Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Ausbildung & Karriere (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=395)
-   -   Einführung in die Mathematik (http://localhost/forum/showthread.php?t=7656)

derkahn 09.04.2013 20:29

Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2061093)
Hönk? :-)
Die Definition im Thread-Titel lautet "Einführung in die Mathematik".

Was erwartest du? Soll ich gleich mit Fourieranalyse, Laplace-Transformation, mehrdimensionalen Matrizen und Kreis-Integralen kommen? :P

Nach duzenden von Postings sollten wir aber schon bald da ankommen.

timeraiser 09.04.2013 21:25

Zitat:

Zitat von Herrlichkeit (Beitrag 2061181)
jungs weshalb geht es hier plötzlich um männlichkeit?

hätte jetzt lust auf nen tee.

Weil eine Frau Namens Montag (erinnert mich an Freitag; Robinson-Crusoe) schreibt:
Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061087)
Willst Du uns beleidigen? ;-)

=> Peanuts.

Und ein Herr hier meint, das er der Herausforderung gegen ihr oder dir nicht gewachsen ist; ohne zu probieren ;-)

Wie möchtest du das nennen? In jeder Disziplin allzeit bereit zu einem "Löwenkampf" oder Kätzchenkrampf egal welche Wunden män trägt? :-))

@Billy

Sowas bezeichnet sich nicht "hauptsache es ist senkrecht.", sondern in der Mathematik nennt sich das aus deiner Ebene betrachtet Normalvektor. Damit kannst du sogar Kräfte und Belastungen auf Tragflächen berechnen. Behalte bitte deine Sauereien für dich. Ich weiß, das so eine Perspektive auch eine Herausforderung für dich ist ;-)

timeraiser 09.04.2013 21:33

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2061206)
Nach duzenden von Postings sollten wir aber schon bald da ankommen.

Naja... so wie es aussieht, ist es eher eine Aufgabe; wobei es dabei bleiben wird.

Monday 09.04.2013 22:05

Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2061093)
Okay, für dich gilt: Notiere deine Lösungszeit zur Kopfrechenaufgabe im Thread... sende mir die Lösung. Wollen doch mal sehen, wer besser ist ;-)

Lösungszeit: 1 Blick und 1 Gedanke, 1 Gegengedanke.
Zitat:

Zitat von timeraiser (Beitrag 2061093)
/me pfeifft.. "Herrlich, Billy, ... hier habt ihr eine Löwenaufgabe zum Kräftemessen... was für die Birne und nicht für die Muckis! Eine Frau fordert euch heraus :P

/me fordert niemanden heraus. Fremder Leute Kräfte interessieren mich nicht. Das praktiziere ich schon so seit dem Kindergarten und kann es jedem von Euch nur empfehlen :-)

Monday 09.04.2013 22:06

Zitat:

Zitat von derkahn (Beitrag 2061206)
Nach duzenden von Postings sollten wir aber schon bald da ankommen.

Du weisst ja, erst Schroedinger. Mach Dich auf absurdes gefasst!

:-))

Monday 09.04.2013 22:11

Zitat:

Zitat von sive (Beitrag 2061170)
Das bestimmt nicht :) Aber Derkhan ist auch so neigirig, liest man aus seinem Fragen, wie ich wie man das also im Ursprungspost die Aufgabe zum Lösen wissen möchte :(

Kannst du da mal bitte eine Meinung oder eine Lösung abgeben ...??

Hallo Sive,

derkahn kann die magischen Quadrate mit Sicherheit :-)

Es ist im Grunde simpel, die einfachsten magischen Quadrate können schon einigermaßen begabte Kinder ab der 5. Klasse erstellen. Hier hast Du einen link, der das Ganze recht nachvollziehbar erklärt.

http://www.mathematische-basteleien.de/magquadrat.htm

viel Spaß beim ausprobieren!

timeraiser 09.04.2013 22:23

Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061212)
Lösungszeit: 1 Blick und 1 Gedanke, 1 Gegengedanke.

Und keine Lösung in meiner Mailbox :P

+ ein Gegengedanke ;-)

Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061212)
/me fordert niemanden heraus. Fremder Leute Kräfte interessieren mich nicht. Das praktiziere ich schon so seit dem Kindergarten und kann es jedem von Euch nur empfehlen :-)

Wo bleibt der mathematische Ehrgeiz?

Bei Schach ist es so: Die Großmeister spielen auf 10-20 Brettern gleichzeitig und gewinnen. Willst du sie als Kinder bezeichnen?
Ich betrachte die Gewinnsummen für enorm (mehrere Millionen bei größeren Spielen; mehrere Tausend, wenn ein Verein einen einlädt), dafür das es ein kindliches Kräftemessen ist.

timeraiser 09.04.2013 22:37

Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061219)
++--, ich schreibe keine mails

den hebe ich mir für den millennium prize auf ;-)

:-)

Du meinst wie .. (wie hieß er oder die beiden?)... der/die vor kurzem eines dieser unlösbaren mathematischen Probleme gelöst hatte(n) ...(welches war das nochmal?). Danach hatte er die Belohnung von ...(wievie?l).... Millionen erhalten?

Bitte füllen sie die Lückentexte aus :D

PS: Statt Mail... mein GB steht offen. Die anderen beiden gucken eh nicht drauf ;-)

timeraiser 09.04.2013 22:50

Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061221)
Guckst Du Wikipedia, da hast Du alle Antworten auf Deinen Lückentext.
http://en.wikipedia.org/wiki/Millennium_Prize_Problems

Du bist kein guter Nenner in der Bruchtextrechnung... Also wenn du das deinem Arbeitgeber oder in der Prüfung schreibst, sehe ich eine ganzzahlige dunkelrote Sechs leuchten und dich den kürzeren ziehen :-)

timeraiser 09.04.2013 23:11

Zitat:

Zitat von Monday (Beitrag 2061224)
Hier ist weder der Arbeitgeber noch der Prüfer zugegen, und in einer Prüfung befinde ich mich auch nicht.
Das war es dann auch zu dem Thema von mir.

Bitte nicht alles auf die Atom-Waage legen. Wenn du eine Lehrerin bist, hoffe ich, das du dich in dieser Musik wieder findest ;-)

Die Eulersche Zahl ist irrational (Mathe-Song)

Okay, hier die Lösungen:

Erstens: 3+2+3-5-3=0
Zweitens: 3+2*3/5-3=0

Lückentext:
Du meinst wie Grigori Jakowlewitsch Perelman (Russe jüdischer Herkunft) der/die vor kurzem eines dieser unlösbaren mathematischen Probleme gelöst hatte(n):Poincaré-Vermutung. Danach hatte er die Belohnung von einer Million US-Dollar erhalten?

Nein, er hat die Belohnung abgelehnt, weil er meint, dass der US-Amerikaner Richard Hamilton einen gleichwertigen Anteil zur Lösungsfindung hatte. Allerdings ist er der erste Mathematiker, der bislang alle Preise ablehnt und noch bei seiner Mutter wohnt; oder?!? :-)))

PS: Magische Quadrate.... Stichwort: Sudoku


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.