![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und jetzt belästige mich nicht mit deinen Wahnvorstellungen. Für alle anderen gilt auch; Nicht mehr reagieren, sich auf keine Diskussion einlassen. Alle ignorieren und das geschriebene löschen. Da hier keine Mods anwesend sind müssen wir uns selbst helfen. Anders gehts nicht. |
Zitat:
Jetzt ist es ja offensichtlich dass Du unixxx bist hahahahahaha. Is ja der Hammer, Du kommst hier ständig mit Fakes an, weil Du jede Sekunde deine Meinung änderst um Dich mit den Leuten hier anzulegen ! Und weil Du mit Deiner eigenen Persönlichkeit, mit 1 Nick hier nicht ankommst und nicht genug Aufmerksamkeit bekommst und auch nicht mehr ernst genommen wirst, kommst mit lauter Fakes an, ich fasse es ja wohl nicht hehehehe. Du bist die Möchtegern-Königin des Forums hehehehe, tust mit diesem Fake jetzt auf Möchtegern-Mod ? Du bist wirklich sowas von krank :D. Du merkst gar nicht wie lustig Du bist :D:D:D |
Zitat:
|
Zitat:
hmm, dass kann ich dir genauso wenig sagen, wie otkafali selber, da er,sie,es nicht weiss wer seine eltern sind und daher auch die fehlende info, woher man ursprünglich kommt und das ist nicht lustig! |
Aus dem Buch die Prophezeiungen von Celestine
Einschüchterer: Diese Menschen binden die Aufmerksamkeit und damit die Energie durch Lautstärke, physische Kraft, Drohungen sowie unvorhersehbare Temperamentsausbrüche an sich. Er steht immer im Mittelpunkt. In seiner Gegenwart fühlen sie sich unruhig. Der Einschüchterer ist wahrscheinlich am weitesten von der allgemeinen Energie abgeschnitten. Einschüchterer haben als ErgänzungsDrama das “Armen ICH”, eine extrem passive Dynamik. Das “Arme ICH” versucht, dem Einschüchterer Schuld ein zu flössen, damit er seine Angriffe einstellt. Gelingt diese Form nicht, so versucht der andere sich aggressiv zu wehren. VernehmungsBeamte Diese Menschen benutzen ein Verhör, um die Energie anderer auf sich zu ziehen. Sie versuchen Fehler zu finden, um zu kritisieren. In ihrer Gegenwart werden sie befangen und beginnen darauf zu achten, was der VernehmungsBeamte tut, um nicht seine Aufmerksamkeit zu erregen. Dadurch kommt der VernehmungsBeamte zu seiner Energie. Es besteht die Gefahr, dass alles, was sie sagen, irgendwann gegen sie verwandt wird, und sie werden den Eindruck nicht los, unter permanenter Überwachung zu stehen. Als ErgänzungsDrama bildet sich der “Unnahbare” oder auch “das Armen ICH”. Beide Formen achten darauf, dem Nachfragen des VernehmungsBeamten zu entkommen. Unnahbare Diese Menschen versuchen geheimnisvoll und verschlossen zu wirken. Der andere soll versuchen herauszufinden, was eigentlich ist. Der Unnahbare bleibt vage, der andere muss nachfragen, um die Gefühle kämpfen. Sie meinen, alles selbst erledigen zu müssen, und erbeten nie Hilfe. Als Kind wurde ihnen oft der Wunsch nach Unabhängigkeit und eigene Identität verweigert. Ihr Verhalten reicht von desinteressiert, unzugänglich, bis herablassend, abweisend, widerspenstig und heimtückisch. Bei Konflikten wird der Unnahbare unverbindlich und verschwindet, das heißt zum Beispiel er hält Verabredungen nicht ein. Durch seine mysteriöse und verschlossene Art wirkt er zunächst anziehend und interessant. Als ErgänzungsDrama bildet sich gewöhnlich der “VernehmungsBeamte”. Es können sich auch “Einschüchterer” oder “Arme ICH´s” auf ein Drama einlassen. Arme ICH oder Opfer Diese Menschen versuchen durch Mitleid die Energie auf sich zu lenken. Sie glauben unter Kräftemangel zu leiden, der es ihnen unmöglich macht, in der Welt aktiv zu werden. Der Druck von außen war in der Kindheit so groß, dass sie als Kind an die Gnade appellierten und dem anderen versuchten, Schuld ein zu flößen. Sie neigen dazu, sich entgegen kommend zu verhalten. Danach fühlen sie sich ausgenutzt. Ihre Verletzlichkeit und Hilfsbedürftigkeit zieht andere erst mal an. An einer wirklichen Lösung ihrer Probleme sind sie aber nicht interessiert, dadurch würden sie die Quelle ihrer Energie aufgeben. Leisten sie Hilfe, sind sie meistens grenzenlos und geschwätzig und versuchen die Probleme anderer zu lösen. Die Armen ICH´s festigen ihre Opferrolle, in dem sie sich Partner suchen, von denen sie bedroht werden. Als ErgänzungsDrama bildet sich der “Einschüchterer” oder der “VernehmungsBeamter” -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Man kann die Beziehungen der Menschen auf eine einfache Formel bringen Wir Menschen liegen miteinander im Wettstreit um Energie. Dieser Wettstreit hat Einfluss auf jede zwischenmenschliche Begegnung. Es beherrscht der Kampf um Macht der menschlichen Beziehungen. Das Bedürfnis, Kontrolle auszuüben, um Energie zurückzuerhalten, entsteht in unserer frühestens Kindheit. Wir haben gelernt, dass das Leben ein Austausch von Energie ist. Einfach gesagt, verlieren wir Energie, wenn wir den Kampf um Aufmerksamkeit verlieren. Das führt dazu, dass wir uns dann schlecht und verunsichert fühlen. Wir versuchen unsere Energie von anderen Menschen zu beschaffen, in dem wir Sie manipulieren oder ihre Aufmerksamkeit auf uns lenken. Gelingt uns dies, bekommen wir wieder Energie. die uns stärkt, den anderen aber schwächt. Oft wehren die andern sich gegen diesen Energieraub und es kommt zu einem Machtkampf. Hinter der Gewalt steht das Bestreben von Kontrolle oder Beherrschen. Im Gespräch ist eine Seite stärker, eine Seite schwächer. Die manipulative Grundhaltung heißt, Sieger sein wollen, keine Kontrolle verlieren, sich durchsetzen. Das bestärkt die eigene Position; andernfalls fühlen wir uns geschwächt, wir meinen