Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 02.04.2014, 09:08
Benutzerbild von manbee
manbee manbee ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 1.504
Standard

Zitat:
Zitat von STEPPENWOLF Beitrag anzeigen
Solange das Ausland mitspielt hat die Türkei nichts zu befürchten, und sie spielt gerne mit, denn es ist ein lukratives Geschäft
Warum sollte das Ausland Interesse an einem Zusammenbruch haben? Läuft doch wunderbar, die stellen die Kredite für die Konsumenten aus und verkaufen ihnen obendrein ihre eigenen Produkte. Wer würde denn vorzeitig so einen Goldesel vor die Hunde gehen lassen? Und solange eine konsumgeile Generation nachkommt und die Türkei in der Aussen- und Wirtschaftspolitik der wahren Macht nicht ans Bein pinckelt wird das noch ne Weile so weitergehen.
jedes land ist in diesen globalen wirtschaftsbeziehungen verflochten.

wenn europa wächst wird die türkei mitwachsen.

wenn asien wächst wird die türkei mitwachsen.

wenn russland wächst wird die türkei mitwachsen.


genauso wie andere länder an dem wachstum der türkei profitieren so profitiert auch die türkei an deren wachstum.

viele schwellenländer aber nicht alle erleben in den letzten jahren einen wirtschaftswachstum. wenn man sich die regierungen dieser länder anschaut sieht man sehr deutliche parallelen. alle haben eins gemein und zwar eine starke und stabile regierung.

aber keins dieser schwellenländer konnte die performance der türkei hinlegen. seit 12 jahren legt die türkei eine performance an den tage was nicht vorhersehbar war. die türkei und insbesondere die zentralbank hat entgegen der westlichen politik gesetzt und damit auch die richtigen entscheidungen getroffen.

betrachtet einfach mal die wirtschaftszahlen der türkei und die politische stabilität. siehe gezi-proteste, 17 Dezember, 25. Dezember. und kurz vor den wahlen. je stärker die regierung desto besser gehts der wirtschaft und je schwächer die regierung desto schlechter gehts der wirtschaft.