Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Foren Archiv (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=402)
-   -   Türkisches Bildungssystem (http://localhost/forum/showthread.php?t=4462)

derkahn 02.11.2005 18:50

Pisa Studie Türkei
 
Pisa Studie Türkei


Oho, wie ich gerade sehe hat die Türkei bei der letzten Pisastudie mitgemacht und ... ämmmm, sehr sehr schlecht abgeschnitten ( sogar schlechter als das oft kritisierte Deutschland ). Insgesammt wurden (die führenden?) 40 Länder getestet.

Hier sind die Tabellen auf Spiegel Online

Mathe: <a href="redirect.jsp?url=http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413752-382892,00.html

Deutschland:" target="_blank">http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413752-382892,00.html

Deutschland:</a> 19
Türkei: 34


Lesen: <a href="redirect.jsp?url=http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413754-382892,00.html

Deutschland" target="_blank">http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413754-382892,00.html

Deutschland</a> 21
Türkei: 33


Naturwissenschaften: <a href="redirect.jsp?url=http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413756-382892,00.html

Deutschland:" target="_blank">http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,grossbild-413756-382892,00.html

Deutschland:</a> 18
Türkei: 35


(Spiegelinhalte werden i.a. nach ein paar Tagen kostenpflichtig. Beeilt euch mit dem Anklicken der Links).



derkahn

03.11.2005 15:57

bildungsystem
 
ich finde jedes system hat seine stärken und schwächen. ich würde das system an sich in der türkei vorziehen (bis auf die uni zulassung)
denn hier in der brd wird ständig selektiert und über die zukunft eines neun, zehn jährigen entschieden, indem man das kind auf eine bestimmte art von schule schickt. dabei wird nur der aktuelle lernstand des kindes berücksichtigt und nicht das was sich aus ihm noch entwickeln könnte.
wer auf der hauptschule ist, hat anschließend sehr große anschlussschwierigkeiten auf die realschule oder gar das gymnasium. es gibt zwar einige, die es dann doch schaffen ihr abi zu machen und den eigenen gewollten weg zu gehen, doch dieser ist echt sehr mühsam.
in der türkei hingegen wird das schulleben aller gemeinsam bestritten und nach und nach kann man sich quasi absetzen, aber in einem alter indem man besser in der lage ist über die zukunft zu entscheiden und im idealfall selber für sich eine entscheidung zu treffen.

gezgin111 03.11.2005 19:07

güler misin aglar misin...?
 
soweit ich weis haben an der pisa-studie schülerInnen der mittelstufe teilgenommen,also so im alter von bis zu maximal 16 Jahren.da es sich um einen staatenvergleich handelt gehe ich weiterhin davon aus, dass der grossteil der schüler, die an der studie teilgenommen haben an staatlichen schulen unterrichtet werden.

vergleichen wir doch einfach mal die situation zwischen zwei schülern (der eine aus der türkei und der andere aus deutschland), dessen eltern ein durchschnittliches einkommen haben.beide gehen auf staatliche schulen.

der deutsche schüler ist in einer klasse mit sagen wir höchstens 30 schülern(d.h. die lehrkraft kann sich mehr oder weniger um jeden einzelnen kümmern) hat doppelverglaste fenster in seinem klassenzimmer und dazu heizkörper unter der fensterbank. hinzu kommt, dass er über ausgezeichnete infrastrukturelle bedingungen verfügt. das heisst die nächste haltestelle ist unweit seiner wohnung, oder besser er wird zur schule gefahren!nach der schule verabredet er sich mit freunden um ein paar stunden playstation zu spielen.

Nun sein pendant aus der türkei:zunächst einmal muss er 2-3 stunden vor unterrichtsbeginn aufstehn,weil er entweder kilometerlang laufen oder mehrmals umsteigen muss,nachdem er unter umständen klitschnass oder mit schlamm überdeckt in der schule ankommt(denn nicht alle strassen sind gepflastert), muss er sich einen platz suchen,denn er hat sich verspätet und seine klasse besteht aus 70-80 schülern,die in einem raum unterrichtet werden,der für höchstens 30-40 konzipiert ist. ausserdem friert er, da die scheiben teilweise zerschlagen sind und eine temperatur von 10 grad unter null herrscht.