Kraft zu verlieren. Es geht in menschlichen Beziehungen meistens darum, Energie von anderen zu bekommen. Sobald wir kontrollieren, können wir uns die Energie der anderen holen. Wir tanken uns auf deren Kosten auf, werden motiviert. Kontrollstrategien sind: zunächst ein Freund zu sein, dann Fehler in einem Verhalten suchen, das Vertrauen untergraben, sich mit dem anderen identifizieren . Vertrauen – Selbständigkeit des anderen abbauen heißt, jemanden in die Symbiose, Abhängigkeit führen. Wir fühlen uns schwach. Wir versuchen die Kontrolle zu bekommen, dann geht es uns besser. Die Schwächen des anderen, geben uns eine Stärke. Eine Situation mitbestimmen heißt, wir bekommen Energie geschenkt. Das kann der andere nicht lange durchhalten, es kommt zu Machtkämpfen. Auch wenn sich Energien verflechten, kommt es zu Machtkämpfen. Eine Form des Machtkampfes ist, psychisch dominiert zu werden, ⅾ h., den Willen abgeben. Es handelt sich dabei um psychische Gewaltanwendung. (dies kann in Therapien vorkommen, dem Patienten geht es dann nicht gut mit der Therapie). Wenn Energien zwischen Menschen fließen, geht es immer um energetische Positionen, weniger um rationale Erklärungen. Der Kampf um Energie Zu häufig schneiden sich Menschen von größeren Energiequellen ab. Sie fühlen sich schwach und unsicher. Wir neigen Energie zu gewinnen, indem wir andere manipulieren oder erzwingen, uns Aufmerksamkeit und folglich Energie zu geben. Wenn wir andere erfolgreich auf diese Art beherrschen, fühlen wir uns leistungsfähiger. Die Geschwächten kämpfen häufig wieder, um Ihre Energie zurück zu bekommen. Die Konkurrenz um scheinbar knappe, menschliche Energie ist eine Ursache fast aller Konflikte zwischen Menschen. http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Pro..._von_Celestine http://www.medioman.de/spiritualitat...-erkenntnisse/ |
UNIXXXXXXXXXXX VERSUCHE DICH WOANDERS ZU THERAPIEREN, ABER NICHT HIER !!!! DAS NERVT SO LANGSAM !!! Was ist mit Deinem Thea-Fake, oder den anderen Fakes ? Lass die hier auch mal wieder rumschwirren, hat echt Spass gemacht :D |
Die Flucht
Einmal soll Jesus wie von allen Teufeln gehetzt, in die Wüste gerannt sein. Ein Mann, der das bestürzt beobachtet hatte, setze ihm nach und rief: "O Jesus, was rennst du so, wo dich doch niemand verfolgt?" Jesus antwortete nicht, sondern rannte noch schneller. Der andere rannte noch zwei, drei Meilen hinter ihm drein und rief: "Um Gottes willen, so bleib doch stehen! Es macht mir furchtbar Angst dich fliehen zu sehen! Vor wem rennst du denn weg?" Da blieb Jesus stehen und sagte: "Ich fliehe vor den Dummen!" Da sprach sein Verfolger: "Bist du denn nicht Jesus, der Blinde sehend macht, der Taube hörend macht, der Tote anhaucht und sie aufstehen heißt?" "Ganz recht", sprach Jesus, "der bin ich." Der Fremde sagte: "Aber wenn du doch jede Kraft der Welt hast und jedes Wunder vollbringen kannst, was bekümmert dich dann?" Nun sprach Jesus: "Ja, ich kann Lahme gehend machen, Blinde sehend, Taube hörend und wenn ich will kann ich einen Felsen anhauchen und er wird zu Staub, hauchte ich aber auf einen Dummkopf, es würde ihm nicht helfen, er bliebe hart wie Stein und wollte ich den Stein anhauchen und ihn zu Sand machen, es würde nichts bringen, denn er bliebe unfruchtbar." Der Fremde fragte nun: "Herr, wie kommt es, daß der Name Gottes hier hilft und dort nichts nützt? Ist Dummheit nicht eine Krankheit wie Blindheit und Taubheit?" "Nein", sagte Jesus "Blindheit und Taubheit sind Heimsuchung und Heimsuchung ist Schmerz, der Gnaden bringt, doch Dummheit ist Schmerz, der Schaden bringt!" Dann gab er diesen ewig weisen Rat: "Flieh vor den Dummen, wie es Jesus tat. Freundschaft mit Dummen: da vergießt man Blut, so wie die Luft das Wasser langsam stiehlt, so stiehlt den Glauben auch von dir der Dumme. Er stiehlt dir Wärme, tauscht dir Kälte ein, wie wenn du untern Hintern legst 'nen Stein. Denn Jesu Flucht war nicht aus Angst und Furcht, nein, vor den Dummen hilft nur Flucht!" Mevlana Dschelaluddin Rumi, persischer Mystiker und Dichter, Begründer des Sufismus |
Zitat:
Ich hoffe mal dies ist die Vorbereitung für DEINE FLUCHT :D:D:D |
Angehöriger der herrschenden Dynastie in Kunst und Leben. Die Dummköpfe kamen mit Adam an die Macht, und da sie sowohl zahlreich als auch robust sind, haben sie die gesamte bewohnbare Welt überrannt. Das Geheimnis ihrer Macht ist ihre Unempfindlichkeit Schlägen gegenüber; wenn man sie mit einer Keule kitzelt, kichern sie eine Platitüde aus. Ursprünglich kamen die Dummköpfe aus Böotien, von wo sie durch Hungersnot vertrieben wurden, da ihre Öde das Ackerland angesteckt hatte. Einige Jahrhunderte lang verseuchten sie Philistien, und bis zum heutigen Tage heißen viele von ihnen Philister. In den wirren Zeiten der Kreuzzüge verzogen sie sich von dort und breiteten sich nach und nach über ganz Europa aus, wo sie die meisten wichtigen Posten in Politik, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Theologie einnehmen. Eine Abteilung von Dummköpfen befand sich an Bord der Mayflower; dank ihrer günstigen Berichterstattung über das Land hat sich seither ihre Zahl durch Geburt, Einwanderung und Übertritt schnell und ständig erhöht. Vertrauenswürdigen Statistiken zufolge liegt die Anzahl erwachsener Dummköpfe in den Vereinigten Staaten bei etwa einhundertfünfzig Millionen, einschließlich der Statistiker. Das intellektuelle Zentrum der Rasse liegt irgendwo nahe Peoria, Illinois; der Dummkopf aus den Neu-England-Staaten ist jedoch in seiner moralischen Festigkeit der unerträglichste.
