Thema: OTA-Bewerbung
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 13.02.2010, 03:19
Benutzerbild von Teoman69
Teoman69 Teoman69 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 259
Standard

Zitat:
Zitat von _YeZda_ Beitrag anzeigen
Verehrte Vaybee User,

wie ihr schon meinem Thread entnehmen könnt bin ich auf der Suche nach einem hilfsbereiten, intelektuellen, hier vor allem aber einem sprachlich begabten Menschen.

Ich versuche schon seit Tagen eine Bewerbung zu schreiben, fange damit an, fertige sie auch, aber irgendwas stimmt immer wieder nicht

Nun zu meinem Anliegen, würden sich hier außerwählte User dafür bereit erklären, meine Bewerbung nochmals durchzuschaun, zu verbessern, zu kritisieren?

Die Ausbildungsstelle als OTA (Operations Technische Assistentin) ist mir wirklich sehr wichtig, das hat zum einen persönliche als auch zukunftsbedingte Gründe..

Nun hier zu meiner Bewerbung:


Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Operationstechnische Assistentin

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Ausbildungsmesse "Fit for Job" am 29.01.10 habe ich von ihrer OTA- Angestellten Miss XX erfahren, dass Sie auch dieses Jahr zur Operationstechnischen Assistentin ausbilden. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin.

(So erstes Problem, ich weiß der Name OTA wiederholt sich ich finde kaum Alternative, dass nächste Problem ist, dass ich mit dem OP Leiter eigentlich direkt telefoniert habe und er meinte, unter Umständen ist die Stelle zu vergeben, so die Dame in der Ausbildungsmesse Miss XX meinte, sie weiß nicht genau, wie soll ich den OP Leiter in ein Anschreiben mit einfügen, wenn er die Bewerbung erhält bearbeitet und mich hoff ich doch einstellt? aber so formuliert ist es doch Lüge. oh mann ! )

Im Juli 2008 habe ich die Staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit dem Abschluss der Mittleren Reife verlassen und besuche seit September 2008 die Fachoberschule Neu Ulm. Diese werde ich voraussichtlich 2010 mit dem Abschluss der Fachhochschulreife beenden/fortziehen.

(Zweites Problem, das klingt doch öde, meint ihr nicht?)


Mein Wunsch, nach einer vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildung wurde vor allem im Zusammenhang mit den Praktika der Fachoberschule, dem Einsatz in den Kreiskliniken- Günzburg (urologische Abteilung), bestärkt.

(Drittes Problem, mein Praktikum ging von September bis Februar folgenden Jahres das waren im Durchschnitt 45 Arbeitstage, im Rhythmus eine Woche Schule eine Woche Praxis. Hier klingt das Praktikum kurz. Wie kann man sowas einbeziehen, auch die medizinischen Grundlagen?)

Sehr gerne, würde ich die Chance auf eine Ausbildung in Ihrem Hause wahrnehmen wollen. Des Weiteren bin ich davon überzeugt, ihr Team durch meine Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft gut ergänzen zu können.

(So, wenn man das liest, dann meinen immer die meisten, prompt BLINDBEWERBUNG ! wie kann ich hier Bezug zu der Klinik nehmen? )

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen

(irgendwie standard, aber auch da find ich nichts in der freien Enzyklopädie)



Mit freundlichen Grüßen


Yezda Aydogan


Ich möchte euch wirklich nicht überfordern, aber mir bleibt wirklich nichts anderes übrig als das Netzwerk. Kann mich leider für euer Bemühen nur bedanken

DANKE
"OTA- Angestellten": ausgeschieben würde es sich so anhören: Operationstechnische assistentin angestellten. nach meiner beurteilung, ist dies im satzbau nicht korrekt.

würde weiter machen, doch bin selber faul