Vaybee! Forum

Vaybee! Forum (http://localhost/forum/index.php)
-   Wissenschaften & Weltansichten (http://localhost/forum/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Medizin & Gesundheit (http://localhost/forum/showthread.php?t=4288)

inscene 01.02.2007 16:52

Als Freund von Filmen..
 
kann ich dir nur einen Rat geben und George Clooney aus from Dusk till dawn zitieren " Du hättest die Zigaretten dir in den Arsch stecken sollen, wäre gesünder gewesen" :-)))

02.02.2007 14:32

hahahahaaa...
 
stimmt.aber dann von G.C. good night and good luck..steckt der protagonist ein nach der anderen an..öff yani..ich bereue 2 dinge im leben..angefangen zu haben rauchen..und aufgehört zu haben rauchen.:)

nazlibebek 19.02.2007 21:52

Meerwasser-Spray
 
Das Problem hab ich auch im Moment. Benutz mal Meerwasser-Spray, das hilft.

04.04.2007 19:01

hi
 
hast du es geschafft komplett die zigartten weg zu lassen? wie:)

sabrina 16.04.2007 17:29

Laktose-Intolleranz
 
Hat jemand diese Krankheit, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

16.04.2007 21:48

Tja, ich habe sie leider...
 
...aber alles ist irgendwie händelbar.
Es kommt adarauf an, was du darüber wissen möchtest. Ich beantworte dir gerne deine Fragen.
VG

sabrina 16.04.2007 22:24

o.T.
 
Wie hast du das denn festgestellt?

16.04.2007 22:55

ganz banal!
 
Ich habe es schon länger vermutet, weil ich seit ein paar jahren gemerkt habe, daß mein magen ständig reaktionen gezeigt hat, wie knurren, als wenn man hunger hätte bis hin zu krämpfen. es gibt viele abstufungen dazwischen. da bekannt ist, daß die krankheit (normalerweise) erst im erwachsenenalter sich bemerkbar macht, habe ich mich quasi einem selbsstest unterzogen. habe also vermehrt milch und milchprodukte zu mir genommen und geguckt wie ich reagiere.
letzendlich habe ich dann einen test machen lassen und es hat sich bestätigt.
wenn du das machen möchtest, mach auf jeden fall den "atemtest"
der ist zwar nicht der angenehmste, abed der zuverlässigste.
hast danach halt einen ganzen tag magenprobleme ;-)

sabrina 17.04.2007 12:58

o.T.
 
Atemtest? Wie geht das denn?

17.04.2007 22:04

mind. 25% der Türken sind Lactose intole
 
Hier eine Definition zum Atemtest:

H2-Atemtest:
Sicherste und einfachste Methode, mit der sich eine Laktoseintoleranz Nachweisen lässt. Der Patient trinkt eine Milchzuckerlösung, woraufhin der Wasserstoffgehalt in der Atemluft gemessen wird. Wird der Milchzucker durch das Enzym Laktase nicht gespalten, gelangt er in den Dickdarm, wird dort von Darmbakterien zersetzt, wobei unter anderem Wasserstoff entsteht, das dann vermehrt über die Atemluft abgegeben wird. Je weniger ein Patient Milchzucker verträgt, desto mehr Wasserstoff ist in der Atemluft enthalten.


Die Prozedur dauert 3-4 Stunden, da mehrere Atemtests mit Abstand gemacht werden. Jeder reagiert nämlich verschieden stark auf bestimmte Mengen ergo dauert es auch manchmal länger, bis man etwas nachweisen kann.

Hier noch ein Link, da steht viel zum Thema LI

<a href="redirect.jsp?url=http://www.medizin-aspekte.de/index.htm?/06/02/goldene_regeln/index.shtml" target="_blank">http://www.medizin-aspekte.de/index.htm?/06/02/goldene_regeln/index.shtml</a>

27.08.2007 15:30

ich auch
 
habe es auch und verzichte bei flakes morgens yoghurt oder milch zu trinken. beim kaffee machts mir nicht soviel aus aber habe jetzt vom plus die laktosefreie milch und bin zufrieden, auch wenn sie ne ganz andere farbe hat als normale milch. eben nicht so weiss sonder eher gelblich.

28.08.2007 15:00

Neulich beim Durchblättern
 
einer Medizinfachzeitschrift beim Psychiater las ich, dass Männer, die in ihrer Jugend viel onaniert haben weniger anfällig für Prostatakrebs sind.

An alle Spätzünder: Onaniert bis der Arzt kommt! Ähm onaniert, damit der Arzt nicht kommt!
Ich bin völlig Perplex...
Wo ist hier das Gästklo?

12.06.2008 11:27

Zitat:

Zitat von theia (Beitrag 1947476)
Hier eine Definition zum Atemtest:

H2-Atemtest:
Sicherste und einfachste Methode, mit der sich eine Laktoseintoleranz Nachweisen lässt. Der Patient trinkt eine Milchzuckerlösung, woraufhin der Wasserstoffgehalt in der Atemluft gemessen wird. Wird der Milchzucker durch das Enzym Laktase nicht gespalten, gelangt er in den Dickdarm, wird dort von Darmbakterien zersetzt, wobei unter anderem Wasserstoff entsteht, das dann vermehrt über die Atemluft abgegeben wird. Je weniger ein Patient Milchzucker verträgt, desto mehr Wasserstoff ist in der Atemluft enthalten.


Die Prozedur dauert 3-4 Stunden, da mehrere Atemtests mit Abstand gemacht werden. Jeder reagiert nämlich verschieden stark auf bestimmte Mengen ergo dauert es auch manchmal länger, bis man etwas nachweisen kann.

Hier noch ein Link, da steht viel zum Thema LI

<a href="redirect.jsp?url=http://www.medizin-aspekte.de/index.htm?/06/02/goldene_regeln/index.shtml" target="_blank">http://www.medizin-aspekte.de/index.htm?/06/02/goldene_regeln/index.shtml</a>



75% der Menschen haben Lactose Intolleranz. Man gibt den Kindern das nicht mehr, weil es später allergien verursacht und den Darm irritiert. Milch wird von dem Menschlichen Körper sowieso schlecht aufgenommen.

Die Intolleranz macht sich mit dem älter werden bei den meisten bemerkbar. Oder durch Einnahme von Antibiotika, weil der Körper geschwächt ist. Vorher bemerkt man das kaum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.