Ambrose Gwinnet Bierce, (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker Quelle : »Das endgültige zynische Lexikon« Ein Alphabet harter Wahrheiten, zugemutet von Jörg Drews & Co. |
Finde ich auch. Jetzt muss du nur noch aufhören mit solchen Leute zu diskutieren Dann wäre alles in Ordnung. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
|
Zitat:
Jetzt schreibt sie ihrem Freundchen auch noch vor,mit wem er zu diskutieren hat und mit wem nicht hhahahahahahahaa :D |
Gargamel and Azrael=Tilki and Unixxx
Zitat:
|
Zitat:
besteht dein dasein jetzt nur noch darin??? |
Zitat:
Du bist ein weiteres FAKE, sonst nix ! Komm Du lieber mal mit Deiner eigenen Persönlichkeit daher, dann können wir uns evtl. unterhalten ;) |
Zitat:
schön zu sehen, dass ich dich von deiner eigentlichen lebensaufgabe mal ablenken konnte, na los jetzt kannste wieder weiter machen, lauf der unixxx hinterher ;) |
Zitat:
Lebensaufgabe ??? püüühhehehehehe, Du bist ja voll witzig :D. Kümmere Du Dich doch um sie, mache es zu Deiner Lebensaufgabe sie zu heilen und ihr ein bißchen Glück zu schenken, wie wäre es damit ? :D |
Zitat:
Wenn Du auf zynische Texte stehst, empfehle ich Dir wärmstens,ebenfalls von Bierce, "des Teufels Lexikon", oder handelt es sich hier um das selbe Werk? |
Zitat:
wann war dein letzter halbwegs sinnvoller beitrag, der nichts mit unixxx zu tun hatte? :D will nicht heilen, sondern von dir auf ne tasse tee eingeladen werden :) |
Zitat:
Na klaaarrrroooooo, erst am Anfang oft genug sticheln und mit Absicht streiten und jetzt machst einen auf Königin des Forums, Heilige Maria :D. Stimmt, Du bist überall, wie wärs wenn Du mehr Fakes in Einsatz bringst ? Was macht Deine Thea ? Ist sie im Winterschlaf ? :D |
Zitat:
süpersin unixxx yine ne oldugunu ortaya koydun ya helal sana :) du weisst auch nicht, wann man aufhören sollte, selmo schnapp sie dir :D |
Zitat:
|
Ein freier Mann ist der, den die Beleidigungen der Menschen nicht schmerzen, und ein Held ist der, welcher den Beleidigung Verdienenden nicht beleidigt.
Das Wort, das aus der Seele kommt, das setzt sich ganz bestimmt ins Herz! Dschelal ed-Din Rumi |
Zitat:
hmmmmm ;-) öyle calinti,,sözlerle,,kendine karekter yapisdiramazsin !,,;-) únd wirkst auch nicht interessanter! |
Ich versuchte, ihn zu finden am Kreuz der Christen,
aber er war nicht dort. Ich ging zu den Tempeln der Hindus und zu den alten Pagoden, aber ich konnte nirgendwo eine Spur von ihm finden. Ich suchte ihn in den Bergen und Tälern, aber weder in der Höhe noch in der Tiefe sah ich mich imstande, ihn zu finden. Ich ging zur Kaaba in Mekka, aber dort war er auch nicht. Ich befragte die Gelehrten und Philosophen, aber er war jenseits ihres Verstehens. Ich prüfte mein Herz, und dort verweilte er, als ich ihn sah. Er ist nirgends sonst zu finden. Hz. Mevlana |
Leyla ile Mecnun
In Mecnuns Zeit gab es schöne Mädchen,
die schöner waren als Leyla, aber sie waren nicht Mecnuns Geliebte. Man sagte zu Mecnun: "Es gibt schönere Mädchen als Leyla; wir bringen sie dir!" Er antwortete: "Nun, ich liebe Leyla nicht um der Form willen. Leyla ist nicht Form. Leyla ist wie ein Becher in meiner Hand, aus dem ich Wein trinke. Also liebe ich den Wein, den ich aus ihm trinke. Ihr blickt nur auf den Becher und wisst nichts vom Wein. Wenn man mir einen edelsteinbesetzten goldenen Becher brächte, in dem Essig oder etwas anderes als Wein wäre – was sollte ich damit machen? Ein alter zerbrochener Kürbis, in dem Wein ist, ist in meinen Augen besser als ein, nein, als hunderte solcher Becher." Mevlana |
MEVLANA’YLA DÜNYADAN CENNETE, AKILDAN AŞKA YOLCULUK
