Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 19.01.2010, 15:34
Benutzerbild von kerio
kerio kerio ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 22
Standard hochgradig ineffizient

dass die syrer ein altes buch nicht lesen können muß ja nichts heissen. da gibt es einfach unterschiedliche schreibstile.wie ungebildet die muslime sind ist ja überall bekannt. mich wundert es überhaupt nicht dass die syrer ein derart altes buch einfach nicht lesen konnten. Selbst in der Türkei konnte man noch bis vor 20-30 Jahre noch sehr viele Menschen finden die nicht lesen können. Müssen deshalb an der authentizität von irgendetwas zweifeln?

Mir leuchtet die Argumentation nicht ein, dass der Koran neben arabisch auch in aramäisch geschrieben sein soll. Sicherlich sind Begriffe aus diesen und noch anderen Sprachen eingeflossen, in welche Sprache gibt es das nicht, oder besteht das gesprochen türkische nur und ausschliesslich aus türkischen Begriffen und wer verwendet deutsche Begriffe statt Blog email usw.

Was die Vokale betrifft, so glaube ich dass auch das kein Problem für den Araber war jedoch für jemanden der arabisch lernen sollte um so mehr. Also hat man eine Stütze eingebaut damit nicht araber den koran lesen können. hebräisch hat das gleiche problem denke ich. jedoch auch ohne musik noten haben menschen musiziert also warum nicht ohne die entsprechenden Stützen lesen und schreiben können.

Man kann hier sehr viel rein interpretieren am Ende kommt nicht viel heraus.