Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 14.03.2013, 12:39
greenline
 
Beiträge: n/a
Standard

Eine über 30 Jährige Frau, die noch bei ihren Eltern wohnt hat genauso viel Verantwortung zu tragen, denke ich. Sie sollte die Eltern so weit unterstützen, sei es finanziell oder auch im Haushalt, bis sie verheiratet aus dem Haus geht. Unsere Eltern werden auch älter und viele werden mit diversen Krankheiten bestimmt, sodass die Tochter bei allem hilfe leisten muss solange es geht oder solange sie noch nicht vorhat zu heiraten.
Und es ist auch meistens so, dass Männer diese Töchter ganz anders behandeln als wenn sie alleine leben würden. Das sehe ich bei vielen Freunden von mir, die alleine leben. Der Mann denkt, er kann kommen wann er will, will bekocht und verwöhnt werden. Und wenn es um Heiraten geht, das ziehen die sich zurück und suchen sich dann doch lieber eine, die vom Elternhaus kommt.

Und Männer die mit immernoch mit 40, wie Herrlichkeit sagt, bei den Eltern wohnt (das sehe bei meinem Nachbar) sind unerträglich und überfordern die Eltern bzw. die Mutter. Die Mutter meines Nachbars ist alt und Krank, aber dem Sohn scheint es schnurzpiepegal zu sein, hauptsache er wird noch solange bekocht, bis die arme Mutter irgendwann nicht mehr aus dem Schalf aufwacht. Dann bin ich mal gespannt, wie er klar kommt. Das ist nur ein Beispiel und ich glaube, das es vielen älteren Müttern nicht anders geht. Sie wünschen sich nur noch, das Sohn endlich heiratet oder einfach selber auf eigenen Füßen steht.