Gönül Gözünüzü Açın “Bilgide ne kadar ileri giderseniz gidin, onunla gaybı gören gözleriniz açılmaz.” Düşünerek öğrenecekleriniz az, ilhamla öğrenecekleriniz ise çoktur.“Düşünce oluğa benzer, vahiy ve keşif ise bulut ve denizdir.” Gönül gözünüz nasıl mı açılacak? -Yücelik yolunda boyun eğerek yürüyün: “Akıl ve zekâda olgunlaşmakla Allah’a ulaşılmaz. Padişahın ikram ve ihsanı aczini bilen kişiden başkasını kabul etmez.” “Kim kendi eksikliklerini görüp anlarsa, yedeğinde dokuz at olduğu hâlde gelişme yolunda koşar. Kendisini olgun sanan, ululuk sahibi Yaradan’ın yolunda uçamaz. Sizden kendini beğenme defoluncaya kadar gönlünüzden de çok kan akar gözünüzden de.” “Yerle bir olan bak hele oklara hedef olur mu hiç? Fakat yerden baş kaldırdığınız zaman, hedefler gibi çaresiz yaralanırsınız.” “Büyüklenmek Yaradan’a ortak koşmaktır.” -Kulluğunuza tutunun: “Tutulmadan kekelemeden yüzlerce kitap okusanız, Allah takdir etmediyse, aklınızda hiç bir şey kalmaz. Fakat Allaha kulluk ederseniz, bir kitap bile okumadan yeninizden yakanızdan duyulmadık bilgiler bulursunuz.” Helallerden ayrılmayın. “İlim ve hikmet helal lokmadan doğar. Aşk[3] ve duygu inceliği helal lokmadan ileri gelir.” -Şükre sarılın: Hayatınızı saran maddi ve manevi tüm ilahî nimetleri, mutlulukla, minnetle, şükürle sahiplenin. Sır şu sözde saklıdır: “Şükür etmeyenden güzellik de kaybolur; yetenek ve sanat da. Artık bir daha ondan bir eser bile göremezsiniz.” -Sabırla direnin: İbadetlerde, musibetlerde ve nefsin kötülükleriyle mücadelede dirençle sabredin. Zira “Nerde bir gönül varsa, sabırla cilalanır. Sabır sıkıntının anahtarıdır. Öyleyse sırrına ermek için gülerek, hoşlanarak onun derdini çekin.” Son olarak ilahî aşka talip olun. Dünyevi Aklınız Sınırlıdır Her gözün aklı kendi kavrayışıncadır. Her canlı bir zanla her şeyi anladığını sanır. Oysa karınca sizin gözyaşınızdan ne bilir? Çocuğun ufku peygamberin ufkundan ne anlar? Akıl mumunuzla güneşlerin yıldız kaldığı evreni aydınlatıp ufuklarını okuyabilir misiniz? Dünya gözüne dayanan “küçük akıldır ki aklın adını kötüye çıkarmıştır. Küçük aklın sırf dünya dilemesi yüzünden insan akıbette dileksiz kalıp gitmiştir.” Tırtıl gibi bakabilen göz yaprak arzusundadır; peygamber gibi bakabilen göz ise cennet sevdasındadır. Aklınız aracı kıyastır. Sınırları da gözün ufkudur. Akıl bilmediğini anlamaz. Gözünüz gayba kapalıysa aklınız gaybı anlamaz. Sadece dünyayı görüyorsanız, ötesini akılsızca bulursunuz. Fiziğin ve zamanın ötesini görmediği halde her şeyi gördüğünden ibaret sanan akıl, gerçeği kavradığına inanan tırtılın aklına benzer. Dar bakışlı küçük gözden doğan sınırlı aklın akıbeti inkârcılıktır. Akıl ışıktır ve sadece görebildiğiniz alanı aydınlatabilir. Kafa gözünüz, gönül gözünüzle kıyaslanabilir mi? “Güneş gibi ışık saçan bir akıl gerek ki, ancak doğru yolda, gerçek olarak kılıç çalsın.” Gönül gözüyle fiziğin, zamanın ötesini görebilseydiniz aklınızın algısı değişirdi. Şehvet Aklınızı Öldürmesin “İnsan vücut yönünden hayvan, ruh bakımından ise melektir. Toprağa mensup olan vücut yerde kalır. Ruh ise yüce göklerin süsüdür.” Siz akıl ve şehveti birlikte taşıyan bambaşka bir benzersiz canlısınız. Aklınız şehvetinizi geçerse melekleri aşarsınız. Şehvetiniz aklınızı geçerse de hayvanlardan aşağıya düşersiniz. Kinin, kibrin, kıskançlığın kölesi olmayın. Kararlarınızı dünyevi arzularınıza odaklanan şehvetinize göre değil, sonsuzluğu arayan aklınıza göre belirleyin. Elinizin, belinizin, dilinizin doyumsuz arzularında boğulmak istemezsiniz. Nice insanlar ateşe uçan pervane böcekleri gibi şehvetin sarhoşluğundadır. “Akıl şehvetin zıddıdır. Şehvetin çevresinde dönüp dolaşan akıl, akıl değildir.” “Nefis, bir başka nefisle sevindi mi, karanlık artar, yol belirsiz olur.” “Sonu görmeyen akıl nefis kesilir.” |
Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich. (Epiktet)
Klage nicht darüber, dass Gott den Tiger geschaffen hat, sondern danke ihm, dass er ihm keine Flügel gegeben hat. (amharische Weisheit) |
Ohne Liebe
Pflichtbewusstsein ohne Liebe macht verdrießlich Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart Wahrhaftigkeit ohne Liebe macht kritiksüchtig Klugheit ohne Liebe macht betrügerisch Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch Ordnung ohne Liebe macht kleinlich Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch Macht ohne Liebe macht grausam Ehre ohne Liebe macht hochmütig Besitz ohne Liebe macht geizig Glaube ohne Liebe macht fanatisch Lao Tse |
Bilgisizler bu görüntüler dünyasinin ötesine gecip, evrenin hakimi olan benim (yüce ruh) gercek özümü kavramazlar.
Bu Yanilgi icinde olan insanlarin butün bilgileri bostur; yasamlari kötülük ve felaketle doludur, yaptiklari hersey ve tüm umutlari bosa gider. Oysa beni taniyan gercek anlamda yüce ruhlu insanlar benim kutsal özümü ararlar.Var olan gercek kaynagi oldugumu bilerek yanliz beni severler. Binlerce kisi icinden yanlizca bir kisi mükemmeli arar. Basarili olan az sayidaki insan arasinda ise beni gercekten taniyani pek azdir. Sen hicbir dogmadin ve asla ölmeyeceksin. Hic degismedin ve hicbir seyi degistiremiyeceksin. Hic dogmadin ve sonsuz oldugun icin bedenin öldügünde sen ölmeyeksin. Tipki eski bir giysinin cikarilip yerine yenisinin giyilmesi gibi, Öz (ruh) de ölümlü olan bedeni birakip bir baskasina gecer. Bu özü kilic kesemez, ates yakamaz, yagmur islatamaz, rüzgar kurutamaz. Ölümlü gözler onu göremez. (Bedensel gözler) O tüm düsünlerin ve degisimlerin ötesindedir. Bunu bilirsen üzülmemen gerekir. Canlilar icin ölüm nasil kacinilmaz ise, ölümden sonra da yasam öyledir. Kendilerini her seyde, her seyi de kendilerinde bulanlar, gönüllerinden her türlü bencil istegi atmis olanlar bilgelige ermis olanlardir. Ne acilarla yikilir, ne zevk pesinde kosarlar, onlar hirs, korku ve öfkenin boyundurdugunden kurtulmus, ruhlari dingin, ermis kisilerdir. Butün baglarindan kurtulmuslardir, ne iyi yazgilarina sevinirler, ne kötü yazgilarina üzülürler. Iste bu gercek bilgeliktir. Kaplumbaganin kabuguna cekilmesi gibi onlar da duyularini dünya zevklerinden cekmis ve gercek bir icgörü kazanmislardir. Siradan bir kisi dünyadan elini kolunu cekti mi zevkler yok olur ama onlar icin duydugu istek yerindedir hala. Oysa en yüce amac icin yola cikan kiside istekler de yok olmustur. Duygular öylesine güclüdür ki, bu yoldaki kisinin bile zihnini bulandirabilir. Bunu bilerek duyularini denetleyen kisi zihnini hep bende yogunlastirmis olarak bilgelik icinde yasar. Kisi bedensel zevkler icin yasarsa onlara dogru cekilmeye baslar. Bu cekilmeden istek dogar, istekten de tutku ve öfke. O zaman insan dogru karar veremez, gecmis denyimlerinden ders almayi bilemez. Ve yasami tam bir yikima dönüsür. Kendisini asip bu bütünlesmeyi saglamayan bir zihin Tek (Yüce Ruh, Tanri) olanda odaklasamaz. O zaman da ne erinc bulabilir ne de sevinc. Zihnini duygularin egemenligine terk eden kisi firtinaya tutulmus bir gemi gibi oradan oraya savrulur durur. Zihnini duyularin firtinasindan kurtasmis olan kisi karanlikta uyanip isigi görür. Baskalarinin gündüzü onun icin gecesidir. Kendisini tüm tutkulardan arindiran, hicbir seye bencilce sahip olmak istemeyen kisi kendi varligini asar ve sonsuz bir erinc bulur. Iste insandaki Sonsuz budur. Bu noktaya ölüm aninda bile ulasilabilir ve ölümden ölümsüzlüge gecilir. Kutlu Ezgi, Bhagavadgita Hint destani, mitolojisi http://www.kitapdenizi.com/kitap/230...utlu-Ezgi.aspx |
Lilith, Adams erste Frau
Am Anfang schuf Gott Adam und Lilith aus dem Staub der Erde und blies ihnen den Lebensatem ein. Da sie beide gleich erschaffen worden waren, waren sie einander in jeder Hinsicht gleichgestellt. Adam, als Mann, passte dies nicht, und er verlangte von Lilith, dass sie sich ihm unterordne. Lilith weigerte sich, rief Gottes heiligen Namen an und flog weg. Sofort beklagte sich Adam darüber bei Gott. Gott schickte drei Boten zu Lilith, um sie zur Rückkehr zu Adam aufzufordern. Sonst werde sie bestraft. Lilith aber wollte nicht mit einem Mann zusammenleben, der sie nicht als Gleichgestellte behandelte, und sie beschloss, dort zu bleiben, wo sie war.
Als Ersatz für Lilith „baute" (banah, 1. Mose 2. 22) Gott für Adam eine zweite Frau aus Adams Seite: Eva, die nun nicht mehr gleich wie Adam „erschaffen" (jazar, 1. Mose 2. 7), sondern als „eine Hilfe ihm gegenüber" „gebaut" wurde. Während des Schöpfungsprozesses wurde so, entgegen Gottes ursprünglichem Schöpfungsplan, die Frau verkleinert – so wie dies auch beim Mond gegenüber der Sonne geschehen war (Chullin 60 b). Adam und Eva waren zunächst glücklich miteinander. Mit der Zeit aber verspürte Eva gelegentlich Fähigkeiten in sich, die unentwickelt blieben, und Adam begann sich mit der angepassten Eva zu langweilen. Immer häufiger träumte er von Lilith, und eines Tages überstieg Adam, als Eva gerade am Kochen war, die Mauer des Gartens Eden, um Lilith zu suchen. Er dachte, ihr fehle sicher der Mann, sodass er sie leicht zu seiner Nebenfrau machen könnte. Als er Lilith fand, war sie gerade mit dem Studium der Tora beschäftigt – nicht unserer Tora aus Tinte und Pergament, sondern der mit schwarzem Feuer auf weisses Feuer geschriebenen Ur-Tora, die auf Gottes Knie ruht. Auch Adam studierte gelegentlich die Ur-Tora, und er gab vom Gelernten an Eva das weiter, was ihn für sie gut dünkte und ihm nützte. Lilith freute sich über Adams Besuch, da sie hoffte, mit ihm zusammen die Tora studieren zu können. Aber es störte Adam, dass sie gleich viel oder teilweise noch mehr wusste als er, und er weigerte sich, mit ihr zu lernen. Statt dessen versuchte er, Lilith zu seiner Nebenfrau zu machen. Als ihm dies nicht gelang, kehrte er zu Eva zurück. Nun begann er immer intensiver von Liliths unerreichbarer Schönheit zu träumen. Eva aber erzählte er (indem er die Situation umkehrte), dass Lilith nachts zu ihm geflogen komme, um ihn zu verführen. Sie sei eine Dämonin und mit dem Satan liiert. In Wahrheit aber interessierte sich der Satan weniger für die starke und gelehrte Lilith als für die angepasste und frustrierte Eva, der er Schlechtes über Lilith erzählte. Auch plante er die Vertreibung Adams und Evas aus dem Garten Eden. Eva war empfänglich für das Böse, das der Satan von Lilith erzählte, und sie glaubte auch Adams verdrehte Geschichten über Lilith. Inzwischen machte Lilith, die völlig allein war, hin und wieder den Versuch, in die menschliche Gemeinschaft im Garten zurückzukehren. Nach ihrem ersten vergeblichen Versuch, die Mauern zu durchbrechen, verstärkte Adam die Mauer, und Eva half ihm sogar noch dabei. Dabei erhaschte Eva einen Schimmer von Lilith und sah, dass sie eine Frau war wie sie. Jetzt hätten bei Eva eigentlich Zweifel aufkommen sollen, ob die Geschichten Adams und des Satans, Lilith sei eine Dämonin, wirklich stimmten. Sie hätte sich eigentlich bemühen sollen, Lilith als andere Frau, als Schwester wirklich kennenzulernen. Eva und Lilith hätten so gemeinsam die Verkleinerung der Frau wieder rückgängig machen, damit den ursprünglichen Schöpfungsplan verwirklichen und die Erlösung herbeiführen können. Sie hätten dabei die Unterstützung Gottes gehabt, da Gott wachsende Probleme mit Adam hatte, der sich mehr und mehr mit Gott identifizierte und immer mächtiger wurde. Doch das Gift, das Adam und der