o.T.
Unter den eigentlich Betroffenen findet kein Dialog über die defizitäre Kindererziehung oder besser gesagt Nichterziehung statt. Da wird in den Familien viel verdrängt und unter den Teppich gekehrt. Dies gilt auch für deutsche Familien mit gleichem Bildungsniveau. Es hängt einfach, wie schon so oft beschrieben, am Bildungsniveau. Es ist auch keine Bereitschaft zu erkennen, etwas dazu zu lernen. Wer seine eigene Situation nicht richtig einschätzen kann, für den ist die Lage hoffnungslos.
Insbesondere junge “Türken”, welche nicht in dieses Bild passen, die gebildet sind, eine gute Erziehung genossen haben und erfolgreich in Schule, Uni oder Beruf sind, leiden m.E. unter dem Ansehen ihrer Landsleute und den Klischees.
|