Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Lifestyle (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=391)
-   -   Türkischer Lifestyle (http://localhost/forum/showthread.php?t=4261)

lala1 12.05.2005 09:20

was noch ? o.T.
 
ohne Text

xxabuzerkadayifx 12.05.2005 17:27

ja ich kenne das,
 
bu 12 hayvanli türk takviminde u.A asagidaki fasist hayvanlar var;

1-Turanyücel
2-cimbomyilmaz
3-abdullah catli
4-haluk kirci
5-mehmet ali agca
6..
7..
8..
9...
10..
11..
12..



hahahahahahahahahahahhahah

boer 12.05.2005 17:51

haklisin
 
.. ayrica globallesen bu dünyada türkisch lifestyle diye bir konu biraz sacma bence, cünkü gelismis ülkelerde genelde hayat zevkleri pek farkli degil...
...Brasilyada tanistigim ve gördügüm kadar Brasilyalilar türk milletin sicak kanligili ve eglence merakinda hic geri kalmiyorlar ;)

12.05.2005 19:21

beni deli etmeyin..bal gibi türk
 
yasam tarzi vardir, ve hep olacaktir. Iyi vallaha, hep birbirimize mi benzeyelim, dünyada tek tip insan olsun.. olmaz. Ben sucuklu yumurta ve misafirlere kolonyadan vazgecemem :)

hacikischkisch 12.05.2005 20:17

Tabi ki var!ayip siciyon!kuk mal unten
 
TÜRK OLMANIN 74 KURALI:

1. Kagit mendili kumas mendil gibi günlerce burusuk sekilde cebinde tasir.
2. Rüzgarli havalarda küller uçmasin diye küllüge su koyar.
3. Serçe parmagini kulagina sokup iyice sallayarak karistirir.
4. Ancak bir Türk gazete bulmacasini hep baskalarina sora sonra çözebilme becerisini gösterip, kendisi çözdü diye sevindirik olabilir.
5. Sakal trasi olduktan sonra kanayan yerlerine küçük kagitlar yapistirir.
6. Evdeki yaslilar da kullanabilsin diye tv kumandasi, telefon gibi aletlerin üzerindeki tuslarin Türkçesini tercüme edip yapistirir. (on-aç ; off-kapa ; redial-tekrar ara ; volume-ses vb...)
7. Çayi sogumasin diye çay tabaginin içine sicak su koyarak sogumasini önler.
8. Soba borusu aktiginda yogurt kaplarini telle soba borusuna baglar. 9. Nezle olunca tuvalet kagidini uzun bir serit yaparak kullanir.
10. Dis firçasiyla disini firçalamayip da saçini boyamak için kullanan birini görürseniz, o saçini seven bakimli bir Türk"tür.
11. Konusma yetenegi olan hayvanlara ilk olarak küfür etmesini ögretir.
12. Sahilde mayosunu kabinde giymek yerine arkadaslarina havlu tutturarak giymeye çalisip bir de arkadaslarina "bakmayin lan" diye çikisir.
13. Denize girip güneslendikten sonra asiri derecede yanan sirtina yogurt sürerek iyilestirebilir.
14. Dolmusta veya otobüste bozuk paralari avucunda toplayip sikir sikir çevirip ses çikartir.
15. Herhangi bir yere hesap öderken arkasina dönüp gizli gizli para sayar.
16. Denizde "suyun altinda nefessiz ne kadar kalabiliyorum" diye deneme yapip bogulma tehlikesi geçirir.
17. Beton döktükten sonra bir sanat eserini bitirmisçesine beton kurumadan tarih ve imza eder.
18. Çorabinin kirlenip kirlenmedigini burnuna götürerek kisa süreli koklayarak anlayan kisi temizligine düskün bir Türk"tür.
19. Simit yedikten sonra, masaya dökülen susamlari parmaginin ucunu islatarak toplayip yutar.
20. Daha birinci telefon zili çaldiginda telefonun basina dikilen ama açmak için ikinci kez çalmasini bekler.
21. Yeni yapilmis bir binanin yeni takilmis camina beyaz boyayla S harfi yazar.
22. Bir dükkana girip, onun bunun fiyatini sorduktan sonra "abi araba bes dakka dursun, ben hemen gelicem" deyip, 2 saat sonra gelir.
23. Okul yilliginda kendisi hakkinda; okulu kiriyordu, kopya uzma- niydi gibi yazilari arkadaslarina gösterip bununla övünür.
24. Gazete bayiinin önünde durup da asili olan gazeteleri ayak üstü okur.
25. Cebinden çikardigi paralarin içinde en eskisini özenle arayip bulduktan sonra para üstü verir.
26. Günlük gazeteyi alip evinin bir kösesinde biriktirir ve kus kafesinin altina sermek için, kisin sobayi tutusturmak için, bardak çanak sarmak için kullanir.
27. Trafikte ambulansin pesinen takilarak sikisikliktan kurtulup, uyaniklik yaptigini zanneder.
28. Kagit paralarin üzerine not alir ve parayi harcadigi için notu kaybeder veya elden ele dolasacagini bildiginden komik yazilar yazar. (Paranin ön yüzüne tehlike aninda arkayi çeviriniz yazip aninda çevirince de simdi degil salak tehlike aninda yazanlardan bahsediyoruz)
29. Gece asiri nem ve sicak olmasina ragmen, üzerine örtmese de yanina yorgan alip yatar.
30. Çocugu yanlislikla elini kestigi veya düstügü için agladiginda elini kesti veya düstü diye çocugunu döver.
31. Taksi tuttugunda taksicinin yanina oturur. Eger üç dört kisitaksi tutuyorsa, taksi parasini veren kisi ön koltuga oturur.
32. Kredi kartinin islevsel kismi zarar görmesin diye selobant yapistirir.
33. Kaldirimda yürümeyip de cadde ortasinda yürür ve yanindan hizla geçen arabaya da "çarpsaydin bari" diye tepki gösterir.
34. Bir turiste adres tarif ederken bagira bagira Türkçe konusur.
35. Bes genci yazin ögle sicaginda, beyaz renkli Sahin marka bir otomobilin içinde, atletli olarak sokaklari turladiklarini görürseniz bilin ki onlar Türk"tür.
36. Alisveris merkezlerindeki güvenlik kameralarinda saç tarar.
37. Birini çagirmak için kapi zilini çalmak yerine evin camina tas atarak amacina ulasmaya çalisir.
38. Kürdanla disini karistirip önce çikarip bakar, sonra tekrar agzina koyar.
39. Ütü fisi, teyp fisi veya televizyon fisi kablosunun bakir teli disari çikmis ise çocuklari elektrik çarpmasin diye bakir teli selobantla yapistirir.
40. Yemegini yedikten sonra tatli yiyecekse, bulasik çikarmamak için çatalini veya kasigini iyice yaladiktan sonra tatlisini yer.
41. Ailece televizyon izlenen bir evde kumanda babanin elindeyse ve o ne izlerse digerleri de onu izlemek zorunda kalir.
42. Ceket giyecekse gözükmez diye gömlegini ütülemez, kazaginin altina giyecekse sadece gömlegin yakasini ütüler.
43. Çantasinin içinde yeni tanistigi birisine bile çekinmeden göstermek üzere en güzel fotograflarini ve aile albümünü tasiyan birisini görürseniz hemen boynuna sarilmayin yoksa çantayi kafaniza yiyebilirsiniz, çünkü o kisi bir Türk kizidir.
44. Bir Türk esnafi, müsterisinden aldigi parayi önce iki ucundan tutup iki defa gerginlestirir daha sonra da günese dogru tutup bakarak sahte olup olmadigini anlar.
45. Fayton, at arabasi ve el tazgahina bisiklet kornasi takma fikrinin patenti yüzde yüz bir Türk"e aittir.
46. Evin bir odasinin ampülü patladigi zaman yenisini almayip da fazla kullanmadigi bir odanin ampülünü onun yerine takar.
47. Evinde bulunan saksilarin dibini kültablasi olarak kullanir.
48. Dislerini gazoz açacagi, findik ve ceviz kiracagi olarak kullanir.
49. Isinde iyi olan birisini överken hakaretle iltifat eden bir Türk"ten baskasi olamaz. (Serefsizin oglu ne is yapmis be kardesim, Helal olsun)
50. Aracin sinyal lâmbalari dururken kolunu çikararak "dönüyorum" hareketi yapar.
51. Yemegin etini en sona birakir.
52. Trafik isiklari kirmizidan yesile döndügünde önündeki herkesi salak sanarak kornaya basar.
53. Dingildeyen bir masanin ayagina kagit sikistirma fikri bir Türk"ündür.
54. Dillerinin arasindan "viij viij" diye ses çikarir.
55. Tv"de film seyrederken filmin oyunculariyla muhatap olan (dur oraya gitme öldürecekler seni) Türk sinema severlerdir.
56. Kulagini kalem ya da örgü sisiyle aristirabilir.
57. Arabasina öküz, köpek, horoz sesli korna taktirma fikrinin patenti bir Türk"e aittir.
58. Gazete kagidini en iyi sekilde kullanir.(Cam silme bezi, külah, mendil, sofra bezi)
59. Ancak bir Türk kadini, denize dikkat çekmemek için elbiseleriyle girip, bütün dikkatleri üzerine çekebilir.
60. Plastik yogurt kabini saksi yapar.
61. Arabasinin arkasina yazi yazar. (Rahmetli de sollardi, tek rakibim THY, kroyum ama para bende) 62. Uçakta bulunan tanidiklarina uçak havalandiktan sonra görmeyecegini bildigi halde el sallar.
63. Çignedigi sakizi daha sonra çignemek üzere kafasindaki tülbende yapistiran bir Türk kadinindan baskasi degildir.
64. Tek abdestle bes vakit namaz kilmak için iki büklüm kivranir.
65.Desenlerini çok begenerek aldigi yeni bir mobilyanin
üstünü baska bir örtü örterek kullanir.
66. Çayi, çay tabagina döküp içer.
67. Geçirdigi bir trafik kazasindan sonra kanlar içinde çikip,
çarpilmis arabasina üzülür.
68. Tüp kaçiriyor mu, kaçirmiyor mu diye kibrit yakip kontrol eder.
69. Yemekte eti biçakla degil, çatalin yaniyla kesmeye çalisir.
70. Kirmizi isikta durdugunuz için size ancak bir Türk bagirabilir.
71. Otoyolda, otomobilin gaz pedalina tugla koyup, yorulmadan
kullanma fikri bir Türk"ündür.
72. Cola"yi çalkalayip fiskirtarak asitsiz içmeyi akil edebilir.
73. Elektronik hesap makinesini, uzaktan kumandasini naylona
sarmis, üzerine de ambalaj lastigi geçirmis birini görürseniz
Türk"tür.
74. On yillik bir otomobilin koltuk ambalaj naylonlarini çikarmadan kullanma becerisini gösterir.

hasrett 12.05.2005 21:01

Hippy - Sein ist in :p o.T.
 
ohne Text

garakedi 12.05.2005 21:53

Wofür schämst Du Dich TÜRKE?
 
Kücük ya$da annesini babasini kaybetmi$di. Ana baba sevgisine doyamadan, tadi
damaginda kalaraktan… yinede hayata küsmedi ! Gencecik ya$da evlenip gurbetci
Oldu. 5 cocuk dogurudu, egitti, büyüttü ve okuttu. Henüz gencligi burnundayken kocasi
agir bir hastaliga kapildi. Hayata küsmeden, i$ secmeyerekten, bir i$ yerinden bir i$ yerine
ko$du, e$inin ilac parasini, cocuklarinin okuma ve har$lik parasini, evin giderlerini
kar$ilayabilmek icin. Ve hic bir gün hayata küsmedi ! Ilerleyen ya$larda, sirtinda ta$idigi
yükün agirligini fark etmeden, kendiside hastaliklara yenik dü$dü. Onun icin her ne kadar zor
olsa da, cocuklarinin israri üzerine e$ine bir huzur evinde bakilmasina razi oldu. Hasta haliyle
hic bir gün e$inin ziyaretine gitmeyi asla ihmal etmedi Yinede hayata küsemedi. Kendi
hastaliklarindan ne kadar rahatsiz olsada.

Und sind die Deutschen besser? Was haben die Deutschen für Dich gemacht?

12.05.2005 22:52

muhahha..valla biz neymisiz be.
 
2 tane de benden

- Diskonun önünde "abi arkadasa bakip cikicam"
mavrasi sadece türklerde vardir.
- Pantolonunun altinda pijama giyme
rahatligini sadece türkler gösterir.( GB de
zaten bahsediyorum bundan)

lala1 13.05.2005 15:46

cok güzel yazilmis bir metin ....
 
simdiki zamanda olsa hasta oldugu icin esi ne yapar ne eder bosanir ondan ...

kalmadi artik o eski sadik, fedahkar esler ...

gelde böyle anaya babaya bakma ...

garakedi 17.05.2005 14:56

Was denken die Deutschen über uns?
 
Zitat eines Deutschen:
"Dh, Ihr werdet schlucken müssen: Zypern, Euren Genozid an den Armeniern und, um Euch endgültig das Genick zu brechen: die Anerkennung der Kurden als Minderheit mit BESONDEREN Rechten.
Für Euch haben sich Brüssel bzw. die entschiedenen Türkeigegner die Ant-Diskriminierungsrichtlinien ausgeheckt. Diese scheindemokratische Regierung in der Türkei wird überschüttet werden mit Klagen wegen Verstösse gegen diese Richtlinie.

Vorbei wird es auch sein mit Eurer Selbstherrlichkeit, eben einmal ein kleines Kurdenmassaker unter den Nord-Irakkurden anzurichten. Die werden Euch, unter freundlicher Mitwirkung von Herrn Talabani, piesacken und die Türkeikurden aufhetzen gegen die Zentrale in Ankara. Was mit Euch passieren wird, nennt man wohl Kastration"


Kein Wunder, dass aufgrund dieser ganzen Grausamkeiten, die Brüssel und insbesondere die erklärten EU-Türkeigegner diesen Türken aufbürden bzw. noch aufbürden werden, nach einer a.a.O. schon mitgeteilten Umfrage einer Türkenzeitung, jetzt schon 37% gegen den Beitritt ihres Landes sind."

garakedi 22.06.2005 16:31

Das Leben eines karrieregeilen KANAKEN
 
In Deutschland geboren mit 7 Jahren die ersten Schlägereien mit Kartoffeln, die ihn in Deutschland „Herzlich Willkommen“ heißen. Mit 15 der Anführer der ortsansässigen lokalen Gangster-Terror-Bande. Mit 18 Asylantenjobs in den Bahnhöfen, in den Drückerklonen. Mit 25 Abitur, weil irgendein Idiot gesagt hat, verkauft deine Seele an die Deutschen, und Du bekommst dafür Abitur, damit kann sich offiziell an der Universität von anderen Idioten foltern lassen. Mit 30 Diplom Klugscheißer und das Studium abgeschlossen. Jetzt mit dem offiziellen Titel Diplom Kanake, kannst einsam dahin vegetieren, alle Discos abklopfen ob ein gescheites Weib dabei ist, ein sinnloses Hoffen ohne Ende. Pizza und Saufen, ein Tag wie jeder anderer. Mit 40 immer noch Single, weil der liebe Gott ihn bestraft hat, weil der Kanake seine Seele an die Gottlosen verkauft hat, und der MERCEDES 180 Coupe, ein 10 Jahresinvestition, bei 220 km / h auf der Autobahn die Bremsen versagen und ohne Gleitmittel abkratzen.
Was für beschissener Abgang? Seelig sind die jenigen, die ihre Seele noch nicht verkauft haben!!! Amen

GaraKedi

garakedi 23.06.2005 08:47

Muss noch was korriegieren
 
das AUTO ist LEXUS GS430 und nicht mehr Mercedes 180 Coupe

chicoo 23.06.2005 17:49

sprichst...
 
...du aus erfahrung? ;)

chicoo 23.06.2005 17:49

;) o.T.
 
ohne Text

chicoo 23.06.2005 17:51

das solltest du nicht...
 
...ernst nehmen ;) sobald du auf so etwas reagierst hat er dich dort wo er dich haben will...

chicoo 23.06.2005 17:52

wird denn...
 
...vom deutschen erwartet dass er was für den TÜRKEN machen soll ?

chicoo 23.06.2005 17:52

;););) o.T.
 
ohne Text

sheirmaine 23.06.2005 21:30

burada...
 
avrupada yasayan Türkleri öne sürerek günahmi cikartiyorsun, yoksa günahini cikartmayami cabaliyorsun? ;)

* Sheirmaine SULTAN*

lala1 24.06.2005 14:39

Almanlar Mephisto, Türklerde Faust mu ?
 
ups.... hab ich mich jetzt selber auch als Mephisto(line) enttarnt ?

Und wer sind die Gretchen ?

yaw ne sacma teoriler bunlar ?
Türkiyede okumus olan kime satti kendisini ?

YÖKe mi aceba ? Yoksa baskasina mi?

Hadi burdakiler "Seele"sini satmislar ...
was für ne Einstellung .... tebrik ederim !

Anstatt wirklich diesen Kartoffeln zu zeigen, dass man mehr drauf hat als sie, lieber dem Leitbildgedanken verfallen lassen, in welchem man uns am liebsten drin hätte !

akshalil 24.06.2005 16:27

schwer beschädigt-Kanaken panik :-))
 
Du bist seelisch schwer beschädigt Junge,was aber bei dir positiv ist, ist,dass du dir des Problems immer noch bewusst ist..lass dich von diesen Minderwertigkeitskomplexen nicht fertig machen..lass dich rechstzeitig therapeutisch untersuchen.. sonra gec olabilir..

doenertier 25.06.2005 13:34

Famalie Contra Singles
 
"You are young and life is long and there is time to kill today
And then one day you find ten years have got behind you
No one told you when to run, you missed the starting gun

And you run and run to catch the up with the sun, but it"s sinking
And racing around to come up behind you again
The sun is the same in the relative way, but you"re older
Shorter of breath and one day closer to death"
(Pink Floyd "Time", 1973)

"Yu don"t need to discuss much
Just drop off the key, Lee
And get yourself free"
(Paul Simon "50 Ways to leave your lover", 1975)

"Eine Erfahrung machen heißt, wie unerwartet den Augenblick finden, in dem eine Geschichte zu Ende ist und von diesem Ende her formuliert werden kann."
(Michael Rutschky "Erfahrungshunger, 1982, S.226)

"In der Suche nach Selbsterfüllung reisen die Menschen nach Tourismuskatalog in alle Winkel der Erde. Sie zerbrechen die besten Ehen und gehen in rascher Folge immer neue Bindungen ein. (...) Besessen von dem Ziel der Selbstverwirklichung reißen sie sich selbst aus der Erde heraus, um nachzusehen, ob ihre Wurzeln auch wirklich gesund sind. Dieses Wertsystem der Individualisierung enthält zugleich auch Ansätze einer neuen Ethik, die auf dem Prinzip der »Pflichten gegenüber sich selbst« beruht. (...) Diese neuen Wertorientierungen werden auch leicht als Ausdruck von Egoismus und Narzißmus (miß)verstanden. Damit wird jedoch der Kern des Neuen, der hier hervorbricht, verkannt. Dieser richtet sich auf Selbstaufklärung und Selbstbefreiung als eigentätigen, lebenspraktischen Prozeß"
(Ulrich Beck "Risikogesellschaft", 1986, S.156f.)

"Sinn und Gemeinsamkeit der Liebe sind immer gefährdet. (...) Eine Hauptgefährdungsquelle liegt in der Frage, wer wie über das Bestehen der Gemeinsamkeit und der Liebe zu entscheiden vermag. Zwei Schalthebel öffnen die Falltüren: Die Aufkündigung der Gemeinsamkeit kann isoliert erfolgen, ohne Vetorecht des »Gekündigten«. Und: Das Kriterium der Aufkündigung ist - letztlich - die subjektive Befindlichkeit, das Verhältnis von Liebestraum und -wirklichkeit im Horizont der individuellen Wahrnehmung (und angesichts von Konkurrenzen im offener werdenden Angebot). Hinter der Unendlichkeit der Beziehungsgespräche droht immer das Fallbeil der einseitigen Entscheidung. Daher rennen sie wie Ratten im Käfig."
(Ulrich Beck "Die irdische Religion der Liebe" in: Beck/Beck-Gernsheim "Das ganz normale Chaos", 1990, S.255)

doenertier 25.06.2005 13:39

Eine verhängnisvolle Affäre
 
Bücher vor Gericht: Heute wird in München über das weitere Verbot von Maxim Billers Roman "Esra" entschieden
Wiegt die Freiheit der Kunst schwerer als das Persönlichkeitsrecht Einzelner? Auf diese schlichte Formel kann, wer mag, den Konflikt um Maxim Billers Roman "Esra" bringen, dessen weitere Auslieferung im März dieses Jahres durch eine einstweilige Verfügung gestoppt wurde (taz vom 7. 3.). Zwei Frauen, eine Mutter und ihre Tochter, hatten geklagt, weil sie sich in zwei Figuren des Buchs wiedererkannt und wohl auch unvorteilhaft porträtiert fanden.

In zweiter Instanz muss das Oberlandesgericht München heute klären, ob die Restexemplare der ersten Auflage von "Esra" bald Sammlerwert besitzen werden oder nicht: Diese waren vom Verlag Kiepenheuer & Witsch noch an die Buchhandlungen ausgeliefert worden, als das Verbot erging. Nachdem die letzte Verhandlung am 9. Juli zu keinem Ergebnis kam, wird für heute ein Urteil erwartet. Der weitere Verfahrensweg könnte aber gut und gerne noch bis vors Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe führen.

Worum aber geht es? Maxim Biller ist ein brillant-kontroverser Autor, dessen knappe Kolumnen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung der beste Grund sind, das Blatt zu kaufen, und "Esra" sein gelungenster Roman bisher: Eine schöne, melancholische Geschichte über die Unmöglichkeit der Liebe. Es ist aber auch ein Buch, das seine Leser zu unfreiwilligen Voyeuren macht, weil es nahe legt, dass zumindest Teile der Erzählung auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. Denn in "Esra" wird mit allerhand Details kenntlich gemacht, dass Ähnlichkeiten der Protagonisten mit lebenden Personen keinesfalls dem Zufall geschuldet sind, sondern vielmehr beabsichtigt.

Nun ist fast jede Form von Literatur mehr oder weniger autobiografisch gefärbt. Weil bei Biller jedoch die Frage der Authentizität ein zentrales Motiv des Romans ausmacht, bleibt es nicht mehr allein der Fantasie des Lesers überlassen, über Realitätsgehalt und mögliche Wirklichkeitstreue der Schilderungen in "Esra" zu mutmaßen. An einer - inzwischen oft zitierten - Stelle bittet die Titelheldin ihren Liebhaber, einen jüdischen Schriftsteller, ihr zu versprechen, nie, nie, nie über sie zu schreiben. Er aber mag dieses Versprechen nicht geben, weil ihm das Ansinnen, wie er fürchtet, als Autor die Luft zum Atmen rauben würde.

"Esra" hadelt auch, wenn man so will, von der Unmöglichkeit, beim literarischen Schreiben nicht unweigerlich den Blick durchs Schlüsselloch freizugeben. Nur scheint es, als sei Maxim Biller hier ein Opfer seines eigenen radikalen, oft postulierten Authentizitätsanspruchs geworden. Immer wieder hat er seinen Kollegen vorgeworfen, ihre Bücher seien blutleer und zu weit vom "wahren Leben" entfernt, sein Wort von der "Schlappschwanzliteratur" ist notorisch. Doch gerade dass er "Esra" nun dem reinen Leben abgeschaut haben will, wird für ihn jetzt zum Problem: In Zeiten der ungefragten Intimbeichten von Bohlen bis Effenberg möchten manche wohl gerne auf weitere Bekenntnisprosa verzichten.

Dafür hat sich bereits eine ganze Reihe von Schriftstellern solidarisch hinter Maxim Biller gestellt: Eine verständliche Geste unter Berufskollegen, schließlich bedroht jede juristische Beschneidung der Kunstfreiheit potenziell ja auch das eigene Werk.

Doch der Vergleich mit Klaus Manns Roman "Mephisto", zu Billers Verteidigung häufig herangeführt, er hinkt. Manns "Mephisto", unverkennbar eine Parabel auf die Karriere des Schauspielers Gustaf Gründgens in Nazi-Deutschland, war 1964 verboten worden, was heute zu Recht als Skandal gilt. Die beiden Gegenspielerinnen von Maxim Biller aber klagen nicht als prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, sondern fühlen sich als Privatpersonen bloßgestellt. Da dürfte auch der Schutz der Persönlichkeitsrechte anders gewichtet werden als bei einem Prominenten, der sich ohnehin ständig in der Öffentlichkeit bewegt und dem die Möglichkeit zur öffentlichen Erwiderung weit mehr gegeben ist als dem Durchschnittsbürger.

Solche Normalbürger vor der Zumutung zu bewahren, ihr Privatleben in der Öffentlichkeit in unverhältnismäßiger Weise ausgebreitet zu sehen, ist nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern auch des guten Stils. Gegen diesen guten Stil hat Maxim Biller verstoßen, vorsätzlich: Unter Berufung auf seine schriftstellerische Freiheit. Aber hat er das in unverhältnismäßiger Weise getan? Und haben die beiden Klägerinnen ihrem Anliegen nicht selbst am meisten geschadet, indem sie durch ihre Klage erst für das öffentliche Interesse an ihrem Fall gesorgt haben?

Juristisch sind solche Fragen nur schwer zu klären: Wo genau die Verletzung der Persönlichkeitsrechte der Klägerinnen beginnt und wo die Freiheit eines Autors endet, seinen Roman auch zur persönlichen Abrechnung zu nutzen, wie Kritiker Biller unterstellt haben. Wo auch immer das Gericht hier eine Grenze ziehen wird: Es wäre wirklich schade um "Esra", würde das Buch an Billers Exhibitionismus scheitern. DANIEL BAX

taz Nr. 7111 vom 23.7.2003, Seite 17, 164 Zeilen (TAZ-Bericht), DANIEL BAX

garakedi 25.06.2005 20:05

Abi schock Süper Performance yani;-) o.T
 
ohne Text

garakedi 25.06.2005 20:06

LALA A$kim, das ist Faust a la Türkisch
 
da hast Du schon recht.

garakedi 25.06.2005 20:06

Günahi olmayan, werfe den ersten
 
Stein

garakedi 25.06.2005 20:11

Das waren Erfahrungen im Sonderangebot
 
bei Aldi, weischt.

doenertier 25.06.2005 20:38

"Qualitätsmanagement" Türkin fliegt raus
 
Kündigung wegen mangelnder Sprachkenntnisse war unwirksam
Über acht Jahre lang arbeitete eine türkische Arbeitnehmerin an einer Produktionsmaschine. Eines Tages entschloss sich die Arbeitgeberin, im Unternehmen ein "Qualitätsmanagement-System" einzuführen. Nun waren am Arbeitsplatz u.a. deutschsprachige Begleitpapiere zu beachten. Als die Türkin mit dem Papierkram nicht zurechtkam, wurde ihr kurzerhand gekündigt. Kündigungsgrund: mangelhafte deutsche Sprachkenntnisse.

Das Hessische Landesarbeitsgericht erklärte - auf die Kündigungsschutzklage der Arbeitnehmerin hin - die Kündigung für unwirksam (16 Sa 1898/98). Dass sie die deutsche Sprache nur mangelhaft beherrsche, habe jahrelang am Arbeitsplatz keine Rolle gespielt. Es sei erst zum Problem geworden durch die Umgestaltung des Arbeitsablaufs, das Problem sei also "betriebsbedingt". Zwar sei es grundsätzlich Sache des Arbeitgebers, die Anforderungen für einen Arbeitsplatz festzulegen, er könne auch vorschreiben, dass die Tätigkeiten nur von besonders qualifizierten Arbeitnehmern verrichtet würden. Trotzdem müsse er seine Mitarbeiter weiterbeschäftigen, wenn die bisher verrichtete Arbeit nicht wegfalle und die Mitarbeiter nach Fähigkeiten und Vorbildung die Arbeitsleistung auch auf den umgestalteten Arbeitsplätzen erbringen könnten.

Entgegen der Auffassung der Arbeitgeberin treffe das hier zu: Denn die Arbeit an der Produktionsmaschine sei unverändert, und die für das "Qualitätsmanagement" erforderlichen deutschen Fachausdrücke könne man der türkischen Arbeitnehmerin in einer (speziell auf den Schriftverkehr am Arbeitsplatz abgestellten) betriebsinternen Schulung oder mit Hilfe eines in der Fachsprache bewanderten Dolmetschers beibringen. In ähnlicher Weise müssten z.B. auch im Bereich der Datenverarbeitung Anwender mit zahlreichen englischen Fachausdrücken umgehen - ohne gute allgemeine Englischkenntnisse. Ebenso könnte die türkische Arbeitnehmerin nach einem Spezialkurs die deutschen Begleitpapiere verstehen, selbst ausfüllen und verwerten. Für die Arbeitgeberin sei das ein zumutbarer Aufwand.

Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 19. Juli 1999 - 16 Sa 1898/98

lala1 26.06.2005 17:20

...evet *A$kim*, hast Du noch weitere
 
Klassiker auf Lager ?

vielleicht Onkel Toms Hütte
oder Les Miserables

garakedi 27.06.2005 07:34

FIRST KONTAKT!
 
Irgendwo in Mittelamerika stolpert ein Indianer Junge über einen Stein, und unter dem Stein befinden sich unerkennbare Zeichen, die man nicht kennt kommen zu Tage. Der Junge hält die Sache für das neu erfundene Spielzeug und bringt später seine Freunde zu der selben Stelle mit. Als einer Jungs zu Hause davon erzählt werden die Eltern ganz neugierig, nach dem sie die Stelle selbst mit ihren eigenen Augen gesehen und bestaunt hatte, und benachrichtige sie die lokalen Behörden und zuständigen Örtlichkeiten. Der Schamane des Indianer Reservoirs spricht vom heiligen Atem! Als die Presse davon mitkriegt, melden alle 150 Nachrichtensender an ihren Bildschirmen „es wurde etwas gefunden“. Die CNN meldet TOP-Nachricht des Tages „unbekannte Zeichen“. Woher stammen sie? Was wollen sie? Wer hat sie geschrieben? Die Reporterinnen vor ort können es nicht fassen, so etwas unglaubliches habe ich noch nie in mein Leben gesehen! Während der anderer Reporter von einem noch nie dar gewesenes Erlebnis spricht, und vergleicht die Ereignisse mit der Mondlandung und mit der Erscheinung der heiligen Maria. NASA schickt sofort 10 Hubschrauber mit 1000 Wissenschaftlern mit der modernsten Ausrüstung. Die US-Armee stellt innerhalb von 100 Meilen alles sicher. Die Kampfflugzeuge umkreisen das Gebiet alle 2 Minuten. NASA lässt durchsickern die Zeichen seien Außerirdischen Ursprungs! Alle Welt spricht davon, sogar der arabische Sender berichtet, etwas wurde in Amerika gefunden, während die Deutschen von einem unglaublichen ordentlichen Sache da in Amerika sprechen. Als die Meldung bei den türkischen Sendungen ankam, wird gerade der Volkstanz „Halay“ auf TRT unterbrochen, und der Sprecher erzählt von eine außergewöhnlichen Erscheinung in den USA. Aufgrund der ungewöhnlichen Ereignisse sieht sich UN gezwungen eine außerordentlich Vollversammlung abzuhalten, während die afrikanischen Vertreter protestieren und von der heiligen Botschaft sprechen, die nicht berührt, die nicht veröffentlicht, die nicht geleugnet, die nicht geschändet werden dürfen. Was ist die Botschaft fragen die Reporter und erzählen wie die Sache durch ein Zufall entdeckt wurde, wie der klein John die Sache entdeckte. Die BOTSCHAFT war also da! Die Botschaft! Die Welt, die ganze Menschheit fragt sich: WAS IST DIE BOTSCHAFT? Georg W. Bush tritt vor die Öffentlichkeit und vor den Kameras Milliarden von Menschen sitzen gespannt vor dem Fernseher und warten auf die Ansprache des Präsidenten der United States! Was wird uns in diesem heiligen Moment und in diesen Stunden der Menschheitsgeschichte zu uns teil werden? Was wird er sagen? Was ist also die Botschaft?
Wie könnte die Botschaft der Außerirdischen an uns Menschen lauten liebe Leser?

carmencitta 27.06.2005 20:23

Die Rede von George W. Bush
 
wird von den Außerirdischen "konfisziert".
Sie geht im Rauschen und Flimmern unter *g*

George W. Bush wird den Stein für sich beanspruchen.
Von mir aus kann er ihn haben.
Für mich ist er nicht wichtig.
Die Botschaft ist wichtig - aber diese wird Bush nicht interessieren, weil sie bei ihm nicht "ankommen" wird.

Damit er jedoch nicht mit leeren Händen ins Weiße Haus zurückkehren muss und sein Gesicht wahren kann, kriegt er den Stein, ok?



Die Botschaft ist mit Sicherheit an uns alle gerichtet.
An jeden von uns.
An den einen mehr, an den anderen weniger.


And I"m sure with special greetings from the aliens to Garakedi also :P


Sie will uns Folgendes sagen:

Gib dem Anderen eine Chance, auch wenn Du meinst, er habe sie nicht verdient.
Bevor Du über Andere urteilst, sieh erst mal genau nach, ob sich hinter dem Dir sofort negativ ins Auge Stechenden nicht was Positives verbirgt.
Vielleicht sogar was Besonderes.



Der Stein deckt die Botschaft zu.
Er hält das Wesentliche verborgen.
Du kannst also erst hinter die Botschaft kommen, wenn Du sie freigelegt hast.
Wenn Du sie also vom Stein befreit hast.

So ist es sehr oft im Leben.
Erst durch das "Steine_aus_dem_Weg_schaffen" erreicht man sein Ziel.
Man erkennt plötzlich, dass die anderen gar nicht so anders sind.
Dass viel mehr Gemeinsamkeiten vorhanden sind, als man wahrhaben will.
Und man stellt fest, dass die Dinge, die einem seither vielleicht Unbehagen bereitet haben, dieses Gefühl erst gar nicht hätten aufkommen lassen müssen.
Dass man mit Respekt und Toleranz dem, was einem fremd und andersartig erscheint, begegnen soll.

Man muss den Stein ja nicht unbedingt von heute auf morgen entfernen.
Manchmal reicht es auch schon, wenn man ihn Tag für Tag ein Stückchen mehr zur Seite rückt.
Wenn es sich jedoch um einen Stone Light handelt, kann man ihn mit einem Finger wegschnippen. :P
Manchmal jedoch liegen sehr viele Steine im Weg. :-/
Dann hat man ORDENTLICH was zu schaufeln ;)


*dem garakedi ne schaufel in die hand drückt*

Take it easy

*carmencitta auch solch eine schaufel besitzt und diese immer ORDENTLICH einsetzt* ;)





Schau mal Kedi, ich hab" was Schönes für Dich.
Dank meiner Adoptivnichte habe ich dies für Dich "ausgegraben"

&gt&gt Dag daga kavusmaz insan insana kavusur &lt&lt

betonbayram 28.06.2005 14:04

message könnte lauten...
 
george oglum, gib mal den anderen auch eine chance fehler zu machen... senden sira gelmiyor

47ronin 28.06.2005 14:33

Man sollte den Stein ins Rollen bringen.
 
Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen - wirklich sehr schön ...

carmencitta 28.06.2005 17:20

Danke :) o.T.
 
ohne Text

chicoo 29.06.2005 18:49

na dann...
 
...hast das sicher ausgenutzt und gleich für die nächsten jahre vorgesorgt ;)

chicoo 29.06.2005 18:50

;) >>>
 
würde "brav bleiben sonst setzt es was" würde sie lauten ;)

chicoo 29.06.2005 18:53

shit happens ;)
 
;) kommt drauf an für wen natürlich ;)

sheirmaine 29.06.2005 20:11

o zaman sen dur :) o.T.
 
ohne Text

29.06.2005 21:54

die message an die MENSCHHEIT!!!!
 
SCHWEIGT!












DENKT!

carmencitta 29.06.2005 21:56

Ich hab zwar den TR-Beitrag nicht
 
verstanden, aber auf Deine Frage kann ich Dir trotzdem antworten :)

Ja, der Türke kann vom Deutschen genau so gut erwarten, dass er was für ihn macht, wie umgekehrt.

Es sollte ein Geben und Nehmen sein.

chicoo 29.06.2005 22:08

denken...
 
...ist für viele schwieriger als reden,im türkischen sagt man "dilde kemik yok,nereye atarsan oraya gider" ;)

u know what i mean ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.