hinzu kommt, dass seine lehrkraft kein holz für den !!HOLZOFEN!! besorgen konnte,der im zimmer steht.unser freund steht also ganz hinten und kriegt durch den lärm nichts oder sehr wenig vom unterricht mit,aber egal er ist mit seinen gedanken sowieso woanders,er denkt über seine arbeit am nachmittag nach, denn er muss arbeiten, sonst kommt die familie nicht über die runde.

nachdem er mit dem arbeiten fertig ist,kommt er am abend nach hause und legt sich gleich hin,denn er ist völlig übermüdet und morgen ist auch noch ein tag...


wer jetzt noch von fair play redet hat wirklich keine ahnung von der welt!

In der türkei ist es leider in den meisten fällen so,dass man erst nach 11 jahren anfängt sich vernünftig zu bilden,
und zwar während der vorbereitung auf den 3-stündigen aufnahmetest für die universität.
diese vorbereitung ist mit sehr kostspieligem privatunterricht verbunden,da der stoff von 11 jahren quasi in einem einjährigen intensivkurs nachgeholt wird. das bedeutet, dass sich die familien ein zweites oder drittes jahr eventuell nicht leisten können.

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass man in der türkei ohne uniabschluss so gut wie keine chance hat einen job zu finden. es gibt nur diese eine option!

3 STUNDEN, die im prinzip über leben und tod entscheiden...noch ein jahr lernen oder aufgeben??
was würdest DU tun?

denn mit einem staatlichen abitur verfügt man aus den oben genannten gründen bedauerlicherweise nicht über das wissen um diesen test zu bestehen, d.h. mann muss mindestens ein jahr dranhängen um das nötige wissen aber vielmehr die fähigkeit zu erlangen 180 fragen in 180 minuten zu lösen,oder besser gesagt die maximale punktzahl zu erreichen.
wenn man falsche antworten ankreuzt werden punkte abgezogen.

ich bin davon überzeugt,dass WIR(schüler, die aus dem deutschen bildungssystem hervorgehen) unter solchen umtänden nicht klarkommen würden.

dieser psychische druck ist so unverstellbar,dass sich nicht wenige junge leute das leben genommen haben!
und ich habe grossen respekt vor denen, die sich das antun MÜSSEN...

die wenigen,deren eltern sich die privatschulen leisten können sind die glücklichen;weil es denen sogar besser geht als uns in deutschland, es herrscht eine zweiklassengesellschaft!

das tükische bildungssystem bringt nur den nachhilfeeinrichtungen etwas, die sich eine goldene nase dadurch verdienen.wir reden hier von einer maschinerie unglaublichen ausmasses,denn jedes jahr nehmen grob geschätzt 1.500.000 Menschen an diesem test teil!
die psyche des einzelnen bleibt dabei auf der strecke...

schade

gezgin111 03.11.2005 19:19

das kann man so nicht sagen!
 
ich denke türkische unis können sich im grossen und ganzen mit europäischen unis messen,aber lest euch meinen beitrag zur pisa-studie durch, der macht auf eine ähnliche fragestellung aufmerksam.

vielleicht klärt das einiges...

derkahn 03.11.2005 20:39

o.T.
 
ohne Text

derkahn 03.11.2005 20:46

Wechsel von Schularten
 
Ansich finde ich es gut wenn man - schwarz weiss ausgedrueckt - nicht idioten mit hochbegabten in eine klasse steckt. man sollte schon mit gleichstarken schuelern zusammen lernen.

auf der anderen seite hast du aber recht dass der wissenstands der 4 klasse nicht fuer die zukunft ausschlaggebend sein darf. Ist es aber so?

Nach der grundschule kam ich auf die realschule. so weit ich mich erinnere kamen im laufe der zeit 2 schueler vom gymnasium zu uns und 1,2 sind aufs Gymi gegangen.

Ein Austausch ist also durchaus moeglich.

Desweiteren bin ich nach der Realschule aufs Technische Gymnasium gegangen. Dort gab es in meiner Klasse auch 3 Schueler die nach der Hauptschule den Realschulabschluss nachgeholt haben und dann eben auch aufs TG gegangen sind.

*Abi hab* :P

derkahn 03.11.2005 21:39

Interessanter Beitrag!
 