Satan Eva eingespritzt hatten, war stärker. Statt sich zu fragen, was sie in ihrem Leben und in ihrer Beziehung zu Adam ändern müsste, um aus ihrer Unzufriedenheit herauszufinden, stilisierte sie sich (zumal sie inzwischen einen Sohn geboren hatte) zu einer Art rundum glücklichen Muttergöttin hoch, wozu Adam sie auch noch ermunterte. Gleichzeitig blickte sie voll Verachtung auf die gelehrte Lilith, die Gleichstellung mit Adam wollte. Sie dichtete Lilith alles Böse an, das sie in sich selbst verspürte und das dem strahlenden Bild, das sie sich von sich selbst machte, widersprach. Als Eva eines Tages der Gartenmauer entlangspazierte, sah sie einen jungen Apfelbaum, den sie und Adam einst gepflanzt hatten und dessen Zweige über die Mauer hinüberhingen. Sie kletterte hinauf und schaute über die Mauer. Drüben hatte Lilith auf diesen Augenblick gewartet und kam voll Freude zu Eva, in der Hoffnung, in ihr eine Schwester zu finden. Eva jedoch wollte nur die Gelegenheit benützen, um alles Dunkle in sich auf Lilith zu laden und sie damit in die Wüste zu schicken. Sie warf Lilith alle Verleumdungen an den Kopf, die ihr Adam und der Satan über Lilith eingeflüstert hatten, und beschimpfte sie als ehrgeizige Egoistin, die nicht bereit sei, sich für Adam aufzuopfern, und die nicht geduldig warten konnte, bis Adam ihr gewisse Dinge zu tun erlaubte. Lilith wandte Eva enttäuscht den Rücken zu und ging weg. Seither wartet Lilith jedes Jahr, wenn die Zeit von Rosch Haschana, dem Geburtstag der Schöpfung, und von Jom Kippur, dem Versöhnungstag, herannaht, darauf, dass Adam und Eva zu ihr kommen, um sich mit ihr zu versöhnen, damit sie gemeinsam die Verkleinerung der Frau rückgängig machen und so den ursprünglichen Schöpfungsplan verwirklichen und die Erlösung herbeiführen können. Die Söhne Adams und die Töchter Evas und Liliths tragen den Zwiespalt zwischen den ersten Menschen bis in unsere Zeit weiter. Bis heute werden Liliths Töchter weiter ausgegrenzt. Die Zeit von Rosch Haschana und Jom Kippur wäre ein guter Zeitpunkt, um dies zu überdenken und sich zu versöhnen – und um den ursprünglichen Schöpfungsplan endlich zu verwirklichen. |
http://www.flintz.de/homepage/brief.html
Die Maske Bitte höre, was ich nicht sage ! Laß dich nicht von mir narren. Laß dich nicht durch das Gesicht täuschen, das ich mache. Denn ich trage tausend Masken, die ich fürchte abzulegen. Und keine davon bin ich. So tun als ob ist eine Kunst, die mir zur zweiten Natur wurde. Aber laß dich dadurch nicht täuschen, um Gottes Willen, laß dich nicht von mir narren. Ich mache den Eindruck, als sei ich umgänglich, als sei alles sonnig und heiter in mir, innen wie außen, als sei mein Name Vertrauen und mein Spiel Kühle, als sei ich ein stilles Wasser und als könne ich über alles bestimmen, so als brauchte ich niemanden. Aber glaube mir nicht, bitte glaube mir nicht ! Mein Äußeres mag sicher erscheinen, aber es ist eine Maske. Darunter ist nichts Entsprechendes. Darunter bin ich wie ich wirklich bin: verwirrt, in Furcht und alleine. Aber ich verberge das. Ich möchte nicht, daß es irgend jemand merkt. Beim bloßen Gedanken an meine Schwäche bekomme ich Panik und fürchte mich davor, mich anderen überhaupt auszusetzen. Gerade deshalb erfinde ich verzweifelt Masken, hinter denen ich mich verbergen kann: eine lässige, kluge Fassade, die mir hilft, etwas vorzutäuschen, die mich vor dem wissenden Blick schützt, der mich erkennen würde. Dabei wäre dieser Blick gerade meine Rettung. Und ich weiß es. Wenn er verbunden wäre mit Angenommenwerden, mit Liebe. Das ist das einzige, das mir Sicherheit geben würde, die ich mir selbst nicht geben kann: Daß ich wirklich etwas wert bin ! Aber das sage ich dir nicht. Ich wage es nicht. Ich habe Angst davor. Ich habe Angst, daß dein Blick nicht von Annahme und Liebe begleitet wird. Ich fürchte, du wirst gering von mir denken und über mich lachen - und dein Lachen würde mich umbringen. Ich habe Angst, daß ich tief drinnen in mir selbst nichts bin, nichts wert, und daß du das siehst und mich abweisen wirst. So spiele ich mein Spiel, mein verzweifeltes Spiel: eine sichere Fassade außen und ein zitterndes Kind innen. Ich rede daher im gängigen Ton oberflächlichen Geschwätzes. Ich erzähle dir alles, was wirklich nichts ist, und nichts von dem, was wirklich ist, was in mir schreit: deshalb laß dich nicht täuschen von dem, was ich aus Gewohnheit rede. Bitte höre sorgfältig hin und versuche zu hören, was ich nicht sage, was ich gerne sagen möchte, was ich um des Überlebens willen rede, und was ich nicht sagen kann. Ich verabscheue Versteckspiel. Ehrlich! Ich verabscheue dieses oberflächliche Spiel, das ich da aufführe. Es ist ein unechtes Spiel. Ich möchte wirklich echt und spontan sein können, einfach ich selbst, aber du mußt mir helfen. Du mußt deine Hand ausstrecken, selbst wenn es gerade das Letzte zu sein scheint, was ich mir wünsche. Nur du kannst diesen leeren Glanz von meinen Augen nehmen. Nur du kannst mich zum Leben rufen. Jedesmal, wenn du freundlich und sanft bist und mir Mut machst, jedesmal wenn du zu verstehen suchst, weil du dich wirklich um mich sorgst, bekommt mein Herz Flügel - sehr kleine Flügel, sehr brüchige Schwingen, aber Flügel ! Dein Gespür, dein Mitgefühl und die Kraft deines Verstehens hauchen mir Leben ein. Ich möchte, daß du das weißt. Ich möchte, daß du weißt, wie wichtig du für mich bist, wie sehr du aus mir den Menschen machen kannst, der ich wirklich bin - wenn du willst. Bitte, ich wünschte du wolltest. Du allein kannst die Wand niederreißen, hinter der ich zittere. Du allein kannst mir die Maske abnehmen. Du allein kannst mich aus meiner Schattenwelt, aus Angst und Unsicherheit befreien - aus meiner Einsamkeit. Übersieh mich nicht. Bitte - bitte, übergehe mich nicht! Es wird nicht leicht für dich sein. Die lang andauernde Überzeugung, wertlos zu sein, schafft dicke Mauern. Je näher du mir kommst, desto blinder schlage ich zurück. Ich wehre mich gegen das, wonach ich schreie. Aber man hat mir gesagt, daß Liebe stärker sei als jeder Schutzwall, und darin liegt meine Hoffnung. Bitte versuche diese Mauern einzureißen, mit sicheren Händen, aber mit zarten Händen: ein Kind ist sehr empfindsam. Wer ich bin, magst du fragen. Ich bin jemand, den du sehr gut kennst. Denn ich bin jedermann, den du triffst, jeder Mann und jede Frau, die dir begegnen. |
Was es ist
Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der Stolz Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht Es ist unmöglich sagt die Erfahrung Es ist was es ist sagt die Liebe Erich Fried |
Relativismus
Ein wenig zu viel ist immer noch besser als viel zu wenig.
