biyolog, fizikçi. 1953’de DNA molekülleri bulan kişidir. Nobel ödülü sahibidir. - Richard Dawkins, İngiliz zoolog, biyolog, Oxford’da profesör. - Erich Fromm, Yahudi kökenli Alman sosyal psikoloji uzmanı, filozof. - Stephen Jay Gould, ABD’li paleontolog, biyolog ve bilim tarihçisi. - John Maynard Smith, Britanyalı evrim biyoloğu ve genetikçi. - Ernst Mayr, evrimci biyolog, taksonomist, bilim tarihçisi, doğacı. - Ivan Pavlov, Nobel ödülü sahibi Rus fizyolog, psikolog ve hekim. - Amartya Kumar Sen, 1998 Ekonomi dalında Nobel ödülünün sahibi. - Gherman Titov, Sovyet astronot. Dünya yörüngesine çıkan ikinci insan. * Şimdi gelelim Nihat Ergün zihniyetine. Sevgili Ergün bir anlamda ülkenin bilime nasıl baktığını gözler önüne sermiş. Kimlerin bilim karşısında ayaklarının nasıl titrediğini, bilimsel doğruların ortaya çıkmasından nasıl korktuğunu açıkça göstermiş. Eğitimden, dini eğitim yapılması gerektiğini algılayan bir zihniyetin bilimden bir dini anlam çıkararak ondan korkması gayet doğal. Demiş ki sevgili Ergün; “Bilim, bilim olarak kalırsa eğer iyi. Yok eğer bilim inanca dönüşürse o kötü” Kendi üslubuyla ‘Darwin’e inanmak, Allah’a şirk koşmaktır’ diyen Ergün aslında haklı. Tek haksızlığı var olmayan bir tanrıya şirk koşulamayacağı, ona eş değer bir olgu ortaya konamayacağı… |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |