du glaubst doch nicht
im Ernst, dass sie die jahrelang aufgebauten Strukturen wieder aufbrechen? Schon gar nicht, weil es das Bestreben ist, einen Gegenpol für die USA zu stellen. Und wenn man sich die Länder der EU ansieht, welche schon länger Mitglied sind (z.B. Spanien, Portugal, Italien, Griechenland), hat sich doch die wirtschaftliche Situation seit Eintritt gebessert. Davon profitieren doch langfristig alle, auch wenn zuerst, wie bei diesen Ländern, hohe Investitionen nötig sind, so entwickeln sie sich doch und tragen so ebenfalls dazu bei, dass die EU als Ganzes wirtschaftlich erstarkt und eben weltpolitisch eine größere Rolle einnimmt. Langsam, langsam nährt sich das Eichhörnchen, doch letztlich wird es satt und stark ;-)
|