© Willy Meurer, (*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto |
"Bilâ noksan, eksiksiz bir hayattır sürdüğün. Ya da öyle sanırsın. Alışkanlıklara ayak uydurur, tekrarlara kapılırsın.
Şimdiye değin nasıl yaşadıysan gene öyle yaşayacaksın sanırsın. Sonra beklenmedik bir anda biri çıkar gelir. Etrafındaki kimseye benzemez. Kendini bu yeni insanın aynasında görmeye başlarsın. Var olanı değil, sende eksik olanı gösteren sihirli bir aynadır o. Ve sen bunca zaman aslında hep bir eksiklik duygusuyla yaşadığını, bilmediğin bir şeye hasret çektiğini anlarsın. Şamar gibi iner hakîkat suratına. Sana içindeki bu boşluğu gösteren bu kişi bir Pîr, Üstad, Arkadaş, Yoldaş, Eş ya da bazan bir Çocuk olabilir. Önemli olan seni tamamlayacak ruhu bulmandır. Her peygamberin verdiği öğüt aynıdır. Sana ayna olacak insanı bul! İşte o ayna benim için Şems'tir. İnsan senelerce uğraşır,kendi sözlüğünü oluşturur. Önem verdiği her kavrama bir tanım bulur. "Hakîkat" , "Mutluluk" , "Güzellik" , "Onur" , "İtibar" , "Sadakat"... Hayatın her mühim dönemecinde şahsî sözlüğünü açar bakarsın. Vaktiyle yaptığın tanımları bir daha kolay kolay sorgulamazsın. Derken bir gün işte o yabancı gelir ve kıymetli sözlüğünü alıp fırlatır. Şems'in bana ettiği budur işte. Emin olduğum her bilgiyi sildi, beni hocayken yeniden talebe haline getirdi. Birini bu kadar sevdiğin zaman istersin ki ailen, arkadaşların, en yakınların da bu sevgiyi paylaşsın, onu sevsin. Nasıl hissettiğini anlamalarını beklersin. Böyle olmayınca şaşırır, incinir, gücenirsin. Ne yapayım da ailemin Şems'i benim gözümle görmesini sağlayayım? Tarif olmayanı nasıl tarif etmeli? Şems benim Rahmet ummanım, Lutuf güneşim. Aramızdaki dostluğun derinliği Kur'an'ın dördüncü okuması gibi; ya içindesindir, kapılır gidersin. Ya dışındasındır, neye benzediğini bilemezsin. Zahiren anlamak kabil değil, ancak yaşanınca var. Maalesef çoğu kimse kulaktan dolma bilgilerle hareket edip başkalarını yargılıyor. Onlara göre Şems asi bir derviş. Serkeş, başıbozuk, ne yapacağı belli olmayan, güven telkin etmeyen biri. Yalan dolana ve dalavereye alışkın olanlar Şems'in sivri ve dürüst dilini takdir etmekte zorlanıyor. Başkalarının yapmacık nezaket gösterdiği yerde Şems inadına dobra dobra konuşuyor. Söyleyeceği ne varsa herkesin yüzüne söylüyor. Kimsenin ardından dedikodu yaptığını görmedim. Benim için Şems koskoca kainatı çekip çeviren tılsımın zuhur etmiş hali. Şems'in kalbi bir kervansaraydır, git git bitmez. Odalarında gariban yolcular kalır. O kimseyi dışlamaz. Ben Şems'te ruhdaşımı buldum. Böylesi bir buluşma hayatta ancak bir kez olur. Otuzyedi yılda bir kez! Herkes Şems'i niye bu kadar sevdiğimi sorar. Nasıl cevaplayabilirim ki? Kim ki bu soruyu sorar, demek ki anlamaz; kim ki anlar, zaten bu soruyu sormaz...............!" MEVLANA CELALEDDİN RUMİ Elif Şafak "AŞK" romanından alıntıdır. |
Der wahre Meister: Şems-i Tebrizi
Zitat:
Wenn du schon zitierst, dann solte dies von der Quelle sein.. •Elalem şarap içer sarhoş olur, biz aşk ehliyiz içmeden sarhoş olmuşuz. •Eğer çok konuşmak faydalı olsaydı Allah iki ağız, bir kulak verirdi. Onun için, çok dinleyip az konuşmak gerek... Semsi-i rulezzz :) |
Zitat:
|
System Error!
