Eure liebliche Spektabilität, ...
...mit Freude habe ich Ihre Ausführung intellektualisiert, da ich zunächst in meiner Irritabilität irritierend befürchtete, ob ich möglicherweise an einer argen (geistigen) Phimose oder Paraphimose (was Mann wirklich niemanden zumuten möchte) leide, oder womöglich an mutabilitas ( Mutabilität) meines Voluntarismus, oder gar an Sensualismus leide.
Wie dem auch sei, bin ich doch letztlich erleichtert, das es nicht an der Imputabilität meines Hirns liegt, sondern schlicht an einem Rechtschreibfehler ihrerseits lag. Kann ja vorkommen ... aber warum nicht gleich die Begrifflichkeit „Unveränderlichkeit“? Aber wenn ich bedenke, klingt Ihre Aussage - trotz allem seltsam -, weil der Zusammenhang Ihrer Antwort irgendwie nicht im Kontext steht, denn, war das Posting nicht „Frauen haben eben die Krone auf..."? Und Sie antworteten: „es gibt solche Ladys und solche die wirklich ihre Immutabilität = Unveränderlichkeit genißen.“ In diesem Fall wären Sie vielleicht mit Immunität besser bedient gewesen. Hm? Auf jeden Fall sollten Sie sich ab sofort eine Fremdwörter-Immunität zu legen. :-)
Mit freundlicher Adaptabilität ihres Intellekts
verbleibe ich mit der typischen Miller’schen Virilität
Yours Henry
|