Interessanter Beitrag! Darf ich den mal zusammenfassen. du sagst:

Ja, tuerkische Kinder wissen weniger als deutsche Kinder, weil:

- groessere Klassen und baulich heruntergekommene schulen
- Schueler muessen nebenher jobben

Mehr auslaendische Firmen zieht es nach Deutschland als in die Tuerkei. Das hat
wohl mit der Ausbildung zu tun. In dem man die vernachlaessigt schneidet man sich ins eigene Fleisch. Auch und Deutschland wird viel zu wenig in Bildungsreformen gesteckt. Ich hoere nur immer dass man nach Pisa I das Schulsystem veraendert hat, aber was konkretes habe ich nicht erfahren.

Dann behauptest du weiter dass (mit privater Nachhilfe) 1 Jahr lang intensiv auf die uni zulassung gebueffelt wird. Allgemeinbildung und Wissen muss man ein Leben lang lernen, das ist ein Prozess, man vergisst und erlernt neues. man lernt zu lernen. Man lernt man meisten in dem man sein Wissen anwendet und argumentiert
.


Gemeinsam in den Untergang, derkahn

gezgin111 04.11.2005 13:27

pisa ist auch nur politik...
 
gerader nach so peinlichen ergebnissen wie nach der pisa-studie müssen regierungen stellung zu den ergebnissen nehmen und "panik"versprechen machen um keine wählerstimmen zu verlieren, so ist das in der politik.

in deutschland hat sich so gut wie nichts verändert, aber in der türkei steigt das bildungsniveau.

in meinem vorigen beitrag habe ich die situation extrem dramatisiert.es gibt allerdings in der tat leider schülerInnen, die unter solchen bedingungen zur schule gehen. jedoch bessert sich die situation, da der wirtschaftliche aufschwung in der türkei nicht zu übersehen ist.

in puncto allgemeinbildung hast du natürlich recht. jeder mensch sollte sich neben der schule auch eigenständig mit den wichtigen dingen im leben beschäftigen, aber dazu kannst du dich auch nur dann motivieren, wenn du finanziell keine grossen sorgen hast.

hinzu kommt, dass in abschlussprüfungen kein allgemeinwissen, sondern knallharter unterrichtsstoff abgefragt wird.

gezgin111 04.11.2005 21:02

das schulsystem ist nicht besser
 
"bildungssystem" ist ein zu umfangreiches wort,ich halte eine unterteilung in schulsystem und unisystem für angebrachter,denn die unterschiede sind doch erheblich.


das schulsystem ist veraltet. damit meine ich aber nicht den stoff, der versucht wird vermittelt zu werden, sondern die äusseren umstände.
ich habe bereits in meinem beitrag "güler misin aglar misin" (auch in diesem forum) auf die problematik hingewiesen.

das heisst selbstverständlich nicht, dass türkische schüler dumm sind!
ganz im gegenteil: ich bin sogar der meinung, dass der durchschnittliche türkische schüler cleverer bzw. klüger ist, als der deutsche schüler.


die türkische regierung hat kürzlich in der haushaltserklärung bekanntgegeben, dass (gleich nach der schuldentilgung) der löwenanteil des haushalts in die bildung investiert wird, was zeigt dass der ernst der lage bekannt ist.

wir werden also sehen wie sich die dinge entwickeln werden,ich bin optimistisch gestimmt...

gezgin111 04.11.2005 21:21

yanlis yapiyorsun!
 
vatan haini cok agir bir hakarettir!!
bu tür sözleri kullandigin an büyük sorumluluk altina girersin!
lütfen böylesi hassas ve tahrikedici yorumlardan kacinalim

öz elestiri yapmak ayip degil,hatta tam aksine olgunluk örnegidir..
herkes aklindan geceni samimi olarak acikca söylese sorunlarimizin bir cogunu cözeriz.

bende ISINSU´ya katiliyorum,tr´de üniversiteden haric pek gelecek kurma imkani yok, bu tr´yi kötülüyor anlamina gelmez, ülkesinin iyiligini istedigi icin tenkitte bulunuyor...

farzedelim ki ISINSU haksiz, onu kazanmaya calisacagina asagiliyorsun

yanlis yapiyorsun!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.