Zitat:
Das Zitat von Mevlana handelt nur vordergründig von Liebe…wenn du dich etwas näher mit dem Leben Mevlanas und seiner Beziehung zu Sems beschäftigt hättest, dann würdest nicht so einen Unsinn von dir geben…dieser Zitat beschreibt mehr die Zerrissenheit von Mevlana aufgrund der Kritik seiner Familie (vornehmlich Söhne) gegenüber seiner Beziehung zu Sems…seine eigenen Söhne verlangen von ihm seine Freundschaft zu Sems aufzukündigen, doch Mevlana ist nicht bereit dazu..Sems ist der Meister von Mevlana und er ist es der Mevlana zum Dervischtum führt…die Söhne von Mevlana sind es auch, die Sems später ermorden, um ihren Vater von der „Last“ zu befreien…diese gemeine Hunde sind es auch, die später nach dem Versterben von Mevlana, den Mevlevi-Orden gründen…ein Orden gegründet von Mördern und Heuchlern…heute rühmen sich die Orthodoxen mit dem Aushängeschild Mevlana…dabei verkörpert er genau das Gegenteil von dem, was sie jemals bereit wären zu akzeptieren… Dahingehend war auch meine Kritik an deinem Zitat…aber das wohl zuviel verlangt, von jemanden der das geistige Niveau einer Knallerbse gerademal erreicht hat..! |
Mevlana C.Rumi: Şems’e Yakarış; Gel! (3.Mektup)
Güller Şems diye açmıyorsa, gülün kokusunu neyleyeyim. Ayrılığı ağlatamayan gecenin karanlığını neyleyeyim… Şemssiz sofranın balını böreğini neyleyeyim. Beni kavurmayan acıyı neyleyeyim… Gözümü yakmayan gözyaşını neyleyeyim. Karanlığıma Şems olamayan yâri neyleyeyim, canını yoluma post eylemeyen dostu neyleyeyim. Şems gibi bakmayan gözü neyleyeyim. Yârenin yüreğine merhem olmayan sözü neyleyeyim. Kır kalemimi ey felek! Şems yoksa ne diye devran edersin âlemde. Zerrede âlemi, âlemde aşkı yaşamayan Âdem’i neyleyim. Sensizliğe alışmak… Her türlü teselli sözü bir ihanet geliyor kulağıma. Ne tuhaf ki dün seni bana kötüleyen diller, bugün sensizliğin efkârındaki Mevlâna’yı teselli için dil döküyorlardı. Her türlü teselli sözü bir ihanet geliyor kulağıma. Parmaklarım alev alev yanıyor. Kâğıt tutuşacak, mektup yanacak diye çekiniyorum. Cehennemden betermiş, seni kazanmak için senden uzaklaşmak. Kırk senedir beklediğimdin. Geç bulduğumdun. Şimdi yoksun. Daha kaç sene bekleyeceğim. Çöldeki kumlar kadar susuzum. Gelişin nisan yağmuru olsun. Hani dergahımızın havlusuna bakırdan koskoca bir taş koymuştun. Nisan yağmurları dolsun da orucumuzu bin bereketli yağmurla açalım diye. Gönlümün nisan yağmurlarıyla ıslanan gülü açmayacak mısın hâlâ? Sözlerin kulaklarında hâlâ taze. Kelimeler yıldız yıldız. Cümlelerin mehtapların en şahanesi. Tebessümün geliyor gözümün önüne. Vuslat gibi güzel bir sabah güneş gülüşlerin. Biz birbiriyle genişleyen, kenetlenen ve sonsuzlaşan tek ruhuz. Gel Şems, ayakların kudüm olsun, kolların rebap, soluğun ney olup vuslat müjdesini üfleyerek gel. Nasıl bir pınarsın sen Şems? İçtikçe susadığım. Nasıl bir ateşsin sen ey Şems? Yandıkça serinlediğim. Sen görünüşte etten kemikten ibaret bir insan; ama bütün insanlığı kalbinde taşıyan. Senin yüzünü görmedikten sonra, varsayalım ki yüzlerce dünya görmüşüm, ne çıkar? Güzelliğini kimlere sorayım senin, say ki herkese sormuşum, kim anlatacak? Sana kavuşmadıktan sonra tut ki cennette ebedîyim, hurilerle eşim, devlet yâr olmuş bana, ne çıkar bunlardan? Ayrılık bulutu senin ay yüzünü örttükten sonra, o bulut tut ki başıma inciler mücevherler yağdırmış, ne kârım olur bundan? Şu aşağılık büyücü karı olan dünya, madem ki yok olup gidecek bir gün, tahtını, bahtını, dünya hazinelerini bana bağışlamışlar kabul et, ne olur ki yani? Senin aşkın yüzünden bütün dünya beni kötülese pervam olmaz, say ki gerçek hakkında yüzlerce yalan söylenmiş, ne önemi olur bunların? Aşk suskunluğumdu benim! Aşk yangınımdı benim! Aşk vurgunumdu benim! Aşk yazımdı benim! Aşk yasağımdı benim! Aşk itirafımdı benim! Aşk heyecanımdı benim! Tek varlığım ve tek yokluğum… Yaram ve merhemim… Kazanmadığım; ama hep kaybettiğim. Evet, buydu aşk! Özledim, ey Şems özledim. Çık gel Allah aşkına! Aşkın insanı büyüttüğünü, olgunlaştırdığını da öğrendim artık. Bu yaşıma kadar kimse öğretmedi bana aşkın karşılıksız olduğunu. Sadece gönülden sevenin bu acıyla kavrulacağını, sevilenin ise sevildiğini bilmeyeceğini… Şükürler olsun “Sana” bana hayatta öğretilmeyenleri hissettirdin. Hiç kimse için yapamayacaklarımı yaptım. Pişman mıyım? Hayır, hiç pişman olmadım ve aşkı sonsuzluğuma saklarken bile mutluyum. Hayatımın son basamaklarında bana böyle bir aşkı yaşattın. Seni sevmeme izin verdiğin için teşekkür ederim… Mevlana Celaleddin Rumi Sinan Yağmur / Aşkın Gözyaşları – Karatay Akademi http://www.murathanay.com.tr/kategor...evlana-c-rumi/ |
Derin olduğunu bilen kimse kolay anlaşılır olmağa çalışır;kalabalığa derin görünmekten hoşlanan kimse ise anlaşılmaz olmağa çalışır.Kalabalık,dibini göremediği herşeyi derin sanır çünkü.
Oysa dibini görmeye çalışmaktan o kadar acizki bu kalabalık, cesaretsizce Derine sarkık ipe dokunmaya korkuyor, biri beni içine çeker diye oysa belkide tek gerçek o derinlikte. Friedrich Nietzsche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |