leben nach dem Tod...?!
			 
			 
			
		
		
		Der Tod ist eines der wichtigsten, zum Teil das wichtigste Thema der 
 
Religionen. So vielfäl-tig die Erscheinungsformen der Religionen sind, 
 
so unterschiedlich sind auch ihre Antworten auf die Frage nach dem Tod. 
 
Eine wichtige Gemeinsamkeit der Religionen bei der Frage nach dem Tode 
 
liegt darin, daß sie den Menschen mit der Realität seines Todes vertraut 
 
machen und ihn bewegen wollen, sich auf seinen Tod vorzubereiten. Viele 
 
Religionen betonen die inneren Zusammenhänge zwischen dem diesseitigen 
 
Leben eines Menschen und seinem Schicksal im und nach dem Tod. Daraus 
 
ergibt sich, daß die Frage, ob es ein Weiterleben nach dem Tod gibt, 
 
durch die Religionen fast immer mit einem Ja beantwortet wird. Nach 
 
buddhistischer Lehre ist der Tod der Übergang zu einem weiteren Leben. 
 
Alles, was stirbt, muß wiedergeboren werden. Das ist ein ewiges Gesetz, 
 
dem alle Lebewesen in jeder denkba-ren Form, also auch die Götter, 
 
unterworfen sind. Der Tod ist kein willkürliches Schicksal, sondern die 
 
notwendige Voraussetzung für die neue Geburt. Jeder Mensch ist, wenn er 
 
auf die Welt kommt, vorher schon unzählige Male geboren und gestorben, 
 
der Mensch kommt und geht in ewiger Wiederkehr und ewigem Vergehen. Im 
 
Augenblick des Todes erfolgt sofort der Beginn seines neuen Lebens, das 
 
nicht mit dem Geburtsvorgang, sondern mit der Zeugung einsetzt. Eine 
 
Wiedergeburt kann in dieser sichtbaren Welt als Mensch, aber auch als 
 
Tier erfolgen. Die Frage, was der Tod ist und was nach ihm kommt, wird 
 
vom christlichen Glau-ben mit Blick auf die Bibel beantwortet. Dabei 
 
besteht die grundlegende Schwierigkeit, daß in ihr, gerade was den Tod 
 
betrifft, viele unterschiedliche Vorstellungen zu finden sind. Eine 
 
einheitliche biblische Lehre über den Tod und was nach ihm kommt, gibt 
 
es also nicht. Es sind allerdings viele verstreute Aussagen in der Bibel 
 
über Tod, Auferstehung und Ewiges Leben zu finden, die aber zum Teil 
 
sehr unterschiedlich ausgelegt und gewertet werden. Da-her rühren auch 
 
die Unterschiede in den Auffassungen über den Tod und das Ewige Leben 
 
unter den verschiedenen Konfessionen. Der Tod ist das unausweichliche 
 
und unwiderrufliche Ende des irdischen Lebens. Eine Wiederkehr des 
 
Menschen auf die Erde im Sinne der See-lenwanderung und der 
 
Reinkarnation gibt es nach christlich-biblischem Verständnis nicht. Wie 
 
der Mensch selbst ist auch sein irdisches Leben einmalig. Das letzte 
 
Ziel des Menschen ist nicht der Tod, sondern das Ewige Leben. Mit dem 
 
Tode ist nicht alles aus und vorbei, wir fallen im Tode nicht ins 
 
Nichts, sondern in die Hand des barmherzigen Gottes. 
 
Meiner Meinung nach geht uns der Tod nichts an, denn solange wir 
 
existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren 
 
wir nicht mehr. Er geht also weder die Lebenden an noch die Toten, denn 
 
die einen geht er nichts an, und die anderen existieren nicht mehr. 
		
		
		
		
		
		
		
	
	 |